Werbung

Nachricht vom 18.03.2015    

Waldkindergärten verstärkt anbieten

Im Ausschuss für Integration, Familien, Kinder und Jugend wurde auf Grünen Antrag über die sich immer stärker ausbreitenden Waldkindergärten diskutiert. Elisabeth Bröskamp (MdL Die Grünen Bündnis 90) setzt sich für den verstärken Ausbau dieser Kindergartenform, von denen es drei im Kreis Neuwied gibt, ein.

Warum sollen Kindergärten nicht am oder im Wald stehen. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Nach Ende der Diskussion fordert die Grüne Sprecherin für Kinder- und Familienpolitik, Elisabeth Bröskamp: „Wir wollen den Ausbau der Waldkindergärten verstärkt vorantreiben. Immer mehr Eltern wollen ihre Kinder in dieser Form betreuen lassen. Waldkindergärten fördern die kindliche Psychomotorik und die sinnliche Wahrnehmung, gleichzeitig wird die Naturerfahrung und damit wird auch das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung gestärkt. Im Zyklus der Jahreszeiten können Kinder die Natur am lebenden Objekt verfolgen und erforschen. Plötzliche Kälteeinbrüche zeigen, wie sensibel und zugleich robust unsere Natur ist. Der Forschergeist der Kinder wird geweckt und gefördert.

In Rheinland-Pfalz gibt es mittlerweile allein 32 registrierte Waldkindergärten, die mit einer Ausnahme auch alle eine Personalkostenförderung durch das Land erhalten, in denen überwiegend drei- bis sechsjährige Kinder betreut werden. Auch immer mehr Regelkindergärten bieten einzelne Waldkindergartengruppen an.

Während noch vor einigen Jahren oft die Frage auftauchte, ob die Waldkitas den Kindern dieselben Bildungsmöglichkeiten bieten können wie die Regelkitas, ist diese Frage mittlerweile längst beantwortet: Zahlreiche Untersuchungen belegen dies. Mehr noch, wissenschaftliche Studien zeigen sogar, dass Kinder aus Waldkindergärten besonders in den Bereichen Motivation, Ausdauer, Konzentration, Sozialverhalten und Mitarbeit im Unterricht gegenüber den anderen Kindern einen deutlichen Vorteil aufweisen.



Angesichts der Herausforderungen des Kita-Ausbaus tun Kommunen gut daran, auch dieses pädagogisch sinnvolle und von vielen Eltern gewünschte Angebot stärker vorzuhalten.“

Im Kreis Neuwied gibt es derzeit drei Waldkindergartengruppen. In Unkel (Kommunaler Marienkindergarten Unkel mit einer Gruppe von 15 Kindern), in Asbach (Integrative Kindertagesstätte Asbach mit einer Gruppe von 15 Kindern) und in Straßenhaus (Evangelischer Kindergarten Straßenhaus mit einer Gruppe von 15 Kindern). Für alle diese Gruppen wird auch der Personalkostenzuschuss gezahlt.

„Ich würde mich sehr freuen, wenn sich noch mehr Kindertagesstätten auf den Weg machen würden Waldkindergartengruppen einzurichten“, erklärt Elisabeth Bröskamp abschließend.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Weitere Artikel


Voltigierer des RV Kurtscheid schaffen Prüfung

Seit November 2014 bereiten sich die Voltigierer des Reitverein Kurtscheid (RVK) mit dem Wintertraining ...

Osterhasenfest in der Grundschule Großmaischeid

Auch in diesem Jahr lädt die Hermann-Gmeiner-Schule in Großmaischeid wieder alle Bürger zum Tag der offenen ...

Sport verbindet - TC Steimel besucht Rollitennis Windhagen e.V.

Am Samstag, 14. März, hatte der Rollitennis e.V., Windhagen nicht nur Besuch vom TC Steimel, acht Jugendliche ...

Bündnis 90/Die Grünen Neuwied gründen Arbeitskreis Tierschutz

Der Schutz der Tiere muss auch in der Region hinterfragt werden. Der neue Arbeitskreis Tierschutz setzt ...

Konzert der Zupfmusikfreunde Bad Hönningen e.V.

Gemeinsames Musizieren macht Spaß. Die Zupfmusikfreunde Bad Hönningen suchen noch Mitspieler, auch Anfänger. ...

Einbruchsversuch in Bad Honnef-Aegidienberg

Am Mittwochmorgen, den 18. März, um 8.20 Uhr, wurde die Polizei zu einem Einbruchsversuch in Bad Honnef-Aegidienberg ...

Werbung