Werbung

Nachricht vom 12.03.2015    

Meermädchen und Sternensegler in Montabaur

Es ist so weit: "Meermädchen und Sternensegler", Michaela Abreschs neues Buch mit sieben Geschichten zwischen Traum und Wirklichkeit, ist seit der vergangenen Woche im Handel. Abreschs Premiere ihrer Lesereise findet am 10. April in Montabaur statt.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Montabaur. Die erste offizielle Lesung aus "Meermädchen und Sternensegler" findet am Freitag, 10. April um 19.30 Uhr in Montabaur im Atelier für Kunst und Therapie statt. Dort war die Autorin in den vergangenen Jahren bereits zweimal zu Lesungen eingeladen, deshalb freut sie sich sehr, dass ihre Meermädchen-Premiere in diesen wunderschönen Räumen stattfinden kann. Auch Uwe Wagner ist wieder mit dabei, der die Lesungen mit seiner Hang-Musik immer wieder zu einem ganz besonderen Klangerlebnis werden lässt.

Am vergangenen Wochenende durfte Michaela Abresch ihr jüngstes Werk auf der Riedbuchmesse in Stockstadt erstmals der Öffentlichkeit vorstellen. Ihr Verlag, der aus Hamburg angereist und mit einem Stand auf der Messe vertreten war, hatte zwei Lesezeiten für die beiden ACABUS-Autorinnen organisiert und so konnte Abresch innerhalb des umfangreichen Rahmenleseprogramms zweimal lesen. Eindrücke in Bild und Text hier: www.michaela-abresch.de/gelesenes/lesungen-2015/lesung-in-stockstadt-am-rhein/. Weitere Lesungstermine sind nachzulesen unter: www.michaela-abresch.de/termine/.

Das Buch "Meermädchen und Sternensegler" ist 188 Seiten stark und mit zauberhaften Illustrationen von Veronika Adams zunächst als Taschenbuchausgabe erhältlich, ab April auch als wunderschöne Hardcover-Geschenkausgabe mit Schutzumschlag und Lesebändchen.
Infos dazu hier: www.acabus-verlag.de/vorschau_45/2015_62/meermaumldchen-und-sternensegler-hardcover-sonderausgabe_9783862823819.htm.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Französische Klänge für den guten Zweck in der Matthiaskirche Neuwied

Am 24. Oktober lädt die Chansonband "Toi et Moi" zu einem besonderen Benefizkonzert in die Neuwieder ...

20 Jahre Shout loud: Jubiläumsshow im Big House Neuwied

Das Shout loud feiert am 25. Oktober sein 20-jähriges Bestehen im Neuwieder Jugendzentrum Big House. ...

Dierdorfer Hüttenzauber bekommt festlichen Wichtelweg

Der beliebte "Dierdorfer Hüttenzauber im Schlosspark" am 5. und 6. Dezember wird in diesem Jahr um eine ...

2. Engerser Lesenacht lockt mit literarischen Leckerbissen

Nach dem Erfolg des Vorjahres kehrt die Engerser Lesenacht zurück. Auch dieses Mal erwartet die Besucher ...

Weitere Artikel


Eishockeyspieler Kai Schmitz im Interview

Kai Schmitz. Eine Name, eine Assoziation: der Prügelknabe. Der wo nicht lange fackelt. Kein Kind von ...

Ohne Torf im Garten – Natur- und Klimaschutz leicht gemacht

Mit Beginn der Gartensaison 2015 steigt auch wieder der Bedarf nach Blumenerde. Was viele Hobbygärtner ...

Vorbild gesucht! – Gib Engagement ein Gesicht

Die Sportjugend Rheinland sucht engagierte Jugendliche bis 26 Jahre. Kennen Sie junge Menschen, die für ...

Mit Geocaching neue Seiten des Stadtteils entdecken

In gleich zwei Osterferien-Angeboten im Neuwieder Stadtteil Torney hat das städtische Kinder- und Jugendbüro ...

Neuwieder Schützengesellschaft 1833 erfreut über Erfolge

Erfreut zeigte sich der Vorsitzende des ältesten Sportvereins der Deichstadt, der Neuwieder Schützengesellschaft ...

Marienstatt: Mysteriensonaten von Ignaz Biber

Am Passionssonntag, dem 22. März, erklingen ab 17 Uhr in der Abteikirche die bekannten Mysteriensonaten ...

Werbung