Werbung

Nachricht vom 12.03.2015    

Blühstreifen bieten Lebensräume

„Blühstreifen bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Nützlingen und tragen so zur Artenvielfalt bei“ – zu diesem Thema hatte der Imkerverein Puderbach gemeinsam mit der AG Naturschutz Dürrholz nach Daufenbach in das Landhaus Haag eingeladen.

Blühstreifen sind ökologisch sehr wertvoll. Foto: Wolfgang Tischler

Dürrholz. Bei der Informationsveranstaltung, an der rund 60 Personen teilnahmen, informierten Dr. Friedericke Weber, Geschäftsführerin des Naturparks Rhein-Westerwald, und Forstdirektor Kurt Milad über die Bedeutung, Sortenauswahl, Anlage und Pflege von Blühstreifen und -wiesen als Lebensräume von bestäubenden Insekten.

„Gerade in Zeiten, in denen Monokulturen wie Raps und Mais weiter auf dem Vormarsch sind, ist es wichtig, dass ein kleinstrukturiertes Landschaftsbild mit blühenden Landschaftsteilen für Wild- und Honigbienen gefördert wird. Dies ist ein Beitrag, um die Bestäubung der Wild- und Kulturpflanzen weiterhin zu gewährleisten“, erklärte Dr. Friedericke Weber vom Naturpark Rhein-Westerwald. Mit einem eigenen Bienenweiden-Projekt fördert der Naturpark den Lebensraum von Wildbienen, Honigbienen, Hummeln und Co.: Neben kleinen Samentütchen für „Bienenweiden“, die der Naturpark über Fördermittel des Umweltministeriums (MULEWF) für den privaten Gebrauch entwickelt hat, werden in einigen Naturpark-Gemeinden in diesem Jahr mit Unterstützung des Naturparks Blühwiesen für bestäubende Insekten angelegt.

Bei der Anlage von „Bienenweiden“ ist es wichtig, dass eine regional zertifizierte Saatgutmischung verwendet wird: Ein solches Saatgut enthält Blumensamen, die auf den heimischen Naturraum abgestimmt sind und sich durch gebietsheimische Blühpflanzen auszeichnen. Dies unterstreicht auch Kurt Milad, der im vergangenen Jahr mit den Jägern aus der Kreisgruppe Neuwied, Blühwiesen nicht nur für Bienen, sondern auch für Vögel und das Niederwild als Rückzugsraum auf über 80.000 Quadratmeter angelegt hat. Er berichtete über die ersten Erfahrungen, wie die Vorbereitung des Saatbettes, die Einsaat und die Pflege der Blühstreifen, die im letzten Jahr seitens der Jäger gesammelt wurden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Am Anfang mussten wir sehr geduldig sein, denn die kleinen Keimlinge haben auf sich warten lassen. Die ersten Erfolge kamen dann aber im Laufe Sommers, als die ersten Blumen begonnen haben zu blühen und die Insekten Nahrung und Lebensraum gesucht haben“. Da die Jäger im Kreis eine mehrjährige Saatgutmischung verwendet haben, freut sich Kurt Milad besonders auf die kommende Blüh-Saison und ist gespannt, wie sich das Blütenbild in diesem Jahr entwickeln wird.

Die Ortsgemeinde Dürrholz, die über die Ehrenämtler der AG Naturschutz bereits im praktischen Naturschutz sehr aktiv ist, wird sich in den nächsten Jahren diesem wichtigen Zukunftsthema widmen, sagte Anette Wagner, die Ortsbürgermeisterin. Erste Flächen sind ausgemacht und werden, auch mit Unterstützung der ansässigen Jagdpächter und Landwirte, in diesem Frühjahr angelegt.

Informationen zum Thema Bienenweiden sowie kleine Samentütchen zur Anlage von „Bienenweiden“ erhalten Sie beim Naturpark Rhein-Westerwald: www.naturpark-rhein-westerwald.de .


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Weitere Artikel


Einfamilienhaus in Buchholz-Jungeroth brannte

Am Donnerstag, den 12. März geriet gegen 12:34 Uhr aus bisher nicht abschließend geklärter Ursache ein ...

VHS Neuwied bietet individuellen EDV-Kurs

Planen und realisieren von ganz individuellen EDV-Kursen. Sie suchen einen EDV-Kurs, der zu Ihnen und ...

Fehlendes Breitband bremst Unternehmen

Anlässlich der morgen beginnenden CeBit weisen die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern ...

Frau sexuell belästigt - Wer kennt den Täter?

Bereits am Dienstag, den 13. Januar, kam es nach Angaben der Geschädigten zwischen 7.45 und 8.30 Uhr ...

Fürst zu Wied plötzlich und unerwartet verstorben

Seine Durchlaucht Carl Fürst zu Wied verstarb im Alter von 53 Jahren plötzlich und unerwartet. Im Fürstenhaus, ...

VC Neuwied seinem Saisonziel ganz nah

Der Abschluss der Saison 2014/2015 in der Dritte Liga Süd ist greifbar nahe. Im ungünstigsten Fall kann ...

Werbung