Werbung

Nachricht vom 09.03.2015    

Ferienprogramm in den Osterferien: "Archäologe für einen Tag"

In den Osterferien haben Kinder ab sieben Jahre die Möglichkeit, einen tollen und kurzweiligen betreuten Ferientag in der RömerWelt Rheinbrohl zu erleben und in die Welt der Römer einzutauchen. Im April lockt auch noch der große Backhaustag mit vielen Mitmachaktionen.

Leben wie die Römer: Kinder können das in den Osterferien in Rheinbrohl erleben. Foto: Römerwelt Rheinbrohl

Rheinbrohl. Sie erkunden die Wachstube und das Backhaus, mahlen selber Mehl und stellen Fladenbrote mit römischen Aufstrich her. Das Highlight des Tages wird für die Ferienkinder eine rekonstruierte Ausgrabung im archäologischen Sandkasten sein, bei der die jungen Forscher mitmachen dürfen, in dem sie ausgraben, vermessen, zeichnen und was sonst noch dazu gehört.
Für eine Mittagsverpflegung ist auch gesorgt.

Eine Anmeldung ist bis zum 27. März 2015 erforderlich. Die Mindestteilnehmerzahl sind sechs Kinder. Der Beitrag für einen Ferientag in der RömerWelt beträgt 20,50 Euro pro Kind, inklusive Mittagsverpflegung, Eintritt und betreutem Programm von 11 bis 16 Uhr.



Zum Abschluss der Osterferien findet der große Backhaustag am 12. April statt. Rund um die rekonstruierten Backöfen, in denen frische Brote gebacken werden, werden dann wieder Mitmachaktionen rund ums Mehl mahlen, backen und Stockbrot machen angeboten.
Weitere Informationen und Anmeldung:
RömerWelt, Tel. 02635 921866, info@roemer-welt.de


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Einzelhandel in Heimbach-Weis: Informieren und mitreden

Die Situation des Einzelhandels im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis steht im Mittelpunkt einer Bürgerversammlung ...

Mitarbeiter der Stadt Bad Honnef verabschiedet

Bürgermeister Otto Neuhoff ehrte in einer Feierstunde Mitarbeiter der Stadt Bad Honnef, die in den Ruhestand ...

Bad Honnef empfängt Neubürger

Der Kur- und Verkehrsverein und die Stadt Bad Honnef hatten die Neubürger, die im Jahr 2014 nach Bad ...

Feueralarm in Neuwied war falsch

Am Montagabend, den 9. März wurde die Feuerwehr in Neuwied zu einem Brand nach Irlich gerufen. Angeblich ...

Irish Folk mal ganz anders mit „Acoustic Revolution“

Im Frühjahr 2015 erscheint das Album "Finally Folk" von "Acoustic Revolution", das am Montag, 18. ...

Keine lebenden Tiergeschenke zu Ostern

Jedes Jahr zu Ostern werden bedauerlicherweise wieder Kaninchen, Küken und andere Kleintiere verschenkt. ...

Werbung