Werbung

Nachricht vom 12.03.2015    

Fürst zu Wied plötzlich und unerwartet verstorben

Seine Durchlaucht Carl Fürst zu Wied verstarb im Alter von 53 Jahren plötzlich und unerwartet. Im Fürstenhaus, in Neuwied und Umgebung herrscht große Bestürzung und Trauer. Der Fürst war in vielen Funktionen tätig und ehrenamtlich stark engagiert.

Carl Fürst zu Wied verstarb im Alter von 53 Jahren. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die Nachricht des Todes Seiner Durchlaucht Carl Fürst zu Wied traf die Region völlig unerwartet. Er ist nach Informationen des Kuriers in der Nacht im Krankenhaus einem Herzinfarkt erlegen. Die Bandbreite des Wirkens des Fürsten war sehr groß. Er engagierte sich in Naturschutz- und Umweltverbänden. Seit dem Jahre 2000 war er Vorsitzender des Naturparks-Rhein-Westerwald. Als Kreisjagdmeister war er aktiv.

Erst kürzlich war Carl Fürst zu Wied zum Sprecher aller rheinland-pfälzischen Naturparke gewählt worden. Daneben hatte er weitere Funktionen inne.

Der Neuwieder Oberbürgermeister Nikolaus Roth war beim Erhalt der Todesnachricht geschockt. „Wir verlieren einen großen Freund und Förderer“, war seine erste Reaktion.



Landrat Rainer Kaul sagte in einer ersten Stellungnahme: „Carl Fürst zu Wied war ein verdienstvoller Mensch, der in Stadt und Kreis Neuwied und auch darüber hinaus große Verdienste erworben hat. Er stand für Bürgernähe. Diese dokumentierte er durch hohe Präsenz in den Gemeinden des Landkreises.“ (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Frau sexuell belästigt - Wer kennt den Täter?

Bereits am Dienstag, den 13. Januar, kam es nach Angaben der Geschädigten zwischen 7.45 und 8.30 Uhr ...

Blühstreifen bieten Lebensräume

„Blühstreifen bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Nützlingen und tragen so zur Artenvielfalt bei“ ...

Einfamilienhaus in Buchholz-Jungeroth brannte

Am Donnerstag, den 12. März geriet gegen 12:34 Uhr aus bisher nicht abschließend geklärter Ursache ein ...

VC Neuwied seinem Saisonziel ganz nah

Der Abschluss der Saison 2014/2015 in der Dritte Liga Süd ist greifbar nahe. Im ungünstigsten Fall kann ...

Infrastrukturatlas für Landkreise - Neuwied ist landesweiter Pilot

Der Breitbandausbau auf kommunaler Ebene wird um ein weiteres Werkzeug ergänzt. Mit dem Startschuss für ...

Myers bleibt weitere zwei Jahre bei den Bären

Josh Myers: Der Spieler der Saison verlängert Vertrag beim EHC Neuwied um zwei Jahre. Der Amerikaner ...

Werbung