Werbung

Nachricht vom 06.03.2015    

Antonia Fournier stellt in Hennef aus

Vom 28. Februar bis zum 27. März zeigt die Oberdreiser Künstlerin Antonia Fournier unter dem Titel „Traum und Wirklichkeit“ ihre Bilder in der „Galerie im Foyer“ des Hennefer Rathauses. Hennefs stellvertretender Bürgermeister Thomas Wallau eröffnete die Ausstellung.

Antonia Fournier stellt in Hennef aus. Foto: Wolfgang Tischler

Hennef/Oberdreis. „Antonia Fournier hat uns bei der Auswahl für eine Ausstellung in der Galerie im Foyer vor allem mit ihrer wunderbaren Kunst überzeugt, charakteristische Merkmale in ganz wenigen Strichen gekonnt und pointiert auf Papier zu bannen“, erklärte Hennefs stellvertretender Bürgermeister Thomas Wallau bei der Vernissage.

Antonia Fournier wurde 1944 in Königsee in Thüringen geboren und absolvierte von 1964 bis 1969 ein Grafik-Design Studium an der Hochschule der Künste in Berlin. Nach dem Examen arbeitete sie in Konzernen und Agenturen in der Werbebranche, seit 1980 ist sie freischaffende Künstlerin, zunächst im Raum Düsseldorf, jetzt lebt und arbeitet sie im Westerwald.



Zu ihrer künstlerischen Arbeit gehören Karikaturen, Zeichnungen, Aquarelle und Pastellarbeiten, zudem hat sie Kinderbücher geschrieben und illustriert. Ihre Werke waren unter anderem in der Galerie Taube in Berlin, in Sundsvall in Schweden, im Haus Metternich in Koblenz, im Roentgen-Museum in Neuwied, im Kunstforum Bonn, in Laval in Frankreich und im Klingenmuseum in Solingen zu sehen.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Spannende Ausstellung über Bibel und Wissenschaft

Vom 12. März bis 15. März zeigt die Ausstellung „Bibel und Wissenschaft - Die Forschung hat Verspätung“ ...

Teilsanierung der Neuwieder Straßenbeleuchtung abgeschlossen

Teile von Neuwied erstrahlen nachts im Schein neuer LED-Lampen. Nach dem Austausch von knapp 790 Leuchten ...

Erwin Rüddel informierte und diskutierte zur Pflege

Um das breite Spektrum der Pflegepolitik ging es bei einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ...

Energieeffizienz in Unternehmen

Neben dem Ausbau der Erneuerbaren Energien steht die Energieeffizienz an oberster Stelle bei der Umsetzung ...

Tischtennis-Europapokal in Windhagen

In zwei Wochen steht für die Männer des SV Windhagen - Braatz, Wichmann und Sauer - die 3. Runde des ...

Energieefiziente Kommunen profitieren enorm

Regionalforum von Energieagentur Rheinland-Pfalz und Initiative „Wir Westerwälder!“ stößt auf großes ...

Werbung