Werbung

Nachricht vom 18.03.2015    

Zurück in der Villa Musica: Konzert mit Nils Mönkemeyer umjubelt

Vor neun Jahren war er selbst noch Stipendiat der Villa Musica, heute ist er der Star der Bratsche und Professor an der Musikhochschule in München. Die Rede ist von Nils Mönkemeyer, der im Diana-Saal zusammen mit weiteren Stipendiaten ein bemerkenswertes Konzert gab.

Nils Mönkemeyer (Mitte) begeisterte im Diana-Saal bei einem Konzert mit Stipendiatinnen und Stipendiaten, hier (von links) Niklas Liepe, Nitzan Bartana, Dmitry Khakhalin und Yan Voigot. Foto: Privat

Neuwied-Engers. Nils Mönkemeyer gilt mittlerweile als einer der berühmtesten Bratschisten weltweit. Das Konzert in Engers umfasste Werke von Antonin Dvorák, Wolfgang Amadeus Mozart und Sergej Tanejew und wurde vom Publikum im vollbesetzten Konzertsaal mit Bravo-Rufen belohnt.

In der Tat war es beeindruckend, die jungen Künstler musizieren zu hören, die gerade eine Woche Zeit hatten die Aufführung vorzubereiten, vor deren gefürchteten Trillern im ersten Satz von Mozarts Quintetts oder dem intrikaten Kontrapunkt Mozarts seinerzeitige Musiker nichts ahnten. Im Andante müssen die Streicher die unterschiedlichsten Nuancen von Legato, Staccato, kurzen Vorschlägen, Schleifer und andere Verzierungen mit spielerischer Leichtigkeit bewältigen, was den jungen Musikern problemlos gelang.

Von Sergeij Tanejew, einem Schüler von Nikolai Tschaikowsky, hatte man bis dato wenig gehört. Von seinen russischen Landsleuten wird er allerdings als Heroe gepriesen, auf einer Stufe mit Mozart und Haydn stehend. Teile in seinen Werken erinnern dann auch in der Tat an diese Giganten der Klassik.



Die Stipendiaten kamen aus allen Ländern dieser Erde, sei es der Spanier Alberto Menchen der auf einer Amati aus dem Jahre 1663 spielte , der Deutsche Niklas Liepe aus Göttingen, die Israelitin Nitzan Bartana aus Jerusalem, der Russe Dmitry Khakhalin, der Franzose Yan Vaigot oder die Japanerin Arisa Yoshida am Kontrabass. Sie alle gewannen in der Vergangenheit Preise über Preise und rechtfertigten ihre Förderung durch ein Stipendiat. Bleibt das Fazit, daß die Einrichtung von Schloß Engers zur Akademie für Kammermusik vor nunmehr 20 Jahren sich als Glücktreffer auf kulturellem Gebiet erweist und Hoffnung auf weitere gute Konzerte dieser Art nährt.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Versuchter Aufbruch eines Verkaufsautomaten in Dierdorf

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag (5. und 6. September) versucht, einen Lebensmittelautomaten ...

Neuwied: Stadtgalerie lädt zum Impro-Theater für Kinder

In der Neuwieder Stadtgalerie erwartet Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Bei einem Improvisationstheater ...

Umfrage bestätigt Bedarfsplan des Kreisjugendamts Neuwied

Auf der Vollversammlung des Kreiselternausschusses in Neustadt stellte die Hochschule Koblenz aktuelle ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Weitere Artikel


Beim Lesetheater in Unkel werden Zuschauer zu Akteuren

Seit gut zehn Jahren gibt es das Bruchhausener Lesetheater. Unter der Leitung von Marianne Troll kommen ...

Feldkirchener Bogenschütze bei den Deutschen Meisterschaften

Bei den Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen in der Halle trat erstmals ein Schütze der Schützengilde ...

Dubai Triathlon Challenge: Stefan Spiess gelang Klassensieg M 45

Nach längerer (verletzungsbedingter) Wettkampfpause konnte sich Stefan Spiess vom Lauftreff Puderbach ...

9. Internationaler WW-CUP im Karate mit Rekordbeteiligung

Am 28. März steht in der großen Sporthalle in Puderbach wieder alles unter dem Motto "Karate", denn ...

Ausbildung lohnt sich für alle - Aktionswoche der Agentur für Arbeit

Die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen! So lautet das Motto der Woche der Ausbildung ...

Vier Neuzugänge für die Deichstadt Bombers

In der Endphase der laufenden Saison und in Hinblick auf die neue Saison haben die Bombers zwei neue ...

Werbung