Werbung

Nachricht vom 09.03.2015    

Mitarbeiter der Stadt Bad Honnef verabschiedet

Bürgermeister Otto Neuhoff ehrte in einer Feierstunde Mitarbeiter der Stadt Bad Honnef, die in den Ruhestand gewechselt hatten. Er sprach Lob und Anerkennung aus: "Ihnen noch einmal persönlich zu begegnen, um Ihnen die Hand zu geben, das lag mir am Herzen.

Stehend v. l. n. r.: Inge Reiche (Personalrat der Stadt Bad Honnef), Friedrich Reitemeier, Bürgermeister Otto Neuhoff, Ferdinand Allkemper, Walter Bechtold und Edda Biesterfeld (davor kniend) während der Feierstunde, die der Bürgermeister zur Verabschiedung der Mitarbeiterin und Mitarbeiter in den Ruhestand ausgerichtet hatte.

Bad Honnef. "Während Ihrer beruflichen Laufbahn", so unterstrich der Verwaltungschef, "haben Sie für die Verwaltung und damit für die Bürgerschaft wertvolle Dienste geleistet."

Stadtoberverwaltungsrat Ferdinand Allkemper konnte schon 2007 ein Jubiläum feiern, denn da war er bereits 40 Jahre im öffentlichen Dienst tätig gewesen. Die Leitung des Personalamtes, der Schul- und Kulturabteilung und darauf die des Fachbereichs Zentrale Steuerung, mit der er für die zentralen Verwaltungsaufgaben und Ratsangelegenheiten zuständig war, gehörten unter anderem während seiner Laufbahn zu seinen Tätigkeiten. Auch privat fühlt er sich mit der Stadt Bad Honnef verbunden. Deutliches Zeichen dafür war und ist sein Engagement in Vereinen, zum Beispiel als Schatzmeister des Heimat und Geschichtsvereins Herrschaft Löwenburg.

Walter Bechtold ist gelernter Gärtner und war seit 1987 im Bereich des Friedhofswesens tätig. 2008 wurde er zum Vorarbeiter des Personals der städtischen Friedhöfe Bad Honnef und Aegidienberg bestellt. Ehrenamtlich hat er sich bei der Freiweilligen Feuerwehr, Löschgruppe Rhöndorf, engagiert.



Edda Biesterfeld war seit 1970 Leiterin der Stadtbücherei der Stadt Bad Honnef. Die Attraktivität der Stadtbücherei für die Leserinnen und Leser baute sie konstant aus. Mit Veranstaltungen wie Lesungen und Vorträgen erweiterte sie das Angebot. Durch ihr Engagement konnte die Stadtbücherei auch bei knapper Kasse ihren Standard halten und ist - heute unter Leitung von Stephanie Eichhorn - eine bei Jung und Alt beliebte Institution.

Friedrich Reitemeier, ausgebildet als Elektroinstallateur, war seit 1980 bei der Stadt Bad Honnef als Feuerwehrgerätewart tätig. In die Feuerwehr Bad Honnef war er schon 1966 eingetreten. Sein Dienst für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Bad Honnef war von unschätzbarem Wert.

Bürgermeister Otto Neuhoff wünschte allen die nötige Gesundheit für die Zeit im Ruhestand sowie Glück und Muße für ein weiterhin erfülltes Leben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Ruheforst Bad Hönningen - Ein Ort der stillen Einkehr

Der Ruheforst im Bad Hönninger Stadtwald bietet eine moderne Bestattungsmöglichkeit in idyllischer Umgebung. ...

Neuwieder Pflegefamilien erleben unvergessliche Momente

Das Neuwieder Stadtjugendamt hat sich bei den Pflegefamilien der Region mit einem besonderen Event bedankt. ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Weitere Artikel


Tagesfahrt für Jugendliche zum NS-Dokumentationszentrum nach Köln

Gemeinsam mit den Kreisjugendpflegen Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis wird im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes ...

SG Marienhausen/Wienau II fährt Sieg gegen Horbach ein

Die zweite Mannschaft SG Wienau/Marienhausen konnte ihr Spiel in Horbach mit 2:1 gewinnen. Das Team festigte ...

"Broschenfeier" der angehenden Gesundheits- und Krankenpfleger

47 Schüler und Schülerinnen des Unterkurses haben die sechs Monate Probezeit bestanden und feierten diesen ...

Das Handwerk verkörpert noch immer hohen Ethos

Die Überreichung der Meisterbriefe an Handwerker der Handwerkskammer Koblenz wurde mit 1.800 Gästen gefeiert. ...

Theatergruppe Urbach seit zehn Jahren auf der Bühne

Ihr zehnjähriges Bestehen feiert die Theatergruppe Urbach mit ihrem neuesten Stück „Ein Krimi für das ...

Nachruf zum Tod von Altbürgermeister Franz Josef Kayser

Altbürgermeister der Stadt Bad Honnef Franz Josef Kayser ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Im Namen ...

Werbung