Werbung

Nachricht vom 07.03.2015    

Violinistin Lara Weber kam mit "Gagliano" nach Unkel

„Einmal eine Gagliano spielen.“ Was für die meisten ein unerfüllter Traum bleibt, erwies sich für die Violinistin Lara Weber aus Worms bei ihrer Matinée im Unkeler Rheinhotel Schulz als eine vollauf gelungene Kür. Für die siebzig Zuhörer war es ein hoher Genuss.

Lara Weber spielte für die Zuhörer eine echte "Gagliano". Foto: Privat

Unkel. Die junge, 1992 geborene Musikerin, ließ auf Einladung des Willy-Brandt-Forums auf dem besonders klangschönen Instrument von Joseph Gagliano (Neapel 1785) zunächst die Sonate für Violine und Klavier von César Franck erklingen. Ebenbürtig begleitet wurde sie von der Pianistin Mariko Klimkiewicz-Yamane auf einem Grotrian-Steinweg Flügel. Den Einsatz dieses Instruments hatte freundlicherweise die Volksbank Neuwied-Linz gesponsert.

Nach der Pause spielte Lara Weber das Rondo in A-Dur für Violine von Franz Schubert und die technisch sehr anspruchsvolle Fantasie op. 20 nach Themen aus „Faust“ von Charles Gounod des polnischen Geigers und Komponisten Henri Wieniawski. Alle drei Stücke wurden in dem eineinhalbstündigen Konzert mit großem Applaus bedacht. Der Vorsitzende des Willy-Brandt-Forums, Christoph Charlier, hatte das Sonntagsvergnügen als Vorabfeier zum vierjährigen Bestehen des Unkeler Museums angekündigt, das am 20. März 2011 seine Tore öffnete.

Ungeklärt blieb das Geheimnis des zauberhaften Klangs der historischen Geige. Erspielt hat sich Lara Weber das wertvolle Kleinod beim Wettbewerb des „Deutschen Musikinstrumentenfonds“ der Stiftung Musikleben. Die herkömmlichen Regeln des Wissenstransfers reichen nicht aus, um die nicht mehr erreichte Klangqualität zu erklären. Ohne Zweifel hat der italienische Meister seine Geheimnisse mit ins Grab genommen. Vielleicht war ein besonderer Pilz im für die Geige verwendeten Holz ausschlaggebend, mutmaßte die junge Geigerin im Gespräch nach ihrem gelungenen Konzert.

„Jedenfalls fand der Frühling heute im Saale statt“, charakterisierte Charlier die Stimmung bei den Zuhörern. Da mochte niemand daran denken, dass die zur Aufführungen gekommenen Komponisten jenseits ihres Werks samt und sonders kein gutes Ende fanden: Franck starb an den Folgen eines Zusammenstoßes mit einer Pferdetrambahn, Wieniawski an seinem Herzleiden nach Zusammenbruch auf der Bühne. Franz Schubert wurde nach recht unstetem Leben ganze 31 Jahre alt. Ihr Werk hat überdauert, das konnte man an diesem Sonntag im romantischen Unkel hören.



Für die Gegenwarts-Künstlerin Lara Weber standen am Nachmittag Proben und am Wochenbeginn eine Lektion bei ihrem Lehrer, Professor Marco Rizzi, auf dem Programm. Den Besuchern des Konzertes bot das Willy-Brandt-Forum noch eine Zugabe: Nach dem Konzert lud Vorstandsmitglied Christiane Röhling zu einer kostenlosen Führung durch das Museum, der zahlreiche Konzertbesucher gerne folgten.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Mehrere Verkehrsdelikte und Diebstahl in Neuwied

Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 kam es in Neuwied zu mehreren Vorfällen, die die Polizei beschäftigten. ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Unfallflucht in Melsbach: Geparktes Auto schwer beschädigt

In Melsbach kam es am Wochenende zu einer Unfallflucht, bei der ein geparktes Auto erheblich beschädigt ...

Schlägerei in Unkel: Zwei Täter flüchten unerkannt

Am frühen Sonntagmorgen (19. Oktober 2025) kam es auf der Kamener Straße in Unkel zu einem Vorfall, der ...

Spaziergängerin in Rheinbrohl mit Messer bedroht

Am frühen Samstagabend (18. Oktober 2025) kam es in Rheinbrohl zu einem beunruhigenden Vorfall. Eine ...

Weitere Artikel


Kindesmisshandlung auf der Spur – Harald Hallerbach im Portrait

Der Fall der beiden mutmaßlich misshandelten und vernachlässigten Kinder im Kreis Altenkirchen - der ...

Nachruf zum Tod von Altbürgermeister Franz Josef Kayser

Altbürgermeister der Stadt Bad Honnef Franz Josef Kayser ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Im Namen ...

Theatergruppe Urbach seit zehn Jahren auf der Bühne

Ihr zehnjähriges Bestehen feiert die Theatergruppe Urbach mit ihrem neuesten Stück „Ein Krimi für das ...

Energieefiziente Kommunen profitieren enorm

Regionalforum von Energieagentur Rheinland-Pfalz und Initiative „Wir Westerwälder!“ stößt auf großes ...

Die besten Energie-Scouts ausgezeichnet

Junge Auszubildenden waren im letzten Jahr aufgerufen worden, am Wettbewerb der IHKs Koblenz und Trier ...

6. Brot- und Wurstwanderung in der Raiffeisenregion

Am Samstag, den 14. März startet die 6. Brot- und Wurstwanderung in der Raiffeisenregion. Los geht es ...

Werbung