Werbung

Nachricht vom 08.03.2015    

Nachruf zum Tod von Altbürgermeister Franz Josef Kayser

Altbürgermeister der Stadt Bad Honnef Franz Josef Kayser ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Im Namen von Rat und Verwaltung spricht Bürgermeister Otto Neuhoff seiner Familie das tiefe Mitgefühl aus: „Die Verdienste von Franz Josef Kayser um die Stadt Bad Honnef, die ihm aus tiefster Seele am Herzen lag, sind groß. Wir werden an ihn ein ehrendes Andenken bewahren.“

Bad Honnef. Gerne hat Franz Josef Kayser in seinen Reden, die er als ehrenamtlicher Bürgermeister gehalten hat, an das Zitat von Konrad Adenauer, dem er auch persönlich in Rhöndorf begegnet war, erinnert: „Der Mut ist das Wichtigste!“ Er gab es Schülerinnen und Schülern während Abschlussfeiern ebenso mit auf den Weg wie auch den Mitgliedern eines Vereins zum Vereinsjubiläum. Den Menschen, die in den vielen Bad Honnefer Vereinen organisiert sind, half er und verschaffte ihnen die nötige öffentliche Aufmerksamkeit. Er wusste, dass Vereine und Organisationen die Stütze der demokratischen Gesellschaft sind. So war er auch selbst Mitglied vieler Vereine. Die Städtepartnerschaften und die Kultur förderte er nachhaltig.

Von 1961 bis 2003 war er Mitglied des Rates der Stadt. Von 1972 bis 1982 und von 1990 bis 1999 war er ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Bad Honnef. 2001 wurde er mit dem Ehrenring der Stadt Bad Honnef ausgezeichnet. Der Bundespräsident verlieh ihm 1981 das Bundesverdienstkreuz am Bande, 1995 erfolgte die Höherstufung mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse. In den städtischen Gesellschaften und im Verwaltungsrat der Stadtsparkasse arbeitete er in leitender Position entscheidend mit. Zehn Jahre vertrat er die Stadt Bad Honnef im Kreistag.

Seine Abschiedsfeier, als er das Amt des ehrenamtlichen Bürgermeisters mit der Kommunalwahl 1999 niederlegte, war besonders ehrenvoll und beeindruckend: Die Schützenvereine, die Feuerwehr und die Bürgervereine veranstalteten zu seinen Ehren auf dem Rathausplatz einen großen Zapfenstreich, um den erfolgreichen Kommunalpolitiker und rheinischen Bürgermeister zu ehren. Er selbst sagte in seiner Dankesrede, anlässlich der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse im Jahr 1995: „Dass man mit anderen und für andere gearbeitet hat, ist jedenfalls nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen glänzt golden der vielfache menschliche Gewinn, stehen Lebenserfahrungen, Daseinsfreude und Erfüllung, wenn man sich derart entfalten darf, Menschen und Aufgaben aus den vielfältigsten Bereichen begegnet.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Mehrere Verkehrsdelikte und Diebstahl in Neuwied

Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 kam es in Neuwied zu mehreren Vorfällen, die die Polizei beschäftigten. ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Unfallflucht in Melsbach: Geparktes Auto schwer beschädigt

In Melsbach kam es am Wochenende zu einer Unfallflucht, bei der ein geparktes Auto erheblich beschädigt ...

Schlägerei in Unkel: Zwei Täter flüchten unerkannt

Am frühen Sonntagmorgen (19. Oktober 2025) kam es auf der Kamener Straße in Unkel zu einem Vorfall, der ...

Spaziergängerin in Rheinbrohl mit Messer bedroht

Am frühen Samstagabend (18. Oktober 2025) kam es in Rheinbrohl zu einem beunruhigenden Vorfall. Eine ...

Weitere Artikel


Theatergruppe Urbach seit zehn Jahren auf der Bühne

Ihr zehnjähriges Bestehen feiert die Theatergruppe Urbach mit ihrem neuesten Stück „Ein Krimi für das ...

Das Handwerk verkörpert noch immer hohen Ethos

Die Überreichung der Meisterbriefe an Handwerker der Handwerkskammer Koblenz wurde mit 1.800 Gästen gefeiert. ...

Mitarbeiter der Stadt Bad Honnef verabschiedet

Bürgermeister Otto Neuhoff ehrte in einer Feierstunde Mitarbeiter der Stadt Bad Honnef, die in den Ruhestand ...

Kindesmisshandlung auf der Spur – Harald Hallerbach im Portrait

Der Fall der beiden mutmaßlich misshandelten und vernachlässigten Kinder im Kreis Altenkirchen - der ...

Violinistin Lara Weber kam mit "Gagliano" nach Unkel

„Einmal eine Gagliano spielen.“ Was für die meisten ein unerfüllter Traum bleibt, erwies sich für die ...

Energieefiziente Kommunen profitieren enorm

Regionalforum von Energieagentur Rheinland-Pfalz und Initiative „Wir Westerwälder!“ stößt auf großes ...

Werbung