Werbung

Nachricht vom 11.03.2015    

Arbeitsbedingungen in der Altenpflege verbessern

Führungskräfte tauschen sich im Rahmen der regionalen Pflegekonferenz aus. Die Arbeitsbedingungen in der Altenpflege standen im Mittelpunkt der gemeinsamen regionalen Pflegekonferenz, zu der die Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis eingeladen hatten.

Horhausen. Knapp 50 Teilnehmer, vor allem Führungskräfte aus Altenpflegeeinrichtungen, diskutierten, warum Pflegekräfte oftmals unzufrieden mit den Arbeitsbedingungen sind und welche praktischen Ansätze es gibt, die Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Die Pflegekonferenz fand im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen statt. Hildegard Person-Fensch, die Sozialdezernentin des Landkreises Neuwied, beschrieb in ihrer Begrüßung die Herausforderungen, vor denen die gesamte Region steht: "Der demografische Wandel führt zu einem wachsenden Personalbedarf in der Altenpflege. Dies betrifft alle Landkreise im Westerwald."

Prognosen des Instituts für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK), das die Pflegekonferenz gemeinsam mit dem Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung (dip) moderiert hat, deuten darauf hin, dass bis zum Jahr 2020 fast 2.900 Altenpflegefachkräfte in Rheinland-Pfalz fehlen könnten, wenn nicht geeignete Maßnahmen zur Fachkräftesicherung ergriffen werden. Der Landrat des Kreises Altenkirchen, Michael Lieber, wies auf die Bedeutung der Arbeitsbedingungen hin: "Gute Arbeitsbedingungen tragen dazu bei, dass Pflegekräfte im Beruf bleiben. Wenn Pflegekräfte gesund bleiben, kann der demografische Wandel bewältigt werden."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Teilnehmer der Pflegekonferenz diskutierten am Vormittag zunächst, was die Arbeitsbedingungen in der Altenpflege unattraktiv macht. Am Nachmittag fand ein Erfahrungsaustausch in Kleingruppen statt, der zeigte, dass die Altenpflegeeinrichtungen über zahlreiche Strategien zum Umgang mit diesen Problemlagen verfügen. Diskutiert wurde beispielsweise, wie die Arbeitsbedingungen der Auszubildenden verbessert werden können, damit diese ihre Ausbildung nicht abbrechen. Darüber hinaus wurden Erfahrungen ausgetauscht, wie Führungskräfte mehr Lob, Anerkennung und Wertschätzung für ihre Mitarbeiter zeigen können. Dies steigert die Motivation und Zufriedenheit der Beschäftigten. Ein weiteres Thema war die verlässliche Gestaltung von Dienstplänen, damit Pflegekräfte, die eigentlich frei haben, seltener für kranke Kollegen einspringen müssen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Beratung für Berufsrückkehrerinnen: "Wenn nicht jetzt, wann dann?"

„Wagen Sie den Schritt zurück ins Berufsleben! Sie können das – und Sie schaffen das.“ Seit Mitte letzten ...

Waldorfschule Neuwied präsentiert naturwissenschaftlichen Unterricht

Die Freie Waldorfschule Neuwied lädt alle Interessierten am 20. und 21. März zur Tagung der Schulgemeinschaft ...

Laufsportfans freuen sich auf Windhagen-Marathon am 3. Mai

Mit dem Running-for-Children Landschafts-Marathon in Windhagen am 3. Mai startet traditionell der Marathon-Frühling ...

Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen

Die Kindertagespflege ist eine umfassende und flexible Betreuung mit familiärem Charakter für Kinder ...

Kitas im Kreis Neuwied gut aufgestellt

Plätze für Ein- und Zweijährige sind bedarfsgerecht vorhanden. Jedes zweite Kind bekommt „seinen“ U3-Platz. ...

Jetzt für Gesundheitsmesse in Waldbreitbach anmelden

Vorbereitungen für Gesundheitsmesse der „AktivRegion Rhein-Wied“ in Waldbreitbach laufen auf vollen Touren. ...

Werbung