Werbung

Nachricht vom 16.03.2015    

B256 nach Unfall voll gesperrt

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der B256 in Neuwied kurz vor der Rheinbrücke im Baustellenbereich führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Ein LKW kollidierte beim Spurwechsel mit einem PKW. Zwei Personen wurden zum Teil schwer verletzt.

Fotos: Uwe Schumann

Neuwied. Am Montagmorgen, den 16. März gegen 9 Uhr kam es auf der B256 Altenkirchen Richtung Weißenthurm, zwischen der Anschlussstelle Neuwied-Hafenstraße und der Rheinbrücke zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein PKW und ein LKW stießen im Eingangsbereich der Baustelle zusammen.

Nach Zeugenaussage überholte ein LKW trotz frühzeitiger Baustellenankündigung noch einen langsamer fahrenden Mercedes. Da für die Baustelle die Fahrbahn auf eine Spur verengt wurde, musste der LKW-Fahrer wieder auf die rechte Spur wechseln. Dabei übersah der LKW-Fahrer den PKW und stieß mit ihm zusammen. In Folge des Unfalles kam der Mercedes ins Schleudern und wurde stark beschädigt.



Genaue Angaben konnte die Polizei Neuwied noch nicht machen. Bei dem Unfall wurden zwei Personen verletzt, eine davon schwer. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Die B256 war für circa eine Stunde in Richtung Weißenthurm gesperrt. Nach Freigabe der Fahrbahn kam es jedoch erneut zu Behinderungen. Ein PKW blieb im Stau vor der Unfallstelle mit einer Panne liegen. Die Polizei sicherte auch hier ab, bis Pannenhilfe geleistet werden konnte. Im Einsatz waren die Polizei, der Rettungsdienst, die Feuerwehr und der Landesbetrieb Mobilität. (us)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Waldbegehung und Familienwandertag

Am Samstag, den 28. März um 13.30 Uhr lädt der Männergesangverein zur Waldbegehung der Ortsgemeinde und ...

Robotik-Wettbewerb kleine Tüftler in St. Martinus Grundschule

Am Samstag, 14. März fand in Bad Honnef an der St. Martinus Grundschule Selhof der Robotik-Wettbewerb ...

Sommerferiencamps: "Der Natur auf der Spur" mit Nordic aktiv

Die fachliche Zusammenarbeit des SRC Heimbach-Weis 2000 in Sachen Nordic aktiv Feriencamps mit dem Lokalen ...

Zweites Bewerbertraining für Frauen in Dierdorf gut besucht

Seit über 20 Jahren im Beruf und noch nie beworben? Was für junge Leute heute undenkbar ist, ist für ...

Raiffeisen-Gesellschaft tagte in Montabaur

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft tagte in Montabaur. Im Mittelpunkt stand die Aufnahme ...

Fischerei Genossenschaft wählte neuen Vorstand

Am Freitag, 27. Februar, hat im Westerwälder Hof in Neustadt-Strauscheid die Mitgliederversammlung der ...

Werbung