Werbung

Nachricht vom 15.03.2015    

14. Westerwälder Literaturtage - Helden und Legenden

Bereits zum 14. Mal finden in diesem Jahr die Westerwälder Literaturtage statt. Nachdem im letzten Jahr das, ursprünglich im Kreis Altenkirchen entstandene, Literaturangebot mit großem Erfolg auch auf den Westerwaldkreis ausgedehnt worden war, ist in diesem Jahr erstmals auch der Kreis Neuwied dabei. Am Freitag, 13. März, stellte Programmleiterin Maria Bastian Erll von der Volkshochschule Wissen das umfangreiche Programm vor.

Michael Lieber, Landrat des Kreises Altenkirchen, Rainer Kaul, Landrat des Kreises Neuwied und Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises (v.l.n.r. rechte Seite), stellten, gemeinsam mit Mitarbeitern der Volkshochschulen, sowie der Programmleiterin Maria Bastian Erll (2.v.r. linke Seite) und dem Geschäftsführer des Kultursommers, Dr. Jürgen Hardeck (1.v.r. linke Seite) das Programm vor. Foto: Eva Klein

Neuwied/Region. Ursprünglich im Jahr 2002 von Hanns-Josef Ortheil in Wissen gegründet, umfassten die damaligen Westerwälder Literaturtage drei Veranstaltungen. In diesem Jahr warten 35 Veranstaltungen, verteilt auf viele Veranstaltungsorte in den Kreisen, darunter Lesungen aktueller Literaten der Genres politische Satire, Krimi, Romane, Historienromane und Comedy, auf literarisch interessierte Besucher.

Dr. Jürgen Hardeck, Geschäftsführer des Kultursommers, ließ es sich deshalb nicht nehmen, die Veranstaltungsreihe mit 10.000 Euro zu unterstützen. „So ein regionales Festival kann nur funktionieren, wenn es Menschen vor Ort gibt, die sich engagieren und damit eine identitätsstiftende Funktion für ihre Region generieren“, erläuterte Hardeck. “Mit im Boot“ sind auch die Landräte der drei Kreise, Michael Lieber (Kreis Altenkirchen), Rainer Kaul (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis), die gemeinsam mit 7500 Euro die Literaturtage unterstützen. „Wenn etwas Erfolg hat, sollte man es auch auf alle drei Kreise ausdehnen, um Kultur-Interessierten der Region ein möglichst breites und ambitioniertes Programm zu bieten“, so Michael Lieber.

Programmleiterin Maria Bastian-Erll versprach ein spannendes und abwechslungsreiches Programm – getreu des Mottos dieses Jahres “Helden und Legenden“. Dies ist auch das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz, unter dessen Schirm die 14. Westerwälder Literaturtage sich erstrecken. „Sowohl klassische Helden, als auch Interpretationen des Themas sind vertreten. Es gibt schräge Helden, verkrachte Helden und auch Anti-Helden. Für jede Altersgruppe, vom Kind bis zu den Senioren, ist etwas dabei“, führte die Vorsitzende der VHS Wissen aus.



Abwechslungsreich ist nicht nur das Programm, sondern sind auch die Locations, denn neben Buchhandlungen und Gastronomien, finden auch Events in Museen und Schlössern, sogar in einem fahrenden Zug, statt. In Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen, gelang es, nicht nur viele interessante Veranstaltungsorte zu finden, sondern auch ambitionierte Literaten in die Region zu bringen. Rafik Schami, Katharina Thalbach, Friedrich Dönhoff und Torsten Sträter sind nur einige Vertreter des hochkarätigen Angebots. Eröffnet werden die 14. Westerwälder Literaturtage am 21. April in der Stadthalle Altenkirchen mit Michael Degen, die Finissage bestreitet Roger Willemsen am 13. Oktober in Wissen.

Information zum Programm, sowie Tickets für die Veranstaltungen, gibt es unter www.ww-lit.de und unter 02742 1874. (EK)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Elternkurs - "Starke Eltern – Starke Kinder"

Viele Eltern fühlen sich heute allein gelassen in der Erziehung. Sie sind unsicher. Der Kurs "Starke ...

Von A wie Angst bis Z wie Zuspruch - Notinseln helfen

Mit dem Projekt „Notinsel“ hat die Stiftung Hänsel + Gretel eine Möglichkeit geschaffen, Kindern in Notsituationen ...

Fischerei Genossenschaft wählte neuen Vorstand

Am Freitag, 27. Februar, hat im Westerwälder Hof in Neustadt-Strauscheid die Mitgliederversammlung der ...

Verkehrsunfall mit eingeschlafenem Verursacher

Am Samstag, den 14. März, gegen 7 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht in der Drachenfelsstraße ...

Helene Fischer Double trat in Lautzert auf

Die Firma Westerwaldreifen e.K. lud am 14. März zum Fest ein. Bei Getränken und Unterhaltung gab es auch ...

Neuwieder Bären gewinnen auch bei den Saale Bulls

Halle war eine Reise wert - und das in vielerlei Hinsicht. Der EHC Neuwied hat auch das „Rückspiel“ bei ...

Werbung