Werbung

Nachricht vom 17.03.2015    

Spende von 80.000 Euro für „Digitales Klassenzimmer“

Die Westerwald Bank spendete 80.000 Euro an 16 Gesamt- und Realschulen der Region. Mit dem Geld soll das Projekt „Digitales Klassenzimmer“ realisiert werden. Was mit der Spende jedoch im Einzelnen finanziert werden soll, kann jede Schule selbst entscheiden. Schulleiter, Schülersprecher und Fördervereine stellten ihre Ideen vor.

Foto: Julia Heinz

Hachenburg/ Region. Am Dienstagnachmittag, 17. März fand in der Westerwald Bank in Hachenburg die Übergabe der Spende an 16 Gesamt- und Realschulen der Region statt. Jeder Schulvertreter bekam für seine Schule einen Scheck von 5.000 Euro von Wilhelm Höser, Vorstand der Westerwald Bank, überreicht.

Aus dem Landkreis Neuwied erhielten die Friedrich-von-Bodelschwingh-Realschule plus in Puderbach und die Nelson-Mandela-Realschule plus in Dierdorf eine Spende von 5.000 Euro.

Im Landkreis Altenkirchen bekamen die Realschule plus und Fachoberschule in Altenkirchen, die Bertha-von-Suttner Realschule plus in Betzdorf, die Integrierte Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen, die Marion-Dönhoff Realschule plus in Wissen sowie die IGS Horhausen die Zuwendung.

Im Westerwaldkreis gingen jeweils 5.000 Euro an die Realschule plus und Fachoberschule Hachenburg, die Marie-Curie-Realschule plus in Bad Marienberg, die Realschule plus Hoher Westerwald in Rennerod, die Realschule plus Westerburg, die Realschule plus Salz, die Erich-Kästner-Realschule plus Ransbach-Baumbach, die Anne-Frank-Realschule plus in Montabaur, die IGS Selters und die Theodor-Heuss-Realschule plus in Wirges.

Fast alle weiterführenden Schulen, die eine Spende erhielten, sind bereits eine Medienkompetenzschule und verfügen über mehrere Computerräume, einige Laptops und Whiteboards, doch durch die großzügige Spende der Westerwald Bank können sie nun ihr Angebot erweitern. Schulleiter, Schülersprecher und Fördervereine stellten ihre Ideen bei der Übergabe der Schecks vor, was sie mit dem Geld finanzieren möchten.
Die meisten werden weitere Whiteboards und Laptops für die Klassenräume anschaffen. Die IGS Betzdorf-Kirchen wird sogenannte Tablet-Klassen einführen, während die Realschule plus und Fachoberschule Hachenburg Ipad-Klassen und ein zweites Terminal in der Aula planen. Die Marion-Dönhoff-Realschule-plus in Wissen kauft dagegen von dem Geld einen Tablet-Koffer, der beliebig in die Klassenräume mitgenommen werden kann.



Zwei Schülerinnen der Klasse 6c der Realschule plus in Hachenburg stellten darüber hinaus einen kleinen Film vor, indem die Nutzung der Whiteboards und des Terminals der Schüler und Lehrer dargestellt wurde. So zeigte er beispielsweise, wie zwei Schüler mit Hilfe eines Whiteboards spielerisch einen Stromkreislauf bauten und wie man auf dem Terminal, das aus einem Touchscreen und einer Tastatur besteht, im Internet recherchieren kann.

Höser betonte, dass dieser sonnige Frühlingstag die richtige Umrahmung für das Vorhaben war. „ Die Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten, besonders für unsere ländliche Region.“, erläuterte er. Daher muss sich auch die Didaktik der Schulen auf die Digitalisierung ausrichten und die Schüler schon früh mit der Mediennutzung vertraut machen. „Eine Zukunft von Bildungssystemen außerhalb der Welt der neuen Technologien ist weder vorstellbar noch verantwortbar. Deshalb richten wir in diesem Jahr unseren Spendenfokus auf das digitale Klassenzimmer aus.“, erzählte Höser. Zur Freude der Gesamt- und Realschulen der Region. (jkh)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


CDA Rheinland-Pfalz tagt in Neuwied-Torney: Neuer Vorstand gewählt und starkes Signal der Geschlossenheit

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Neuwied-Torney ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Neuwied räumt gemeinsam auf: 1.380 Teilnehmende beim World Cleanup Day

Plastikverpackungen auf dem Spielplatz oder Autoreifen am Wegrand – immer wieder landet Müll dort, wo ...

"Ahle Bosche" Oberbieber auf Jahrestour zum Oktoberfest nach Sessenbach

Die "Ahle Bosche" aus Oberbieber begaben sich anlässlich ihrer Jahrestour mit 36 Teilnehmern mit zwei ...

Briefmarkenfreunde Neuwied laden zum Großtauschtag

Es gibt sie noch, die Briefmarkenfreunde Neuwied. Jetzt lädt der Verein am Sonntag. 2. November, von ...

CDU Rheinbreitbach lädt zum Bolzplatz herrichten am 18. Oktober ein

Die CDU Rheinbreitbach richtet am Samstag, 18. Oktober 2025 einen der Tennisplätze an der Westerwaldstraße ...

Weitere Artikel


1.100 Euro erbrachte „Über Lebens Kunst“

Einen Scheck über die stolze Summe von 1.100 Euro übergab Heide Ertelt vom Organisationsteam der Ausstellung ...

Hauseigentümer können drohende Hochwassergefahr verringern

Starkregenfälle werden bedingt durch den Klimawandel immer häufiger - die Kanalisation läuft über, Bäche ...

Ist Ihr Kind schulpflichtig, aber noch nicht ganz schulreif?

Auch im kommenden Schuljahr bietet die Waldorfschule Neuwied neben Kindergarten und Schule die sogenannte ...

Kommunen motivieren Bürger, Energie zu sparen

Vielen Kommunen ist es ein großes Anliegen, ihren Bürgerinnen und Bürgern die Themen Energiesparen und ...

Ministerin Höfken: Land schreibt Umweltpreis 2015 aus

Umweltministerin Ulrike Höfken hat am 16. März in Mainz die Ausschreibung des Umweltpreises Rheinland-Pfalz ...

Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Am Ostersonntag startet der 29. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen auf den Wiesen am Feuerwehrhaus. ...

Werbung