Werbung

Nachricht vom 19.03.2015    

Hochschulpreis der Wirtschaft 2015

Die IHK Koblenz prämierte am 17. März die praxisnahen und herausragenden Studienarbeiten von Judith Güdemann, Felix Kasten, Felix Mehler und Roman Schari. Darüber hinaus ging eine "Lobende Anerkennung" an Vanessa Hopp.

Die glücklichen Preisträger Foto: Veranstalter

Region. Vier Bachelor- und Masterarbeiten wurden am 17. März in Anwesenheit zahlreicher Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft 2015 der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ausgezeichnet. Im Rahmen einer Feierstunde überreichte IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel die Urkunden an die glücklichen Preisträger. Eine weitere Studienarbeit erhielt eine lobende Anerkennung. Mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft ehrt die IHK Koblenz jährlich herausragende Abschlussarbeiten, die an einer der Hochschulen im Bezirk der IHK Koblenz in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen der Region verfasst wurden.

Nach der Begrüßung durch IHK-Präsident Manfred Sattler referierte Herr Thorsten Michel, Geschäftsführer der T. Michel Formenbau GmbH & Co. KG in Lautert und Preisträger des Innovationspreises Rheinland-Pfalz, über die Erfolgsfaktoren im Innovationsmanagement.

„Die Innovationskraft unserer kleinen und mittelständischen Unternehmen ist ein wertvolles Kapital der regionalen Wirtschaft. Es ist in unserem Sinn, dass gerade junge Studierende diese Potentiale in ihren wissenschaftlichen Arbeiten ausschöpfen und damit auch zur Förderung der KMU beitragen“, äußerte sich Sattler zum Hintergrund der Preisvergabe. Er begrüßte die Kooperationen, die sich durch den Hochschulpreis der Wirtschaft ergeben, ausdrücklich: „Die Hochschulen, die Unternehmen und nicht zuletzt die Studierenden profitieren maßgeblich von einer Zusammenarbeit. Mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft wollen wir die Chancen des damit verbundenen Know-How-Transfers noch stärker in das Bewusstsein aller Beteiligten rücken."

Mit den Auszeichnungen möchte die IHK Koblenz zugleich auf die zahlreichen reizvollen Karrieremöglichkeiten in der Region aufmerksam zu machen. „Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen können junge Akademiker den Berufseinstieg auf anspruchsvollen Positionen schaffen“, erläutert IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel. „Und die oftmals flachen Hierarchien bieten tolle Entwicklungschancen. Damit sind auch für junge Mitarbeiter schnell umfassende Verantwortlichkeiten möglich.“
Der ZDF-Moderator Ralph Szepanski führte durch die Veranstaltung.



Die Preisträger des Hochschulpreises der Wirtschaft 2015 der IHK Koblenz sind:

Judith Güdemann
Master-Thesis: „Untersuchung zum Einsatz negativer Regelleistung im OIE Biomasse-Heizkraftwerk“,
verfasst in Kooperation mit OIE Aktiengesellschaft, Idar-Oberstein
an der Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld

Felix Kasten
Master-Thesis: „Finite Elemente Simulation eines nadelfreien Injektionssystems mit Hilfe
eines fluidmechanischen Hautmodells“,
verfasst in Kooperation mit IIS Innovative Injektions-Systeme GmbH & Co. KG, Andernach
an der Hochschule Koblenz RheinAhrCampus, Remagen

Felix Mehler
Bachelor-Thesis: „Integration eines elektrischen 1900 kW Getriebemotor-Hauptantriebes in einen Ruderpropeller“,
verfasst in Kooperation mit SCHOTTEL GmbH, Spay
an der Hochschule Koblenz RheinMoselCampus, Koblenz

Roman Schari
Master-Thesis: „Optische Überstandsmessung und Facetteninspektion von Laserdiodenbarren“,
verfasst in Kooperation mit Laserline GmbH, Mülheim-Kärlich
an der Hochschule Koblenz RheinAhrCampus, Remagen

Eine ‚Lobende Anerkennung‘ ging an:

Vanessa Hopp
Master-Thesis: „Einfluss des Alkalimoduls auf die Korrosionsbeständigkeit von Kali-Wasserglas-gebundenen Kitten gegen mineralische Säuren“,
verfasst in Kooperation mit STEULER- KCH GmbH, Höhr-Grenzhausen
an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Neuwied ehrt langjährige Mitarbeitende: Ein Abend voller Anerkennung

In der Stadt Neuwied wurden kürzlich die Dienstjubiläen und Verabschiedungen von Mitarbeitenden gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Gleich zwei neue Chefärzte für das Krankenhaus Dierdorf-Selters

Am Mittwoch, 18. März, wurden in einer Feierstunde die neuen Chefärzte des Krankenhauses Dierdorf/Selters, ...

Arbeitsgelegenheiten für Asylbewerber gesucht

Eine wesentliche gesellschaftliche Aufgabe ist es, Asylbewerbende, die während ihrer Flucht aus ihrer ...

Bundesweiter Karikaturen-Wettbewerb gestartet

Schluss mit lustig? - Der Karikaturen-Wettbewerb zum Alter ist bundesweit gestartet. Es gibt vier Themenbereiche ...

Vier Neuzugänge für die Deichstadt Bombers

In der Endphase der laufenden Saison und in Hinblick auf die neue Saison haben die Bombers zwei neue ...

Waldkindergärten verstärkt anbieten

Im Ausschuss für Integration, Familien, Kinder und Jugend wurde auf Grünen Antrag über die sich immer ...

Oberbieberer Schützen haben neuen Vorsitzenden

In ihrem Schulungsraum in der Turnhalle der Friedrich-Ebert-Schule trafen sich die Mitglieder der KK-Schützengesellschaft ...

Werbung