Werbung

Nachricht vom 18.03.2015    

Feldkirchener Bogenschütze bei den Deutschen Meisterschaften

Bei den Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen in der Halle trat erstmals ein Schütze der Schützengilde Feldkirchen 1958 an. Hagen Görnert hatte sich bei den Landesverbandsmeisterschaften für die Teilnahme in Biberach /Riss qualifiziert und vertrat dort am Sonntag, 8. März, die Feldkirchener Farben.

Hagen Görnert vertrat die Feldkirchener Bogenschützen bei den Landesverbandsmeisterschaften. Foto: Privat

Neuwied-Feldkirchen. Schon die Kulisse war sehr beeindruckend: 36 Scheiben waren in der Wilhelm-Leger-Halle aufgebaut, für bis zu 144 Teilnehmer in jedem Durchgang. Schon früh am Morgen war auch die Tribüne gut gefüllt, der mitgereiste kleine "Fanclub" mußte sich einen Platz suchen und konnte das mitgebrachte Transparent kaum aufbauen.

Zur Information für die Zuschauer waren Bildschirme aufgebaut, auf denen die Zwischenstände eingeblendet wurden. Über einen Beamer wurde das auch ganz groß an die Wand der Halle projiziert, so dass auch die Schützinnen und Schützen zwischendurch sehen konnten, wo sie standen.

Um 8.30 Uhr begannen Gerätekontrolle und Einschießen. Die Nervosität stieg. Der Wettkampf begann dann gegen 9.20 Uhr, und Hagen legte einen furiosen Start hin. Nach den ersten 6 Pfeilen lag er mit 58 Ring sogar auf Platz 2, nach weiteren 6 Pfeilen immer noch auf Platz 4. Zur Pause, nach 30 Pfeilen, hatte er mit 272 Ring das gleiche Ergebnis wie bei der Landesmeisterschaft.



Zu Beginn der zweiten Hälfte leistete Hagen sich aber eine kleine Schwächephase und verlor ein wenig an Boden. Deshalb war dann bei den letzten Passen ein Endspurt dringend notwendig. Mit nochmal 58 Ring aus den letzten 6 Pfeilen konnte Hagen sich wieder ein paar Plätze nach vorne arbeiten und am Ende mit 543 Ringen einen tollen 26. Platz in seiner Altersklasse erreichen. Ein guter Platz im Mittelfeld, und vor allem ein persönlich gutes Ergebnis, mit dem Hagen und der Fanclub sehr zufrieden sein können.

Am Ende stand für Hagen neben dem Ergebnis die unvergleichliche Erfahrung einer großen Meisterschaft und einer gelungenen Veranstaltung. Die Anspannung, mit der es umzugehen gilt, kann nicht trainiert werden, das braucht Erfahrung. Und um die zu erreichen, wurde das nächste Ziel sofort ausgegeben: die Deutschen Meisterschaften im Freien im August in Raubling!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Dubai Triathlon Challenge: Stefan Spiess gelang Klassensieg M 45

Nach längerer (verletzungsbedingter) Wettkampfpause konnte sich Stefan Spiess vom Lauftreff Puderbach ...

Hochschulpreis der Wirtschaft 2015

Die IHK Koblenz prämierte am 17. März die praxisnahen und herausragenden Studienarbeiten von Judith Güdemann, ...

Polizei Straßenhaus vermeldet drei Einbrüche

Die Polizei hatte sich am Mittwoch, den 18. März und am Donnerstagmorgen, 19. März mit zwei Wohnungseinbrüchen, ...

Beim Lesetheater in Unkel werden Zuschauer zu Akteuren

Seit gut zehn Jahren gibt es das Bruchhausener Lesetheater. Unter der Leitung von Marianne Troll kommen ...

Zurück in der Villa Musica: Konzert mit Nils Mönkemeyer umjubelt

Vor neun Jahren war er selbst noch Stipendiat der Villa Musica, heute ist er der Star der Bratsche und ...

9. Internationaler WW-CUP im Karate mit Rekordbeteiligung

Am 28. März steht in der großen Sporthalle in Puderbach wieder alles unter dem Motto "Karate", denn ...

Werbung