Werbung

Nachricht vom 18.03.2015    

Konzert der Zupfmusikfreunde Bad Hönningen e.V.

Gemeinsames Musizieren macht Spaß. Die Zupfmusikfreunde Bad Hönningen suchen noch Mitspieler, auch Anfänger. Hören kann man die Musikanten am Sonntag, 29. März im Stadtweingut Bad Hönningen mit Folklore aus aller Welt.

Zupfmusikfreunde bad Hönningen e.V. Foto: privat.

Bad Hönningen. Die Zupfmusikfreunde Bad Hönningen e.V. bieten Interessenten die Möglichkeit, Mandoline oder Gitarre zu erlernen. Instrumente können für den Anfang zur Verfügung gestellt werden. Außerdem bieten die Musikfreunde zwei kostenlose Schnupperstunden an, damit Anfänger ausprobieren können, ob ihnen das Musizieren Spaß macht.

Vielleicht haben Interessenten als Kind oder Jugendlicher einmal mit einem Instrument begonnen, es dann aber wieder zur Seite gelegt. Wer Lust hat, noch als Erwachsener ein Instrument zu erlernen, ist ebenfalls willkommen. Kommen Sie einfach vorbei und informieren sich vor Ort über die musikalischen Aktivitäten. Proben finden jeden Dienstag von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr im Rotekreuzhaus, Sprudelstraße 41.



Bei Fragen rund um die Ausbildung wenden Sie sich an: Inge Honnef, Telefon 02644-981240 oder E-Mail: inge.honnef@gmx.de.

Am Sonntag, den 29. März können Sie die Zupfmusikfreunde Bad Hönningen im Alten Stadtweingut Bad Hönningen um 11:30 Uhr und um 14 Uhr im alten Stadtweingut hören. In diesen Konzerten präsentieren die Mandolinen- und Gitarrenspieler unter anderem Folklore der Welt.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Weitere Artikel


Bündnis 90/Die Grünen Neuwied gründen Arbeitskreis Tierschutz

Der Schutz der Tiere muss auch in der Region hinterfragt werden. Der neue Arbeitskreis Tierschutz setzt ...

Waldkindergärten verstärkt anbieten

Im Ausschuss für Integration, Familien, Kinder und Jugend wurde auf Grünen Antrag über die sich immer ...

Voltigierer des RV Kurtscheid schaffen Prüfung

Seit November 2014 bereiten sich die Voltigierer des Reitverein Kurtscheid (RVK) mit dem Wintertraining ...

Einbruchsversuch in Bad Honnef-Aegidienberg

Am Mittwochmorgen, den 18. März, um 8.20 Uhr, wurde die Polizei zu einem Einbruchsversuch in Bad Honnef-Aegidienberg ...

Demuth fragt nach: Verkehrslage an der Rheinfähre Linz

Zur Problematik der Zu- und Abfahrt an der Linzer Rheinfähre fragte Landtagsabgeordnete Ellen Demuth ...

Oberbieberer Schützen haben neuen Vorsitzenden

In ihrem Schulungsraum in der Turnhalle der Friedrich-Ebert-Schule trafen sich die Mitglieder der KK-Schützengesellschaft ...

Werbung