Werbung

Nachricht vom 10.03.2015    

Heimat- & Verschönerungsverein Windhagen wählt Vorstand wieder

Aufgrund von Krankmeldungen war die Versammlung des Heimat- & Verschönerungsvereins Windhagen e.V. nicht so stark besucht wie gewohnt, aber dennoch beschlussfähig, wie der 1. Vorsitzende Dr. Thomas Stumpf feststellte, der begrüßte und die Mitgliederversammlung eröffnete.

Marianne & Dieter Meyer, 2. Vorsitzender & Jugendwart; Achim Bruns, Schriftführer und Pressewart; Dr. Thomas Stumpf, 1. Vorsitzender; Henny Bung-Bruns, Kassenführerin; Martin Bielefeld, Geräte- & Naturschutzwart; Anita & Hans-Georg Dulisch, Kassenprüfer (v.l.). Foto: privat

Windhagen. Beim Totengedenken wurde Erich Pötzel gedacht, der dem Verein jahrelang große Unterstützung zukommen ließ, ebenso wie Nina Hecken, die dem Verein nahe gestanden hat und wegen schwerer Erkrankung viel zu früh aus dem Leben scheiden musste. Der Rechenschaftsbericht des Vereinsvorstands wurde durch eine Bilderschau unterstützt, in der die Ereignisse des zurückliegenden Jahres festgehalten worden waren und ebenso die Tabellen mit den Zahlen der Einnahmen und Ausgaben aus dem Kassenbericht der Kassierin Henny Bung-Bruns.

Hans-Georg Dulisch trug den Kassenprüfbericht vor, in dem er der Kassiererin eine gewissenhafte und ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigte und daher die Versammlung bat, dem Vereinsvorstand für das zurückliegende Geschäftsjahr Entlastung zu erteilen. Die Wahlen zum Vorstand ergaben dann auch keine Überraschung: der neue Vorstand ist der alte Vorstand, von der Versammlung in nahezu einstimmigen Abstimmungen bestätigt.



Der Windhagener Traditionsverein hat ebenso wie zahlreiche andere Vereine aus dem Verbund des Westerwaldvereins an den Folgen des demographischen Wandels und der offensichtlich zunehmenden beruflichen Belastungen seiner Mitglieder zu leiden, die zu einer schrumpfenden Mitgliedschaft führen und auch die Anzahl der noch Aktiven stark vermindert hat.

Dennoch haben die Aktiven des Vereins für das Jahr 2015 einen Aktionsplan beschlossen, der den vergangenen in nichts nachsteht: es wird Ausflüge und ein Grillfest geben, ebenso wie die regelmäßig jeden 2. Samstag eines Monats stattfindenden Arbeitseinsätze.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Burschenverein „Frisch Auf“ Oberraden mit neuem Vorstand

Wie jedes Jahr wurde bei der Jahreshauptversammlung des BV Oberraden ausgiebig über das abgelaufene Jahr ...

Gut verpackt - alles sicher?

Der Videoclip der Verbraucherzentrale am Ende des Artikels informiert über Risiken im Umgang mit Lebensmittelverpackungen. ...

Weiterbildung für Erzieherinnen in Dierdorf und Selters

Mit dem im August 2013 in Kraft getretenen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter ...

LILE-Konzept Rhein-Wied ist fertig gestellt

Vorstellung des LILE-Konzepts Rhein-Wied findet am 18. März, 18 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Hausen-Wied ...

Wem gehört die abgebildete Damenarmbanduhr?

Die Neuwieder Kriminalpolizei konnte eine Damenarmbanduhr sicherstellen. Die Beamten wenden sich nun ...

Jungs vom VMB durften baggern

Elf Jungs und drei Betreuer des Vereins für Menschen mit Behinderung e.V. (VMB) machten am 7. März einen ...

Werbung