Werbung

Nachricht vom 18.03.2015    

Oberbieberer Schützen haben neuen Vorsitzenden

In ihrem Schulungsraum in der Turnhalle der Friedrich-Ebert-Schule trafen sich die Mitglieder der KK-Schützengesellschaft Oberbieber zur Jahreshauptversammlung. Zum letzten Mal fand das Treffen statt unter dem langjährigen Vorsitzenden Gerd Muscheid. Sein Nachfolger wurde der bisherige Stellvertreter Dirk Keuser.

Ehrung für langjährige Mitgliedschaft bei der KKSG Oberbieber gab es durch den neuen Vorsitzenden Dirk Kreuser (2. von rechts) und seinen Sportwart Jürgen Muscheid (ganz rechts) für (von links) Reinhold Wertchen, Manfred Dott, Inge Wertchen und Jürgen Theiß. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied-Oberbieber. Gerd Muscheid, der den Verein 17 Jahre als Vorsitzender, 12 Jahre als 2. Vorsitzender und in anderen Positionen geleitet und geformt hat, machte Platz für seinen Nachfolger Dirk Kreuser, zuvor unter Muscheid dessen Stellvertreter. Muscheid bleibt dem Vorstand aber erhalten und bringt seine Erfahrung als Beisitzer weiterhin ein.

Zuvor vollzog er als letzte Amtshandlung die Ehrung langjähriger Mitglieder und überreichtet ihnen Urkunde und Nadel vom Rheinischen Schützenbund. Manfred Dott und Brigitte Fleischer gehören dem Verein 10 Jahre an, Inge Wertchen, Sylva Küchler, Esther Bald, Martina und Wolfgang Schellert 15 Jahre, Jürgen Theiß 20, Fred Falkenbach 50 und Reinhold Wertchen und Arno Ehlscheid gar 60 Jahre Sie sind beide Mitgründer des Vereins, der am 19. Juli sein 60-jähriges Bestehen feiert. Der Geschäftsbericht von Thomas Fleischer berichtete von den Aktivitäten im vergangenen Jahr und da gab es einige, wie das Schießen um den Silvesterpokal, das Ostereierschießen, das Königsschießen, den Familienwandertag, die Teilnahmen am Stadtkönigsball und am Kreisabend, einen Vereinsausflug mit der Kasbachtalbahn und die Weihnachtsfeier. Statistisch zählt man derzeit 55 Mitglieder bei drei Neuaufnahmen. Sportwart Jürgen Muscheid beleuchtete die sportliche Seite und da schwimmt man auf einer Mittelposition, wären da nicht die beiden Topstars. Muscheid selbst und Thomas Fleischer, die dem Verein nach langer Durststrecke mal wieder zwei Kreismeistertitel holten. Fleischer beim 100 Meter-Auflageschießen mit 297 und Jürgen Muscheid beim 50 Meter-KK-Auflageschießen mit 284 Ringen.



Bei der Ehrung der Vereinsmeister heimste Hans Hartenfels gleich drei Titel ein und bei den laufen Meisterschaften ist man noch gut im Rennen. Kassierer Jürgen Theiß berichtete mit sorgenvoller Miene, aber das machen Kassierer ja immer, vom geringen Bestand, gleichwohl bescheinigten die Kassenprüfer Andreas Rockenfeller und Bernd Schick fehlerfreies Arbeiten und Entlastung für ihn. In einer fair geführten Diskussion lehnte man weitere Verhandlungen mit dem VfL über eine angedachte Fusion ab und will sich verstärkt um Nachwuchs bemühen. Nächste Veranstaltung ist das Ostereierschießen am 28. und 29. März auf dem elektronischen Luftgewehrstand und im Juli die Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jubiläumssession in Erpel: Prinzenpaar Rainer I. und Sabine I. proklamiert

Die Große Erpeler Karnevalsgesellschaft 1905 e.V. feierte am 8. November den Auftakt ihrer Jubiläumssession ...

Iranische Kochkunst in Rheinbreitbach erleben

Am 20. November lädt der Verein "Gemeinsam für Vielfalt e. V." zu einem besonderen kulinarischen Abend ...

Tobias Zöller beeindruckt beim Ultratrail Puglia

Der Ultratrail Puglia in Süditalien ist bekannt für seine herausfordernde Strecke und die atemberaubende ...

St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach lädt zum Patronatsfest ein

Am 22. November 2025 feiert die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach ihr traditionelles Patronatsfest. ...

Dorfchronikgruppe Hanroth pflanzt Winterlinde und arbeitet an Chronik

Ende August versammelte sich die Dorfchronikgruppe Hanroth zu einem besonderen Treffen. An einem ungewöhnlichen ...

Zwei junge Talente aus Waldbreitbach im DLV-Bundeskader

Die Leichtathletinnen Celina Medinger und Michelle Kopietz vom VfL Waldbreitbach haben den Sprung in ...

Weitere Artikel


Waldkindergärten verstärkt anbieten

Im Ausschuss für Integration, Familien, Kinder und Jugend wurde auf Grünen Antrag über die sich immer ...

Vier Neuzugänge für die Deichstadt Bombers

In der Endphase der laufenden Saison und in Hinblick auf die neue Saison haben die Bombers zwei neue ...

Hochschulpreis der Wirtschaft 2015

Die IHK Koblenz prämierte am 17. März die praxisnahen und herausragenden Studienarbeiten von Judith Güdemann, ...

Frauenforum mit Thema Flucht, Vertreibung und Asyl

Mit dem Film „Vier Wochen Asyl – ein Selbstversuch mit Rückkehrrecht“ begann die Veranstaltung zum Weltfrauentag ...

Ist Ihr Kind schulpflichtig, aber noch nicht ganz schulreif?

Auch im kommenden Schuljahr bietet die Waldorfschule Neuwied neben Kindergarten und Schule die sogenannte ...

Hauseigentümer können drohende Hochwassergefahr verringern

Starkregenfälle werden bedingt durch den Klimawandel immer häufiger - die Kanalisation läuft über, Bäche ...

Werbung