Werbung

Nachricht vom 18.03.2015    

Zurück in der Villa Musica: Konzert mit Nils Mönkemeyer umjubelt

Vor neun Jahren war er selbst noch Stipendiat der Villa Musica, heute ist er der Star der Bratsche und Professor an der Musikhochschule in München. Die Rede ist von Nils Mönkemeyer, der im Diana-Saal zusammen mit weiteren Stipendiaten ein bemerkenswertes Konzert gab.

Nils Mönkemeyer (Mitte) begeisterte im Diana-Saal bei einem Konzert mit Stipendiatinnen und Stipendiaten, hier (von links) Niklas Liepe, Nitzan Bartana, Dmitry Khakhalin und Yan Voigot. Foto: Privat

Neuwied-Engers. Nils Mönkemeyer gilt mittlerweile als einer der berühmtesten Bratschisten weltweit. Das Konzert in Engers umfasste Werke von Antonin Dvorák, Wolfgang Amadeus Mozart und Sergej Tanejew und wurde vom Publikum im vollbesetzten Konzertsaal mit Bravo-Rufen belohnt.

In der Tat war es beeindruckend, die jungen Künstler musizieren zu hören, die gerade eine Woche Zeit hatten die Aufführung vorzubereiten, vor deren gefürchteten Trillern im ersten Satz von Mozarts Quintetts oder dem intrikaten Kontrapunkt Mozarts seinerzeitige Musiker nichts ahnten. Im Andante müssen die Streicher die unterschiedlichsten Nuancen von Legato, Staccato, kurzen Vorschlägen, Schleifer und andere Verzierungen mit spielerischer Leichtigkeit bewältigen, was den jungen Musikern problemlos gelang.

Von Sergeij Tanejew, einem Schüler von Nikolai Tschaikowsky, hatte man bis dato wenig gehört. Von seinen russischen Landsleuten wird er allerdings als Heroe gepriesen, auf einer Stufe mit Mozart und Haydn stehend. Teile in seinen Werken erinnern dann auch in der Tat an diese Giganten der Klassik.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Stipendiaten kamen aus allen Ländern dieser Erde, sei es der Spanier Alberto Menchen der auf einer Amati aus dem Jahre 1663 spielte , der Deutsche Niklas Liepe aus Göttingen, die Israelitin Nitzan Bartana aus Jerusalem, der Russe Dmitry Khakhalin, der Franzose Yan Vaigot oder die Japanerin Arisa Yoshida am Kontrabass. Sie alle gewannen in der Vergangenheit Preise über Preise und rechtfertigten ihre Förderung durch ein Stipendiat. Bleibt das Fazit, daß die Einrichtung von Schloß Engers zur Akademie für Kammermusik vor nunmehr 20 Jahren sich als Glücktreffer auf kulturellem Gebiet erweist und Hoffnung auf weitere gute Konzerte dieser Art nährt.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Kommentare zu: Zurück in der Villa Musica: Konzert mit Nils Mönkemeyer umjubelt

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Autopanne: Linzer Polizei beweist sich als Helfer in der Not

Linz. Die 54-Jährige aus der Verbandsgemeinde Asbach hatte eine Fahrzeugpanne und musste bereits seit mehreren Stunden auf ...

Kinder können mit Künstlern Neuwieder Straßen bemalen und Preise gewinnen

Neuwied. Internationale Profis der Straßenmalerei kommen nach Neuwied, um im Rahmen des World Street Painting, welches dieses ...

Staupe-Infektion bei jedem dritten Fuchs - Hunde durch Impfung schützen

Region. Für Menschen stellt die Staupe keine Gefahr dar, für Hunde kann eine Infektion mit diesem Virus aber tödlich sein. ...

Sanierung der Siebengebirgsstraße in Unkel gewürdigt

Unkel. Ellen Demuth zeigte sich angetan vom Erscheinungsbild und der Akzeptanz, auf die das Areal zwischen den beiden Unterführungen ...

Fahrrad, Fahrrad, Fahrrad: Wäller Fahrradkongress (WFK) wird immer größer

Westerwaldkreis. Denn mit den aktuell erarbeiteten Radverkehrs- und Radwegekonzeptionen tragen die Kommunen dazu bei, das ...

Feuerwehr der VG Asbach veranstaltet "Tue Gutes Tag" am 16. Juli in Neustadt

Neustadt. An mehreren Stationen kann Helfen und Leben retten geübt werden. Durch die Praxisanleitungen, soll die Hemmschwelle ...

Weitere Artikel


Beim Lesetheater in Unkel werden Zuschauer zu Akteuren

Unkel. Der Unterschied zum herkömmlichen Theater liegt auf der Hand. Die Teilnehmer sind nicht bloß passive Zuhörer und Zuschauer. ...

Feldkirchener Bogenschütze bei den Deutschen Meisterschaften

Neuwied-Feldkirchen. Schon die Kulisse war sehr beeindruckend: 36 Scheiben waren in der Wilhelm-Leger-Halle aufgebaut, für ...

Dubai Triathlon Challenge: Stefan Spiess gelang Klassensieg M 45

Dubai/Puderbach. Hohe Wellen am Meer vor der Skyline von Dubai und ein Sandsturm auf der Radstrecke: Die Rahmenbedingungen ...

9. Internationaler WW-CUP im Karate mit Rekordbeteiligung

Puderbach. Bei der neunten Auflage des Events wird es eine Rekordbeteiligung geben. 770 Sportler aus 16 Nationen (drei Kontinenten) ...

Ausbildung lohnt sich für alle - Aktionswoche der Agentur für Arbeit

Neuwied. „Ausbildung lohnt sich - und zwar für Arbeitgeber und junge Menschen“, meint Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Agentur ...

Vier Neuzugänge für die Deichstadt Bombers

Neuwied. Toni Di Lauro ist einer der zwei neuen Spieler im Team der DBN. So anmutig und schön der Name auch klingen mag, ...

Werbung