Werbung

Nachricht vom 21.03.2015    

Elgert putzt sein Dorf heraus

Der Wetterbericht und der Blick zum Himmel verhieß nichts Gutes, als sich am Samstagmorgen, 21. März über 20 Elgerter zum Arbeitseinsatz trafen. Der Himmel war tiefgrau und Petrus schickte Nieselregen auf die Erde. Trotzdem war mittags schon viel erledigt.

Am Dorfgemeinschaftshaus wurden Gehwegplatten neu gelegt. Fotos: Nicole Wirtz

Dierdorf-Elgert. Es galt am Samstag so etliches im Dorf zur reparieren, zu erneuern oder einfach nur zu pflegen. Ein Trupp machte sich in Richtung Astplatz auf den Weg. Dort waren zwischen den Abladeboxen die Abtrennungen zum Teil beschädigt. Schnell waren sie erneuert. In der Gemarkung wurden die Ruhebänken in Augenschein genommen. Kleine Reparaturen wurden direkt erledigt. Im Winter verschmutzen die Bänke, insofern war hier ein Frühjahrsputz angesagt. Zwei Bänke wurden neu aufgestellt und laden ab sofort die Wanderer zur Rast ein.

Der Eingang zum Ortsfriedhof war in die Jahre gekommen. Hier soll es zwei neue Säulen mit einem neuen Tor geben. Am Samstag standen die Abrissarbeiten und die neuen Fundamente an. Mit Hilfe eines Baggers waren die alten Säulen schnell dem Erdboden gleich gemacht. Es wurden zwei Löcher ausgehoben, Frostschutz eingebracht, und die neuen Fundamente. Die Säulen, die für das neue Tor als Befestigung dienen, werden dann am nächsten Samstag aufgemauert. Klar, dass dies wieder in Eigenleistung passiert. Wenn alles getrocknet und ausgehärtet ist, dann kann das neue Eingangstor angebracht werden. Parallel wurde gleichzeitig die Dachrinne der Friedhofshalle gereinigt und die Grünanlagen wieder in Form gebracht.



In Form zu bringen war auch so einiges rund um das Elgerter Dorfgemeinschaftshaus. Die Heckenschere hatte an dem Samstagmorgen so einiges zu tun und war im Dauereinsatz. Nicht nur über der Erde, auch im Boden hat der Bewuchs seinen Ausbreitungsdrang gezeigt. Etliche Gehwegplatten waren von dem Wurzelwerk angehoben worden und bildeten jetzt Stolperfallen. Es hieß die Platten aufzunehmen, die störenden Wurzeln zu entfernen und die Platten wieder sauber zu verlegen.

Mit eingebracht haben sich auch einige „jüngere“ Mitbürger, die den Bolzplatz wieder Einsatzbereit gemacht haben. In Eigenregie wurden die Abgrenzungsfahnen sowie die Tornetze aus dem Winterlager geholt und vor Ort befestigt. Ortsbürgermeister Manuel Seiler bedankte sich am Ende des Einsatzes bei allen Beteiligten und reichte eine Stärkung.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Workshop - Basale Stimulation bei dementiell Erkrankten

Das Josef-Ecker-Stift Neuwied bietet in Kooperation mit der „Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz“ ...

Großputz in und um Puderbach

Der Frühling lässt sein blaues Band wieder durch die Lüfte schwingen, doch in und um die Ortsgemeinde ...

Türkischer Abend: Kochen und feiern auf türkische Art

Türkische Spezialitäten kochen, die Kultur kennenlernen, ein bisschen Türkisch lernen? Das Mehrgenerationenhaus ...

Tolle Angebote für die Jubiläumssaison im TC Rengsdorf

Der Frühling ist eingetroffen und damit heißt es auch auf der schönen Rengsdorfer Tennisanlage, sich ...

Vereine spenden Gewinn des Weihnachtsmarkts

Ende November des Jahres 2014 richteten alle ortsansässigen Vereine den Weihnachtsmarkt vor und im Kultur- ...

Jahreshauptversammlung des Vereins Alte Burschen 1984

Am 7. März fand die Jahreshauptversammlung der Alten Burschen 1984 Hardert statt. Neben der Neuwahl des ...

Werbung