Werbung

Nachricht vom 12.03.2015    

Fehlendes Breitband bremst Unternehmen

Anlässlich der morgen beginnenden CeBit weisen die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) auf die dringende Notwendigkeit eines an der Wirtschaft orientierten Breitbandausbaus im Land hin.

Region. Der digitale Wandel erfasst neben der Gesellschaft auch die Wirtschaft auf ganzer Breite. Um die Chancen nutzen zu können, die sich daraus ergeben, muss allerdings noch einiges getan werden.
Das aktuelle IHK-Unternehmensbarometer zum Thema Wirtschaft 4.0 ergab: In 92 Prozent der befragten Unternehmen in Rheinland-Pfalz beeinflusst der digitale Wandel be-reits heute die Geschäfts- und Arbeitsprozesse erheblich. Dennoch stehen wir bei dieser Entwicklung erst am Anfang. Lediglich rund 16 % der Unternehmen bezeich-nen sich als voll digitalisiert, der weitaus größere Teil dagegen sieht erheblichen Nachholbedarf. Häufiges Hemmnis dabei: Unzureichende Internetverbindungen.

Ganze 41Prozent der antwortenden Unternehmen sehen sich von der verfügbaren Da-tenübertragungsrate in der Digitalisierung gebremst. Die aktuellen Versorgungszahlen für Rheinland-Pfalz ergeben insbesondere für den ländlichen Raum ein düsteres Bild. Dort verfügen nur knapp 22 Prozent der Haushalte über Datenübertragungsraten von 50 Mbit/s und mehr. Die Anbindung von Unternehmen ans schnelle Internet ist häufig sogar deutlich schlechter als die der Privathaushalte. Teure Tiefbauarbeiten machen die Erschließung von Gewerbegebieten für Netzbetreiber unrentabel. Alternative Technologien wie LTE- Mobilfunk sind für das Gewerbe nicht leistungsfähig genug, leitungsgebundene Individuallösungen für den Mittelstand meist unbezahlbar.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Unzureichende Anbindung führt zu Abwanderung und verhindert Neuansiedlung von Unternehmen. Nutzung von Industrie 4.0-Technologien, Anwerbung qualifizierter Fach-kräfte, familienorientierte Angebote wie das Einrichten von Home Offices – ohne aus-reichende Datenübertragungsrate ausgeschlossen. So werden ganze Regionen abgehängt.

Die IHK- Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz fordert die Landesregierung auf, diese Belange der Wirtschaft zu berücksichtigen und konkrete Strategien zu entwickeln, um den Standort Rheinland-Pfalz attraktiv zu halten.



Kommentare zu: Fehlendes Breitband bremst Unternehmen

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Respektlosigkeit gegen Einsatzkräfte: KFV Altenkirchen informierte über Gewalt gegen Blaulichtpersonal

Betzdorf. Rund hundert Interessierte aus den Feuerwehren der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald waren der Einladung ...

15.000 Euro Schaden: Kabeldiebstahl an der Fotovoltaikanlage im Solarpark Oberdreis

Oberdreis. Anschließend entfernten sie die Verkabelung an den Solarmodulen und entwendeten das Kupferkabel. Da eine größere ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 8 von Bad Marienberg nach Hachenburg

Region. Eine Etappe voller Highlights hat der Westerwaldsteig auf seiner achten Etappe zu bieten. Vom Stadtzentrum Bad Marienberg ...

Windhagen: Betrunkener Autofahrer löst Kettenreaktion aus

Windhagen. Ein 58 Jahre alter Mann geriet mit seinem Pkw in den Gegenverkehr, kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug ...

Tierschutzpreis 2023: Kandidaten können ab jetzt vorgeschlagen werden

Region. "Viele Tierschutzprojekte werden von einem immensen ehrenamtlichen Engagement getragen. Um diesen Einsatz gebührend ...

Feuerwehrfest in Engers kommt am ersten Juni-Wochende

Neuwied-Engers. Ab 10 Uhr gibt es verschiedene Vorführungen, eine Übung der Jugendfeuerwehr, Kinderbelustigung und natürlich ...

Weitere Artikel


22. Westerwälder Kabarettnacht

Region/Oberelbert. Ist ein Gerücht erst einmal verbreitet, kann man es nur schwer wieder einfangen! So auch, dass es angeblich ...

Marienstatt: Mysteriensonaten von Ignaz Biber

Marienstatt. Die Mysteriensonaten, auch Rosenkranzsonaten genannt, schrieb Ignaz Biber wahrscheinlich für die Rosenkranzfeiern ...

Kinder dürfen wieder auf dem Bauspielplatz toben

Neuwied. ämmern, sägen, basten, bauen, spielen: Die Kinder haben viele Möglichkeiten, sich hier nach Herzenslust auszutoben. ...

VHS Neuwied bietet individuellen EDV-Kurs

Neuwied. Die Mitarbeiter der VHS Neuwied erstellen gemeinsam mit Ihnen ihren ganz persönlichen Schulungsplan. Dieser kann ...

Einfamilienhaus in Buchholz-Jungeroth brannte

Buchholz-Jungeroth. Die Flammen griffen vom Wintergarten im Verlauf auf das Wohnhaus über. Die Eigentümer waren zu diesem ...

Blühstreifen bieten Lebensräume

Dürrholz. Bei der Informationsveranstaltung, an der rund 60 Personen teilnahmen, informierten Dr. Friedericke Weber, Geschäftsführerin ...

Werbung