Werbung

Nachricht vom 17.03.2015    

Trickdiebstahl durch falsche Spendensammlerin

Polizei bittet um Hinweise und gibt Tipps zum Schutz vor dieser Masche. Am Montagmittag, den 16. März gegen 12:45 Uhr, kam es in Bad Honnef zu einem Trickdiebstahl durch eine falsche Spendensammlerin.

Symbolfoto: NR-Kurier.de

Bad Honnef. Mit einer Kladde in der Hand und unter dem Vorwand, Geld für Gehörlose zu sammeln, sprach die unbekannte Frau auf der Hauptstraße einen 76-jährigen Passanten an. Nachdem er der Bitte um eine Spende nachgekommen war, bedankte sich die Unbekannte überschwänglich bei dem Mann, der noch seine Geldbörse in der Hand hielt und kam ihm dabei sehr nahe.

Später bemerkte der 76-Jährige den Diebstahl sämtlicher Geldscheine aus seinem Portemonnaie. Die unbekannte Trickdiebin wurde wie folgt beschrieben: - Etwa 18 bis 22 Jahre alt - rund 160 Zentimeter groß - kurze, schwarze Haare Die Kriminalpolizei übernahm die weiteren Ermittlungen.

Wer Angaben zu dem geschilderten Trickdiebstahl machen kann, wird um Mitteilung an das Kriminalkommissariat 36 der Bonner Polizei unter der Rufnummer 0228/150 gebeten. Zum Schutz vor dieser Trickdiebstahls-Masche rät die Bonner Polizei: Seriöse Spendensammler haben einen Sammlungsausweis. Lassen Sie sich diesen vorzeigen. Lehnen Sie Spenden beim geringsten Zweifel ab, seien Sie aufmerksam und halten Sie Distanz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kommunen motivieren Bürger, Energie zu sparen

Vielen Kommunen ist es ein großes Anliegen, ihren Bürgerinnen und Bürgern die Themen Energiesparen und ...

Bagger gestohlen und Spur der Verwüstung hinterlassen

Unbekannte stahlen in der Nacht von Samstag, 14. März, auf Sonntag, einen Bagger und fuhren mit ihm durch ...

Spende von 80.000 Euro für „Digitales Klassenzimmer“

Die Westerwald Bank spendete 80.000 Euro an 16 Gesamt- und Realschulen der Region. Mit dem Geld soll ...

Ministerin Höfken: Land schreibt Umweltpreis 2015 aus

Umweltministerin Ulrike Höfken hat am 16. März in Mainz die Ausschreibung des Umweltpreises Rheinland-Pfalz ...

Hallerbach ruft zur weiteren Springkrautbekämpfung auf

Hallerbach bemängelt fehlende Unterstützung durch Landesbehörden. Bekämpfung des Indischen Springkrauts ...

Johanna-Loewenherz-Stipendienvergabe

In einer Feierstunde übergab Landrat Rainer Kaul drei jungen Frauen aus dem Landkreis Neuwied die Stipendien ...

Werbung