Werbung

Nachricht vom 08.03.2015    

Theatergruppe Urbach seit zehn Jahren auf der Bühne

Ihr zehnjähriges Bestehen feiert die Theatergruppe Urbach mit ihrem neuesten Stück „Ein Krimi für das Schloßgespenst“. „Wir wollen noch lange weitermachen“, verkündete Anke Marmé bei der Begrüßung der Premierengäste am Freitagabend, den 6. März in der Turnhalle Urbach.

Zickenkrieg auf der Bühne bei der Theatergruppe Urbach. Fotos: Wolfgang Tischler

Urbach. In der ausverkauften Premierenvorstellung in der Urbacher Turnhalle öffnete sich der Vorhang für eine Kriminalkomödie in drei Akten von Werner Lachmann. Jedes Jahr veranstaltet Onkel August mit seiner großen Familie ein Treffen auf seinem Schloss. Der Wunsch des Onkels ist es, dass jedes Jahr eine andere Familie ein selbstgeschriebenes Theaterstück aufführt. Der Autor dieses Stückes ist der Onkel selbst. Für das kommende Treffen sollen die „Vogelfamilien“ das Stück aufführen. So gelangen die Manuskripte zu den Familien Sperling und Fink. Sie sind neben der Überbringerin der Manuskripte, Amanda Katz, und Hausfreund Bruno, die Akteure des Stücks.

Die Zuschauer erleben im Wohnzimmer der Familie Sperling live die Proben für das Stück. Bis die Proben wirklich so richtig beginnen können, gibt es allerlei Turbulenzen. So ist Jutta Fink, verkörpert von Anke Marmé, mit ihrer zugewiesenen Rolle überhaupt nicht einverstanden und zickt während den ganzen Proben zur Erheiterung der Zuschauer herum. Der selbst ernannte Regisseur, Ulrich Sperling (Hans Nußbaum) hat seine liebe Mühe die Proben ans Laufen zu bekommen. Ist doch die Sperlingstochter auch nicht ganz einfach. In diesen Dialogen kommen Sprüche an den Tag, die dem Premierenpublikum immer wieder helle Freude bereiten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hinzu kommt noch, dass sowohl Jutta Fink, als auch die Tochter Birgit Sperling davon ausgehen, jeweils die Haupterbin des Onkels und damit des Schlosses zu sein. Nichts zu lachen hat der Ehemann von Jutta, Waldemar Fink (Joachim Urban), der ständig von seiner Ehefrau zurechtgewiesen wird. Hausfreund Bruno (Nico Deneu) hat nichts Besseres zu tun, als jedem lautstark zu verkünden, dass er Vater wird.

Amanda Katz, gespielt von Kerstin Knop, ist unverheiratet und macht alle Männer an. So verursacht eine heiße, vermeindliche Kussszene auf dem Boden des Wohnzimmers der Familie Sperling das Misstrauen der Hausherrin Rosi (Heike Dilthey).

Diese Mischung und die Sprüche, die teils eindeutig zweideutig sind, begeisterten das Premierenpublikum. Dieses durfte auch den Schlossherren kennenlernen, der an diesem Abend von Heiko Marmé verkörpert wurde. Viermal wird das lustige, unterhaltende Stück in Urbach an dem Premierenwochenende aufgeführt. Wer das Stück verpasst hat, der hat in Oberhonnefeld im Kultur- und Jugendzentrum noch die Chance das Stück zu sehen.

Die Theatergruppe Urbach tritt dort am Samstag, den 21. März, 20 Uhr, Sonntag, 22. März, 14 Uhr, Freitag, 27. März, 20 Uhr, Samstag, 28. März, 20 Uhr und am Sonntag, 29. März um 19 Uhr auf. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Französische Klänge für den guten Zweck in der Matthiaskirche Neuwied

Am 24. Oktober lädt die Chansonband "Toi et Moi" zu einem besonderen Benefizkonzert in die Neuwieder ...

20 Jahre Shout loud: Jubiläumsshow im Big House Neuwied

Das Shout loud feiert am 25. Oktober sein 20-jähriges Bestehen im Neuwieder Jugendzentrum Big House. ...

Dierdorfer Hüttenzauber bekommt festlichen Wichtelweg

Der beliebte "Dierdorfer Hüttenzauber im Schlosspark" am 5. und 6. Dezember wird in diesem Jahr um eine ...

2. Engerser Lesenacht lockt mit literarischen Leckerbissen

Nach dem Erfolg des Vorjahres kehrt die Engerser Lesenacht zurück. Auch dieses Mal erwartet die Besucher ...

Weitere Artikel


Das Handwerk verkörpert noch immer hohen Ethos

Die Überreichung der Meisterbriefe an Handwerker der Handwerkskammer Koblenz wurde mit 1.800 Gästen gefeiert. ...

Mitarbeiter der Stadt Bad Honnef verabschiedet

Bürgermeister Otto Neuhoff ehrte in einer Feierstunde Mitarbeiter der Stadt Bad Honnef, die in den Ruhestand ...

Tagesfahrt für Jugendliche zum NS-Dokumentationszentrum nach Köln

Gemeinsam mit den Kreisjugendpflegen Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis wird im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes ...

Nachruf zum Tod von Altbürgermeister Franz Josef Kayser

Altbürgermeister der Stadt Bad Honnef Franz Josef Kayser ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Im Namen ...

Kindesmisshandlung auf der Spur – Harald Hallerbach im Portrait

Der Fall der beiden mutmaßlich misshandelten und vernachlässigten Kinder im Kreis Altenkirchen - der ...

Violinistin Lara Weber kam mit "Gagliano" nach Unkel

„Einmal eine Gagliano spielen.“ Was für die meisten ein unerfüllter Traum bleibt, erwies sich für die ...

Werbung