Werbung

Nachricht vom 13.03.2015    

Kontrollaktion nach Wohnungseinbrüchen in Bad Honnef

Nach mehreren Wohnungseinbrüchen in Bad Honnef hat die Bonner Polizei ihre Aktivitäten in diesem Bereich nochmals verstärkt und setzt dabei auch auf gezielte Präsenz- und Kontrolleinsätze. Es wurden 111 Personen und 82 Fahrzeuge überprüft.

Symbolfoto: NR-Kurier.de

Bad Honnef. So auch am Donnerstag, den 12. März: In den Nachmittags- und Abendstunden, führten Beamtinnen und Beamte des Schwerpunktdienstes der Polizeiinspektion 1, des Bezirksdienstes und der Wache Ramersdorf eine groß angelegte Aktion zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität durch. Sie richteten mehrere Kontrollstellen ein und bestreiften gezielt die Wohnstraßen.

"Unser Augenmerk galt dabei insbesondere den Fahrzeugen, die zu den tatrelevanten Zeiten über die Hauptdurchgangsstraßen zu den Bad Honnefer Wohngebieten unterwegs waren. Insgesamt haben wir 111 Personen und 82 Fahrzeuge überprüft. Durch diese Kontrollen wollen wir Tatverdächtige erkennen, wertvolle Ansätze für unsere Ermittlungen gewinnen und den Druck auf potentielle Einbrecher erhöhen.",erklärte der Einsatzleiter, Erster Polizeihauptkommissar Gerd Mainzer.

Am Nachmittag überprüfte die Polizei an einer Kontrollstelle in der Linzer Straße einen Mann, dessen Personalien vor Ort nicht geklärt werden konnten. Da sich zudem Anhaltspunkte für einen möglichen Verstoß gegen ausländerrechtliche Bestimmungen ergaben, musste er die Beamten zur Polizeiwache begleiten. Nach der zweifelsfreien Feststellung seiner Identität und seines Aufenthaltes konnte der Mann wieder entlassen werden.

Gesuchte Straftäter wurden nicht angetroffen. Jedoch stellten die Beamten bei ihrem Einsatz zwei Personen fest, die bereits kriminalpolizeilich in Erscheinung getreten waren. Ihnen war jedoch aktuell nichts vorzuwerfen.



Auch wenn der Fokus der Beamtinnen und Beamten auf der Bekämpfung der Einbruchskriminalität lag, schritten sie bei festgestellten Verkehrsverstößen ebenfalls ein. So legten sie gegen zwei Fahrer eine Strafanzeige vor, da diese ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs waren. Auch Ordnungswidrigkeiten, wie beispielsweise das Telefonieren während der Fahrt mit dem "Handy", das Nicht-Anlegen des Sicherheitsgurtes oder Mängel am Fahrzeug wurden durch die Beamtinnen und Beamten geahndet.

Auch in den nächsten Tagen und Wochen wird die Bonner Polizei ihre zielgerichteten Kontrollen zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität weiter fortführen. Zum Schutz vor Einbruch appelliert die Bonner Polizei: Wohnung sichern, aufmerksam sein und bei verdächtigen Wahrnehmungen umgehend die Polizei über Notruf 110 alarmieren. Informationen zum Einbruchschutz und eine kompetente Beratung erhalten Interessierte kostenlos vom Kommissariat Kriminalprävention und Opferschutz der Bonner Polizei, Service-Telefon: 0228/15-7676.

Weitere Informationen zur Kampagne "Riegel vor! Sicher ist sicherer." finden Sie auch auf der Homepage der Bonner Polizei unter www.polizei.nrw.de/bonn.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Theaterkarten-Spende an Alten- und Pflegeheim Neustadt

Auch dieses Jahr besuchen die Bewohner des Alten- und Pflegeheim St.Josefhaus Neustadt traditionell die ...

Ohne Torf im Garten – Natur- und Klimaschutz leicht gemacht

Mit Beginn der Gartensaison 2015 steigt auch wieder der Bedarf nach Blumenerde. Was viele Hobbygärtner ...

VuV Raubach wählte neuen Vorstand

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Raubach e.V. 1906 ...

Angela Elis referierte auf Einladung des Wirtschaftsforums

Mit ihrem Thema „Streifzug durch eine verlogene Gesellschaft“ referierte Angela Elis über Täuschen und ...

Eishockeyspieler Kai Schmitz im Interview

Kai Schmitz. Eine Name, eine Assoziation: der Prügelknabe. Der wo nicht lange fackelt. Kein Kind von ...

Spiel mit offenen Karten – Was verdienen Frauen und Männer?

Anlässlich des Equal Pay Day 2015 wird am Samstag, 21. März, von 10 bis 13 Uhr in der Fußgängerzone Bad ...

Werbung