Werbung

Nachricht vom 15.03.2015    

Linzer Hangrutsch – großes Helferfest

Die Stadt Linz lud die Einsatzkräfte des Hangrutsches am Kaiserberg sowie Initiatoren von Spendenaktionen zu einem Helfertreffen in der Linzer Stadthalle ein. Hier bedankte sich der Stadtbürgermeister für deren Einsatz und Solidarität. Der Hangrutsch Anfang Januar hat vor allem Hausbesitzer, aber auch zahlreiche Rettungskräfte in Atem gehalten.

Foto: Simone Schwamborn

Linz. Experten verschiedener Fachrichtungen waren damit beschäftigt, die gefährliche Situation am Hang zu bannen. Nach dem ein Wohnhaus abgerissen werden musste, setzten Bürger mit einem Spendenaufruf, Verkauf einer Benefiz-CD und weiteren Aktionen eine beispiellose Hilfsbereitschaft in Gang. All diese Helfer lud Stadtbürgermeister Dr. Hans Georg Faust am Freitag, 13. März, in die Linzer Stadthalle ein, um ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz zu danken.

„Sie haben von Beginn an Hand in Hand gearbeitet. Von allen Seiten wurde bestätigt, dass Sie dabei professionell und zielgerichtet vorgegangen sind“, sagte Stadtbürgermeister Dr. Faust über die Rettungskräfte. Die Stadt fühle sich auch den Bürgern verbunden, die mit ihren Aktionen große Solidarität bewiesen haben. Ihnen allen gelte dieser Abend, „um sich zurückzulehnen und sich zum Dank von den Linzer Ratsmitgliedern bewirten zu lassen“.

Eingeladen waren unter anderem die Einsatzkräfte der ersten Stunde: Vertreter der Feuerwehr, Polizei, Deutsches Rotes Kreuz und Technisches Hilfswerk. Eine wichtige Rolle sei auch den Fachleuten mit geologischem Wissenshintergrund zugekommen, allen voran die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) und das Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz. „Vorzügliche Arbeit“ hätten auch die anwesenden Fachleute der handwerklichen Praxis und des Knowhows geleistet, auch die Energieversorger und das Kreiswasserwerk.



An der Schadensstelle unterhalb des Kaiserbergs habe sich schnell ein Team gebildet, „das sehr professionell war und sehr gut funktioniert hat“, bedankte der Stadtbürgermeister auch bei den Mitarbeitern aus den Verwaltungen von Kreis, Verbandsgemeinde und Stadt. Auch die sozialen Betreuer hätten mit ihrer Unterstützung eine bedeutende Rolle eingekommen, blickte Dr. Faust auf die ersten Hilfemaßnahmen und auf die hilfreichen Spendenaktionen aus der Bürgerschaft zurück.

„Es ist ein ganz besonders erhebendes Gefühl, wenn Menschen füreinander einstehen“, bedankte sich Dr. Faust: „Ich bin stolz auf diese Stadt“. Das Thema Hangrutsch sei noch nicht abgeschlossen, beschäftige man sich mit Ursachenanalysen und der Frage nach der Neugestaltung des betroffenen Hanges. Simone Schwamborn

Die Chronologie des Hangrutsches in Linz:
Hangrutsch in Linz - Bewohner evakuiert
Hang in Linz rutscht weiter – Haus in akuter Einsturzgefahr
Haus in Linz wird derzeit abgerissen
Haus in Linz ist weg – Familie hat alles verloren
Hangrutsch in Linz – weitere Sicherungsmaßnahmen


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche Wegemarkierer für den Rheinhöhenweg gesucht

Der Westerwald-Verein e.V. sucht engagierte Freiwillige zur Pflege des historischen Rheinhöhenwegs. Auf ...

Traditionelles Mai-Ansingen in Rheinbreitbach begeistert erneut

Am Abend des 30. April fand das traditionelle Mai-Ansingen in Rheinbreitbach statt und zog viele Besucher ...

Bildungsreise des Big House nach Berlin

Das Jugendzentrum Big House aus Neuwied plant erneut eine spannende Bildungsfahrt in die Hauptstadt. ...

Mahnwache für Demokratie: Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Neuwied aktiv

In Neuwied fand eine besondere Mahnwache statt, um an ein bedeutendes historisches Ereignis zu erinnern. ...

36-jähriger Mann aus Siegburg vermisst: Polizei bittet um Mithilfe

Seit dem Abend des 6. Mai wird der 36-jährige Mehmet Ü. aus Siegburg vermisst. Hinweise auf eine mögliche ...

Brand in Brey führt zu Vollsperrung der B9

In Brey sorgt ein Brand für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Die Bundesstraße 9 ist in beide Richtungen ...

Weitere Artikel


Motorradunfall ging glimpflich aus

Im Sayntal auf der Bundesstraße 413 kam ein Motorradfahrer bei Isenburg in den Gegenverkehr. Verletzt ...

8. Tag der Vereine und des Ehrenamtes in Bad Hönningen

Sinnvolles tun und einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten – dies belohnen Junggesellenverein ...

Neuwieder Bären gewinnen auch bei den Saale Bulls

Halle war eine Reise wert - und das in vielerlei Hinsicht. Der EHC Neuwied hat auch das „Rückspiel“ bei ...

Unterhaltsame Brot- und Wurstwanderung

Eine abwechslungsreiche Wanderstrecke mit Überraschungen hatten die Tourist-Info Puderbacher Land und ...

KK-Schützengesellschaft Oberbieber zieht Bilanz

In ihrem Schulungsraum in der Turnhalle der Friedrich-Ebert-Schule trafen sich die Mitglieder der KK-Schützengesellschaft ...

Stadt Neuwied ehrt ihre Sportler

Auch in diesem Jahr fand wieder die Wahl des Sportler des Jahres 2014 statt. Geehrt wurden allgemeine ...

Werbung