Werbung

Nachricht vom 17.03.2015    

Feuerwehr Sankt Katharinen zieht positive Jahresbilanz

Bereits Ende Januar trafen sich die Mitglieder der Feuerwehr Sankt Katharinen und die Mitglieder des Fördervereins der Feuerwehr zu ihrer Jahreshauptversammlung. Unter dem Strich verlief das Jahr 2014 für die Aktiven mit 48 Einsäten vergleichsweise ruhig. Auch der Förderverein zog bei dem Treffen Bilanz.

Wehrführer Tobias Schaarschmidt (Mitte) ehrte Norbert Eckloff und Lothar Ehrenberg (von links) für 25 Jahre Dienst in der Feuerwehr und Manfred Ehrenberg (4. von links) für sein 35-jähriges Dienstjubiläum. Willi Kröll (rechts) wurde in die Alterswehr verabschiedet. Foto: Privat

Sankt Katharinen. Nach der Begrüßung durch den Wehrführer der Feuerwehr Tobias Schaarschmidt und den 1. Vorsitzenden des Fördervereins Lothar Junior ging man zu den Tagesordnungspunkten über.
Tobias Schaarschmidt konnte im abgelaufenen Jahr auf 35 Einsatzkräfte zurück greifen; hinzu kamen noch 18 Alterswehrkameraden. Stolz ist er auch auf die fünf Nachwuchskräfte der Jugendfeuerwehr aus Sankt Katharinen, die in Linz ausgebildet und auf den späteren Einsatzdienst vorbereitet werden.

Zwei Feuerwehrmänner wurden im letzten Jahr neu verpflichtet. Für Übungs- und Gerätedienste leistete die Wehr insgesamt 1735 Stunden. Weitere 1050 Stunden wurden bei insgesamt 48 Einsätzen erbracht. Hier wurde man zu 30 Brand- und 18 Hilfeleistungseinsätzen alarmiert. Gegen den allgemeinen Trend ist für die Feuerwehr St. Katharinen das abgelaufene Jahr somit ruhiger verlaufen als noch 2013, als man zu 66 Einsätzen ausrücken musste.

Weniger Einsätze heißt bei der Feuerwehr aber nicht, dass man weniger leisten musste: So rückte man gemeinsam mit anderen Kräften aus der Verbandsgemeinde im Januar zu einem „Gebäudebrand nach Explosion“ nach Kasbach aus. Gefragt war die Spezialausrüstung der Feuerwehr Sankt Katharinen auch bei dem verheerenden Brand der Sporthalle in Neustadt (Wied). Dort konnte man durch sehr gute Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte erfolgreich eine Brandausbreitung auf die Grundschule Neustadt (Wied) und die Wiedparkhalle verhindern.

Insgesamt 20 Kameraden wurden aus- und fortgebildet. Diese Ausbildungen wurden sowohl auf Gemeinde-, Kreis-,Landes- und auch erstmals auf Bundesebene ausgeführt. Bei einem theoretischen, wie auch praktischen Leistungsnachweis, wurde gemeinsam mit Kameraden aus Linz das rheinlandpfälzische Leistungsabzeichen der Stufe Bronze erfolgreich erworben.

Noch bevor Tobias Schaarschmidt das Wort an Lothar Junior übergab, konnte er verdiente Kameraden ehren und verabschieden.
Für 25 Jahre Dienst bei der Feuerwehr konnte er Löschmeister Norbert Eckloff und Brandmeister Lothar Ehrenberg ein kleines Präsent überreichen. Beide hatten sich in den vergangen Jahren mit viel Engagement um die Feuerwehr verdient gemacht.
Bereits auf 35 Jahre bringt es Oberbrandmeister Manfred Ehrenberg. Der ehemalige stellvertretende Wehrführer und Gerätewart kann auf eine lange und erfolgreiche Feuerwehrlaufbahn zurück blicken. Wehrführer Schaarschmidt dankte ihnen für ihre Verdienste rund um das Feuerwehrwesen.



Verabschieden mussten sich die aktiven Wehrleute von ihrem ehemaligen Wehrführer, Oberbrandmeister Willi Kröll. Aus Altersgründen wurde er in die Riege der Alterswehr verabschiedet. Im Jahre 1976 trat er der Feuerwehr bei, absolvierte eine Vielzahl an Lehrgängen und wurde 2004 zum Wehrführer gewählt. Dieses Amt führte er neun Jahre lang aus.

Tobias Schaarschmidt bedankte sich im Anschluss bei allen Anwesenden Kameraden für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Nun ergriff der 1. Vorsitzende des Fördervereins der Feuerwehr St. Katharinen das Wort. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung wurden die Berichte des Kassierers, des Geschäftsführers und der Kassenprüfer vorgetragen. Diese bescheinigten eine hervorragende Arbeit und beantragten die Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes.

Bei den nun durchgeführten Neuwahlen gab es einige Änderungen. Der langjährige Kassierer des Fördervereins, Norbert Eckloff, stellte seinen Posten nach gut 21 Jahren im Amt zur Verfügung. Für seine sehr gute Arbeit erhielt er aus den Händen von Lothar Junior eine kleine Aufmerksamkeit und den Dank aller Versammelten.

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Lothar Junior
2. Vorsitzender: Christoph Schwappacher
Schriftführer: Sascha Fessenmeyer
Kassierer: Lothar Ehrenberg
Beisitzer: Willi Kröll und Reiner Hessler
Die Aufgaben der Kassenprüfer übernehmen Dieter Reufels und Norbert Eckloff.

Bei einem Ausblick auf das laufende Jahr wurde das Augenmerk auf die Durchführung des am 03.Mai 2015 stattfindenden „Tag der offenen Tür“ gelegt. Zu diesem Ereignis sind wie in jedem Jahr alle Bürger recht herzlich eingeladen, um sich ein Bild über die Arbeit und Ausrüstung ihrer Feuerwehr zu machen. Auch in diesem Jahr wird für die kleinen Gäste wieder allerhand geboten.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sabine Bätzing-Lichtenthäler erzielt Top-Ergebnis bei SPD-Parteitag

Beim Parteitag der Bundes-SPD in Berlin konnte Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landtagsabgeordnete aus ...

Feierliche Ausgabe der Abiturzeugnisse an der LES Neuwied

Kurz vor den Sommerferien wurden 59 Abiturienten des beruflichen Gymnasiums der LES (Ludwig-Erhard-Schule) ...

Mentoringprogramm für Frauen im Kulturbereich gestartet

Der Deutsche Kulturrat hat die achte Runde seines Mentoringprogramms für Frauen im Kultur- und Medienbereich ...

Internationale Bühne für Bäckertalent aus Rheinland-Pfalz: Niklas Ring bei EuroSkills und Bäckerjugend-WM

Niklas Ring, ein talentierter 22-jähriger Bäcker aus Kaifenheim, steht vor der nächsten Herausforderung. ...

Westerwälder Kitas profitieren vom Kita-Verlässlichkeitspaket

Das Land Rheinland-Pfalz setzt mit einem umfassenden Investitionspaket ein klares Zeichen für die frühkindliche ...

Schloss, Tiergarten und Kristallhöhle: Ein perfekter Tagesausflug nach Weilburg

Weilburg an der Lahn ist ein echtes Juwel für Ausflügler - besonders nah gelegen aus dem Westerwald. ...

Weitere Artikel


Big Band Georg Wolf: Musikalischer Abschied von der Bühne

Seit Februar proben die rund 20 Musiker der Big Band Georg Wolf für ihr nächstes Konzert. Richtig – die ...

„Rhythm Greats“: Benefizkonzert von "Clax & friends"

"Clax & friends", das Ensemble der Musikschule der Stadt Bad Honnef unter der Leitung von Dirk Piecuch, ...

"Verwaltung im Dialog" in Selhof: Verkehrsprobleme im Visier

Die dritte Veranstaltung der Reihe "Verwaltung im Dialog" fand nach Rhöndorf und Aegidienberg für die ...

Stefan Gemmel veranstaltete Mitmach-Lesung

Im Rahmen eines auf die Leseförderung ausgerichteten Jahres, in dem viele verschiedene Aktionen zum Thema ...

Neuwied feiert wieder das Kinderfest 23 Nisan

Seit 1921 ist der „23 Nisan“ in der Türkei ein offizieller Feiertag, gewidmet der nationalen Souveränität ...

Hauseigentümer können drohende Hochwassergefahr verringern

Starkregenfälle werden bedingt durch den Klimawandel immer häufiger - die Kanalisation läuft über, Bäche ...

Werbung