Werbung

Nachricht vom 22.03.2015    

Frühjahrsputz in Feld und Flur in Oberraden

Seit über 20 Jahren hat der Frühjahrsputz in Wald, Feld und Flur einen festen Platz im Terminkalender der beiden Orte Nieder- und Oberraden. Viele Arbeiten im Dorf wurden erledigt. Blumenwiesen entstehen.

Hier entsteht demnächst eine Blumenwiese. Fotos: Ortsgemeinde Oberraden.

Oberraden. Beim Frühjahrsputz werden die gemeindeeigenen Flächen auf Vordermann gebracht und allgemeine Gemeindearbeiten ausgeführt. In Oberraden gibt es keine eigenen hauptamtlichen Gemeindearbeiter. Die anfallenden Pflegearbeiten im Dorf werden von ehrenamtlichen „Grünflächenpaten“ übernommen.

Für die Einladung und Organisation zeichnet die Ortsgemeinde verantwortlich. Ortsbürgermeister Achim Braasch konnte am vergangenen Samstag insgesamt 71 Helferinnen und Helfer begrüßen und für den Arbeitseinsatz einteilen. Daneben waren noch zwei Profis im Einsatz. Die Firma AK Baumdienste aus Oberraden unterstütze mit zwei Mitarbeitern und den entsprechenden Maschinen die Arbeiten kostenfrei. Erstmals hatte sich auch der örtliche Burschenverein eingeklinkt, der 22 Burschen abstellte. Die Kreisverwaltung Neuwied steuerte entsprechende Container bei.

Ortsbürgermeister Achim Braasch wurde von seinen Beigeordneten bei der Planung und Organisation unterstützt. Für den Ortsteil Niederraden war am Samstag Hans Jürgen Barg federführend. Neben dem obligatorischen Müllsammeln standen in Niederraden, das Dorfgemeinschaftshaus und der Bolzplatz im Mittelpunkt. Am Dorfgemeinschaftshaus standen umfangreiche Pflegemaßnahmen an. Am Bolzplatz war der Zaun in die Jahre gekommen und musste abgebaut werden. Am Ortseingang gab es noch einen Lagerplatz mit überschüssigen Bruchsteinen aus einer Maßnahme am Dorfgemeinschaftshaus, sowie alte Pflanzsteine und Betonreste. Sie sind jetzt verschwunden.

In Oberraden gab es viel zu tun. Die Grünflächen im Bereich der Ringstraße / Schulstraße wurden hergerichtet, gesäubert und die Sträucher zurückgeschnitten. Am Spielplatz wurden die Blockstufen geschrubbt und der Platz mit neuem Rindenmulch versehen. Die Aubachquelle wurde aufgesucht und der Bereich gesäubert. Der Zuweg zum Jagdhaus wurde wieder freigemacht. Die Sägeprofis waren damit beschäftigt das notwendigen Lichtraumprofils an den gemeindeeigenen Wirtschaftswegen wieder herzustellen. Andere transportierten das angefallene Schnittgut ab.



Vor dem alten Dorfgemeinschaftshaus und am Ortseingang wurden Flächen umgebrochen und gefräst. Diese Arbeiten dienten der Vorbereitung für die Anlage von Blumenwiesen. Das Projekt wird vom Naturpark Rhein Westerwald gefördert. Der Burschenverein beschäftigte sich schwerpunktmäßig mit dem Bolzplatz und rund um das Dorfgemeinschaftshaus. Am Bolzplatz wurden die Ballfangnetze wieder fit gemacht und der Grillplatz hergerichtet. Dort war auch teils neuer Mutterboden fällig und frischer Rasen wurde eingesät. Auch an der neuen Rutschbahn fehlte Erde und das Gras war verschwunden. Demnächst grünt es auch hier wieder schön. Rund ums Dorfgemeinschaftshaus und an den Zuwegungen gab es Spurrillen. Sie sind seit Samstag verschwunden. Die Baumscheiben an den Platanen wurden freigelegt und anschließend mit Rindenmulch abgedeckt. Ebenso wie die im Herbst gepflanzten elf Walnussbäume, erhielten alle Gehölze Pfähle und wurden sauber angebunden.

Trotz dem richtig trüben Wetters und der leichten Feuchtigkeit war die Resonanz zum geplanten Arbeitseinsatz riesig. Ortsbürgermeister Achim Braasch spendete ein großes Lob an alle Helfer und dankte für den tollen Einsatz.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unkeler Ferienfreizeit: Abenteuerliche Tage mit Tieren

Die 48. Unkeler Ferienfreizeit bot den Kindern ein spannendes Programm rund um Tiere. Von Zoobesuchen ...

Sommerexkursion im Buchholzer Moor: Entdecken Sie seltene Pflanzen und weite Heideflächen

Am 17. August lädt der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) zu einer besonderen ...

Geldbörsen-Diebstahl auf Feuerwehrfest in Kasbach-Ohlenberg

Auf einem beliebten Feuerwehrfest kam es am 3. August zu einem unerfreulichen Zwischenfall. Eine Geldbörse ...

Aktualisierung: Sanierung von Raiffeisenring und Dierdorfer Straße verschoben

In Neuwied sollten ab Montag, 18. August, Arbeiten an der Asphaltdecke anstehen. Wie die Stadtwerke Neuwied ...

Aktualisiert: Polizeieinsatz in Kurtscheid - Schüsse ohne Verletzte

Ein dramatischer Polizeieinsatz in Kurtscheid sorgte am vergangenen Donnerstag für Aufsehen. Die Polizei ...

Öffentlichkeitsfahndung: 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied vermisst

Die 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied wird vermisst. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort ...

Weitere Artikel


SG Marienhausen/Wienau verliert in Linz

Sonntag 22. März. musste die erste Mannschaft beim Tabellennachbarn in Linz antreten. Nach 90 hart umkämpften ...

Horressen II entführt Punkt aus Wienau

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau spielte am Samstag 21. März in Wienau auf schwer bespielbarem ...

Ladies des VC Neuwied77 verlieren erneut

Die Deichstadt-Ladies des VC Neuwied77 haben am viertletzten Spieltag ihren zweiten Matchball in der ...

Ostermarkt in Engers lockte die Besucher scharenweise

Auch dieses Jahr fand im Engerser Schloss und im Vorhof der Ostermarkt statt. Am 21. Und 22. März stellten ...

Horst Müller neuer Vorsitzender der Harmonie Windhagen

Nun ist es offiziell: bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der Musikfreunde „Harmonie“ Windhagen wurde ...

20 Verkehrsunfälle am Wochenende in Neuwied

Am Wochenende bis Sonntag, den 22. März ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Neuwied ...

Werbung