Werbung

Nachricht vom 17.03.2015    

Kommunen motivieren Bürger, Energie zu sparen

Vielen Kommunen ist es ein großes Anliegen, ihren Bürgerinnen und Bürgern die Themen Energiesparen und Klimaschutz so näherzubringen, dass sie sie praktisch umsetzen können. Allerdings fehlt es vor Ort oft an Möglichkeiten, passende Angebote zu erstellen. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz hat deshalb eine Energiesparkampagne mit verschiedenen Modulen für Kommunen entwickelt: „Cleveren Verbrauch kannst Du auch! Energie sparen. Kosten senken.“

Foto: Veranstalter

Region. Der Wunsch, ihre Bürgerinnen und Bürger dazu zu motivieren, vor allem diese einfachen, kostengünstigen Maßnahmen umzusetzen und davon zu profitieren, treibt Kommunen an: „Wir wissen, dass es vielen Bürgermeistern ein großes Anliegen ist, die Themen Energiesparen und Klimaschutz den Menschen so näherzubringen, dass sie sie praktisch anwenden können“, sagt Thomas Pensel, Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz. „Allerdings fehlt es vor Ort oft an den Möglichkeiten, passende Angebote zu entwickeln, oder manchmal auch nur an einer ´Initialzündung´. Genau an diesem Punkt unterstützen wir die Kommunen und geben ihnen die Gelegenheit zu zeigen, dass sie und viele Bürger sich aktiv für den Klimaschutz engagieren.“

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz hat dazu eine Energiesparkampagne für Kommunen entwickelt. Unter dem Titel „Cleveren Verbrauch kannst Du auch! Energie sparen. Kosten senken.“ bietet sie den kommunalen Gebietskörperschaften in Rheinland-Pfalz ab sofort ein Set von verschiedenen Aktionsbausteinen zum Thema Energiesparen an. Die Kommunen können aus den Themenfeldern „Strom sparen“, „Heizenergie sparen“ und „Erneuerbare Energien nutzen“ jeweils jene Module auswählen, die sie ihren Bürgern anbieten wollen, so zum Beispiel eine Infoveranstaltung „Wie halbiere ich meine Stromrechnung?“, die Mitmachaktion „Stromcheck für zuhause“ oder speziell für Kinder und Jugendliche die Aktion „Stromdetektive“. Die Mitarbeiter der Energieagentur unterstützen bei der Planung und Umsetzung in den Gemeinden und stellen Broschüren und Plakate zur Bewerbung der Aktion vor Ort zur Verfügung.

„Uns ist wichtig, das Thema Energie nicht mit erhobenem Zeigefinger zu vermitteln und nicht den Eindruck zu erwecken, als sei Energiesparen mit Verzicht und eingeschränktem Komfort verbunden. Das Gegenteil ist richtig: Wer Strom und Wärme sinnvoll und bewusst einsetzt, kann vollen Komfort genießen, dabei Geld sparen und das Klima schützen. Das ist doch ziemlich clever!“, schmunzelt Thomas Pensel. Und so lächeln dem Betrachter von den Plakaten und Broschüren zur Kampagne selbstbewusst Figuren entgegen, die offensichtlich wissen, wie man Energie clever nutzt. Sie laden dazu ein, es ihnen nachzutun. Es sind keine kraftstrotzenden Helden, sondern sympathische, aufgeweckte Charaktere – vom smarten Teenie, seiner kecken Schwester über die Eltern bis hin zum Großvater. „Energiewende soll auch Spaß machen“, sagt Thomas Pensel. Regionalbüros unterstützen Kommunen bei individueller Ausgestaltung der Kampagne vor Ort.



Die Landräte und Oberbürgermeister in ganz Rheinland-Pfalz werden in diesen Tagen über das neue Angebot der Energieagentur schriftlich informiert. Sie und die Bürgermeister der Ortsgemeinden sind eingeladen, zusammen mit den Mitarbeitern der Regionalbüros der Energieagentur die Kampagnenmodule so zusammenzustellen, dass sie in ihrer Kommune erfolgreich durchgeführt werden können. Steht das jeweilige Programm, begleitet die Energieagentur die Durchführung der Veranstaltungen, hält Vorträge, geht in die Schulklassen und schickt kleine „Stromdetektive“ mit Strommessgeräten los, unnötige Verbräuche zu entdecken. „Für die Bewerbung und Umsetzung der Kampagne ´Cleveren Verbrauch kannst Du auch!´ sind wir mit unseren Regionalbüros bestens aufgestellt. Dort sind unsere Mitarbeiter direkt vor Ort und leicht erreichbar für ihre Ansprechpartner in den Rathäusern und Verwaltungen. So lässt sich der passende Zuschnitt der Kampagne für jede Gemeinde individuell besprechen und erfolgreich umsetzen“, führt Pensel weiter aus.

Die Kampagne „Cleveren Verbrauch kannst Du auch!“ wird von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz unterstützt. Sie stellt Informationsmaterialien zur Verfügung; in Orten mit Energieberatungsangebot der Verbraucherzentrale können ihre Berater Vorträge im Rahmen der Kampagne übernehmen.

Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie auf www.energieagentur.rlp.de
Die dort verfügbaren Inhalte werden laufend erweitert und aktualisiert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


CDA Rheinland-Pfalz tagt in Neuwied-Torney: Neuer Vorstand gewählt und starkes Signal der Geschlossenheit

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Neuwied-Torney ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Neuwied räumt gemeinsam auf: 1.380 Teilnehmende beim World Cleanup Day

Plastikverpackungen auf dem Spielplatz oder Autoreifen am Wegrand – immer wieder landet Müll dort, wo ...

"Ahle Bosche" Oberbieber auf Jahrestour zum Oktoberfest nach Sessenbach

Die "Ahle Bosche" aus Oberbieber begaben sich anlässlich ihrer Jahrestour mit 36 Teilnehmern mit zwei ...

Briefmarkenfreunde Neuwied laden zum Großtauschtag

Es gibt sie noch, die Briefmarkenfreunde Neuwied. Jetzt lädt der Verein am Sonntag. 2. November, von ...

CDU Rheinbreitbach lädt zum Bolzplatz herrichten am 18. Oktober ein

Die CDU Rheinbreitbach richtet am Samstag, 18. Oktober 2025 einen der Tennisplätze an der Westerwaldstraße ...

Weitere Artikel


Spende von 80.000 Euro für „Digitales Klassenzimmer“

Die Westerwald Bank spendete 80.000 Euro an 16 Gesamt- und Realschulen der Region. Mit dem Geld soll ...

1.100 Euro erbrachte „Über Lebens Kunst“

Einen Scheck über die stolze Summe von 1.100 Euro übergab Heide Ertelt vom Organisationsteam der Ausstellung ...

Hauseigentümer können drohende Hochwassergefahr verringern

Starkregenfälle werden bedingt durch den Klimawandel immer häufiger - die Kanalisation läuft über, Bäche ...

Ministerin Höfken: Land schreibt Umweltpreis 2015 aus

Umweltministerin Ulrike Höfken hat am 16. März in Mainz die Ausschreibung des Umweltpreises Rheinland-Pfalz ...

Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Am Ostersonntag startet der 29. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen auf den Wiesen am Feuerwehrhaus. ...

In Leutesdorf wird Bahnlärm exakt gemessen

„Wir haben mit einem neuen technischen System zur Ermittlung und zum Nachweis von Lärmquellen im Schienenverkehr ...

Werbung