Werbung

Nachricht vom 12.03.2015    

Neuwieder Schützengesellschaft 1833 erfreut über Erfolge

Erfreut zeigte sich der Vorsitzende des ältesten Sportvereins der Deichstadt, der Neuwieder Schützengesellschaft von 1833, Heinz Gräf, bei der Jahreshauptversammlung im Schulungsraum des Übungsstandes in Nodhausen über den guten Besuch der Mitglieder.

Geehrte und Vorsitzender (Mitte) bei der Jahreshauptversammlung der Neuwieder SG in Nodhausen. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. In einer Power-Pont-Präsentation unterrichtete er sie dann auch sehr anschaulich über ihre Rechte und die des Vorstands im Verein, aber auch über die Pflichten. Wie überall stecken die Vorstandsmitglieder in die Erfüllung ihres Ehrenamtes jede Menge Freizeit, Kosten und Engagement, um dann auch noch bei jeder Gelegenheit ständig erreichbar sein zu müssen, Problemberater und Problemlöser zu sein und für alles ständig Rede und Antwort zu stehen. Das verdrieße nicht, mach aber manchmal schon traurig.

Vorrang bei den Tätigkeiten des vergangenen Jahres hatte die Renovierung des Kühlhauses, die Fortsetzung bei den Installationsarbeiten der Heizung und die Aufstellung einer überdachten Sitzgruppe auf dem Dach des KK-Standes. Beim Ostereierschießen brach man mit 3450 Eiern erneut alle Rekorde und hofft dies in drei Wochen erneut zu übertrumpfen. Begeistern konnte erneut das Westerntreffen, weniger begeistern die mangelnde Teilnahme am Königsschießen, was dann auch Anlass war, die Mitglieder schriftlich zu befragen, wie man künftig agieren solle, ja, ob man gar an eine Abschaffung des Königsschießens denke. Die Rückläufe zu diesem Thema waren zwar ebenfalls nicht berauschend, mündeten aber in der mehrheitlichen Auffassung, es bei der bisherigen Form zu belassen und am ersten Wochenende im September auf den Holzadler zu schießen.

Vom leitenden Sportwart Volker Bosch erfuhr man , ebenfalls per PPT, das der Verein an den Kreismeisterschaften mit 131 Einzelschützen und 22 Mannschaften teilnahm und Platz eins in der Medaillenwertung belegte. Beim Bezirk waren es dann 76 Einzelschützen und 22 Mannschaften, die 16 Gold-, neun Silber- und 12 Bronzemedaillen eroberten. Zum Land kamen noch 28 Einzelstarter und drei Mannschaften, für die am Ende drei Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen heraussprangen.



Ziel jedes Sportschützen ist die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften und da gab es den absoluten Triumpf, in dem Susi Mathes sich mit der Sportpistole zur Deutschen Meisterin kürte was von ihren Vereinskameraden im Rahmen des Schützenfestes euphorisch gefeiert wurde. Der Jugendbericht fiel mangels Masse kürzer aus, kann aber mit Michael Kroll punkten, der sich ständig steigert, zuletzt mit Ergebnissen von 382 Ringen im Luftgewehr-Freihandschießen.

Rechnungsführer Bernd Munkel trug gekonnt ein umfangreiches Zahlenwerk vor, das ihn voll fordert und die finanzielle Seite, kein Wunder bei dem großen Übungsgelände, alles andere als rosig erscheinen lässt. Gleichwohl bescheinigten ihm die Rechnungsprüfer Carl Fürst zu Wied und Klaus Steines gute Arbeit, was die Versammlung mit Entlastung belohnte.

Für Treue zum Verein belohnte Vorsitzender Gräf mit Urkunde und Nadel: Bernd Helbach, Marcel Kusch, André und Ralf Mendling für 10 Jahre, Volker Kastrup und Kurt Strobel für 15, Jens Albrecht, Dieter Busche, Siegfried Haase, Angelika und Ulrike Thiel für 20, Joachim Falkenburg, Susi Mathes und Susanne Lindner für 25 und Lutz Deutschendorff für 30-jährige Mitgliedschaft. Manfred Höfer gehört dem Verein nun schon 60 Jahre an, was der Verein neben den Urkunden mit einem Präsentkorb würdigte.

Für Vitalij Trotno, Matthias Buddenberg und Volker Bosch gab es für ihren ehrenamtlichen Einsatz die bronzene und für Heinz Röger die Silberne Verdienstnadel.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Verein BenefitZ spendet erneut für Kinder im Frauenhaus Ahrweiler

Der Neuwieder Verein "BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V." hat erneut eine Spende an das Frauenhaus Ahrweiler ...

Lichterzauber auf dem Main: Neuwieder Wassersportverein bei der 42. Frankfurter Funzelfahrt

Am Samstag (11. Oktober 2025) fand die 42. Frankfurter Funzelfahrt statt, ein nächtliches Spektakel auf ...

VVV Raubach lädt ein - Erlebnis für Weinliebhaber

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach 1906 e.V. lädt zu einer besonderen Weinwanderung nach ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Neuer Name für alte Ziele: Der Verein Oberbieberer Bürger e.V.

Die Freie Wählergruppe Oberbieber e.V. hat sich umbenannt und heißt nun Verein Oberbieberer Bürger e.V. ...

Weitere Artikel


Mit Geocaching neue Seiten des Stadtteils entdecken

In gleich zwei Osterferien-Angeboten im Neuwieder Stadtteil Torney hat das städtische Kinder- und Jugendbüro ...

Meermädchen und Sternensegler in Montabaur

Es ist so weit: "Meermädchen und Sternensegler", Michaela Abreschs neues Buch mit sieben Geschichten ...

Eishockeyspieler Kai Schmitz im Interview

Kai Schmitz. Eine Name, eine Assoziation: der Prügelknabe. Der wo nicht lange fackelt. Kein Kind von ...

Marienstatt: Mysteriensonaten von Ignaz Biber

Am Passionssonntag, dem 22. März, erklingen ab 17 Uhr in der Abteikirche die bekannten Mysteriensonaten ...

22. Westerwälder Kabarettnacht

Zur 22. Westerwälder Kabarettnacht vom 13. bis 15. März in Oberelbert gibt es am Freitag und Sonntag ...

Fehlendes Breitband bremst Unternehmen

Anlässlich der morgen beginnenden CeBit weisen die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern ...

Werbung