Werbung

Nachricht vom 09.03.2015    

Bad Honnef empfängt Neubürger

Der Kur- und Verkehrsverein und die Stadt Bad Honnef hatten die Neubürger, die im Jahr 2014 nach Bad Honnef gezogen sind, in den Ratssaal des Bad Honnefer Rathauses eingeladen. Begrüßt wurde die Neubürgerschaft von Bürgermeister Otto Neuhoff: "Wir haben einen tollen Ort und supernette Eingeborene, die nur drauf warten, ein Bier mit Ihnen zu trinken."

Der Bad Honnefer Ratssaal während des Empfangs für Neubürgerinnen und Neubürger - am Mikrofon Bürgermeister Otto Neuhoff und daneben das Ensemble "Flutelicious" der Musikschule der Stadt Bad Honnef. Foto: Privat

Bad Honnef. Ernster fügte er hinzu: "Gemeinde hat mit Gemeinschaft zu tun. Es lohnt sich, wenn Sie sich engagieren und einbringen." Bad Honnefer Vereine hatten jede Menge Informationen mitgebracht. Die Musikschule der Stadt Bad Honnef, Stadtbücherei, Beauftragte für Gleichstellung, Senioren und Menschen mit Behinderung sowie das Jugendamt gaben Informationen über ihre Arbeit. Wobei die Musikschule mit dem Ensemble "Flutelicious" für die musikalische Begleitung sorgte.

Wieder einmal wurde deutlich, wie vielfältig und groß die Vereinslandschaft in Bad Honnef ist. Besonderer Dank für die Organisation richtete der Bürgermeister an den Kur- und Verkehrsverein, und zwar Thomas Bock und Verena von Dellingshausen. Eingeladen worden waren um die 1.500 Bürgerinnen und Bürger und trotz des schönen Wetters nutzten um die 120 Menschen die Gelegenheit, in den Ratssaal zu kommen. Auf ein ausführliches Programm war dieses Mal verzichtet worden, damit genügend Zeit blieb, um mit den Vertreterinnen und Vertretern der Vereine und vor allem miteinander ins Gespräch zu kommen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kranke Bäume müssen entfernt oder gekürzt werden

An mehreren alten Lindenbäumen im Bereich Marienborn und Nordsteg in der „Rasselstein-Siedlung“ in Niederbieber ...

Keine Tore: EHC Neuwied verliert Heimspiel gegen Essen

Zum zweiten Mal in Folge hat der EHC Neuwied in einem Heimspiel keine Tore geschossen. Die Bären verloren ...

Willibert Pauels predigt für die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung

Schon mehrfach durfte die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung Willibert Pauels, bekannt als „Ne bergische ...

Mitarbeiter der Stadt Bad Honnef verabschiedet

Bürgermeister Otto Neuhoff ehrte in einer Feierstunde Mitarbeiter der Stadt Bad Honnef, die in den Ruhestand ...

Einzelhandel in Heimbach-Weis: Informieren und mitreden

Die Situation des Einzelhandels im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis steht im Mittelpunkt einer Bürgerversammlung ...

Ferienprogramm in den Osterferien: "Archäologe für einen Tag"

In den Osterferien haben Kinder ab sieben Jahre die Möglichkeit, einen tollen und kurzweiligen betreuten ...

Werbung