Werbung

Nachricht vom 18.03.2015    

Waldkindergärten verstärkt anbieten

Im Ausschuss für Integration, Familien, Kinder und Jugend wurde auf Grünen Antrag über die sich immer stärker ausbreitenden Waldkindergärten diskutiert. Elisabeth Bröskamp (MdL Die Grünen Bündnis 90) setzt sich für den verstärken Ausbau dieser Kindergartenform, von denen es drei im Kreis Neuwied gibt, ein.

Warum sollen Kindergärten nicht am oder im Wald stehen. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Nach Ende der Diskussion fordert die Grüne Sprecherin für Kinder- und Familienpolitik, Elisabeth Bröskamp: „Wir wollen den Ausbau der Waldkindergärten verstärkt vorantreiben. Immer mehr Eltern wollen ihre Kinder in dieser Form betreuen lassen. Waldkindergärten fördern die kindliche Psychomotorik und die sinnliche Wahrnehmung, gleichzeitig wird die Naturerfahrung und damit wird auch das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung gestärkt. Im Zyklus der Jahreszeiten können Kinder die Natur am lebenden Objekt verfolgen und erforschen. Plötzliche Kälteeinbrüche zeigen, wie sensibel und zugleich robust unsere Natur ist. Der Forschergeist der Kinder wird geweckt und gefördert.

In Rheinland-Pfalz gibt es mittlerweile allein 32 registrierte Waldkindergärten, die mit einer Ausnahme auch alle eine Personalkostenförderung durch das Land erhalten, in denen überwiegend drei- bis sechsjährige Kinder betreut werden. Auch immer mehr Regelkindergärten bieten einzelne Waldkindergartengruppen an.

Während noch vor einigen Jahren oft die Frage auftauchte, ob die Waldkitas den Kindern dieselben Bildungsmöglichkeiten bieten können wie die Regelkitas, ist diese Frage mittlerweile längst beantwortet: Zahlreiche Untersuchungen belegen dies. Mehr noch, wissenschaftliche Studien zeigen sogar, dass Kinder aus Waldkindergärten besonders in den Bereichen Motivation, Ausdauer, Konzentration, Sozialverhalten und Mitarbeit im Unterricht gegenüber den anderen Kindern einen deutlichen Vorteil aufweisen.



Angesichts der Herausforderungen des Kita-Ausbaus tun Kommunen gut daran, auch dieses pädagogisch sinnvolle und von vielen Eltern gewünschte Angebot stärker vorzuhalten.“

Im Kreis Neuwied gibt es derzeit drei Waldkindergartengruppen. In Unkel (Kommunaler Marienkindergarten Unkel mit einer Gruppe von 15 Kindern), in Asbach (Integrative Kindertagesstätte Asbach mit einer Gruppe von 15 Kindern) und in Straßenhaus (Evangelischer Kindergarten Straßenhaus mit einer Gruppe von 15 Kindern). Für alle diese Gruppen wird auch der Personalkostenzuschuss gezahlt.

„Ich würde mich sehr freuen, wenn sich noch mehr Kindertagesstätten auf den Weg machen würden Waldkindergartengruppen einzurichten“, erklärt Elisabeth Bröskamp abschließend.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied-Gladbach: Sanierung der Kita nach Mäusebefall endlich beschlossen

Die Kindertagesstätte in Gladbach wurde nach einem Mäusebefall vorübergehend geschlossen, was für Eltern ...

Gemeinderat Rheinbreitbach hebt Verunstaltungssatzung auf: Ortsbildschutz in Gefahr

In der Sitzung des Hauptausschusses des Ortsgemeinderats Rheinbreitbach am 8. Oktober fiel eine bedeutende ...

Diebstahlserie in Anhausen: Werkzeuge aus Transportern gestohlen

In Anhausen wurden innerhalb weniger Stunden Werkzeuge aus zwei Transportern entwendet. Die Täter sind ...

Spaziergang der Religionen: Neuwied feiert gelebte Toleranz

Der Spaziergang der Religionen in Neuwied brachte erneut Menschen verschiedener Glaubensrichtungen zusammen. ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry startet mit innovativem Bürgerdialog und neuer Website

Mit frischen Ideen und einem klaren Ziel startet CDU-Landtagskandidat Jan Petry in den Landtagswahlkampf ...

Weitere Artikel


Vier Neuzugänge für die Deichstadt Bombers

In der Endphase der laufenden Saison und in Hinblick auf die neue Saison haben die Bombers zwei neue ...

Hochschulpreis der Wirtschaft 2015

Die IHK Koblenz prämierte am 17. März die praxisnahen und herausragenden Studienarbeiten von Judith Güdemann, ...

Gleich zwei neue Chefärzte für das Krankenhaus Dierdorf-Selters

Am Mittwoch, 18. März, wurden in einer Feierstunde die neuen Chefärzte des Krankenhauses Dierdorf/Selters, ...

Oberbieberer Schützen haben neuen Vorsitzenden

In ihrem Schulungsraum in der Turnhalle der Friedrich-Ebert-Schule trafen sich die Mitglieder der KK-Schützengesellschaft ...

Frauenforum mit Thema Flucht, Vertreibung und Asyl

Mit dem Film „Vier Wochen Asyl – ein Selbstversuch mit Rückkehrrecht“ begann die Veranstaltung zum Weltfrauentag ...

Ist Ihr Kind schulpflichtig, aber noch nicht ganz schulreif?

Auch im kommenden Schuljahr bietet die Waldorfschule Neuwied neben Kindergarten und Schule die sogenannte ...

Werbung