Werbung

Nachricht vom 06.03.2015    

Energieeffizienz in Unternehmen

Neben dem Ausbau der Erneuerbaren Energien steht die Energieeffizienz an oberster Stelle bei der Umsetzung des Kreisklimaschutzkonzeptes. Viele Unternehmen vertrauen nicht auf derzeit niedrige Energiepreise. Hallerbach: „Energieeffizienzverbesserung bietet großes Potential.“

Veranstalter und Referenten (v.r.n.l.): Ina Heidelbach, Kreisverwaltung, Peter Müller, Energieagentur RLP, Martin Buchholz, ISR-Windhagen e.V., Eric Weßler, ISO protect GmbH, Timo Gensel, LUWG RLP, Oliver Franz, Kreisklimaschutzmanager, Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter, Harald Schmillen, Mittelstandsförderung, Jürgen Stuermer, TÜV Süd. Foto:privat

Kreis Neuwied. Diese "Energiepreisblase" könne wieder schnell platzen und zu erheblichen Kostensteigerungen in Produktion und Dienstleistung führen, waren sich die über 30 Teilnehmer des Unternehmertreffens mit dem Titel "Energieeffizienz lohnt sich!" in Windhagen einig. Die Umweltabteilung der Kreisverwaltung hatte gemeinsam mit der ISR e.V., der Mittelstandsförderungsgesellschaft und der Energieagentur des Landes eingeladen, um auch die steigende Relevanz von Energiekosteneinsparungen für Unternehmen zu beleuchten.

Der 1. Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach betonte, dass ihm das Thema "Energieeffizienz in Unternehmen" aus zweierlei Gründen auch ganz persönlich am Herzen liege: "Energieeffizienz ist sowohl ein Schlüsselfaktor für den Erfolg der Energiewende und der Klimaschutzanstrengungen im Landkreis, wie auch für die Wettbewerbsfähigkeit jedes einzelnen Unternehmens und der Wirtschaft in der Region insgesamt. Und ich sehe hier großes Potential für die Wettbewerbsfähigkeit und den Klimaschutz im Landkreis."

In Fachvorträgen wurde konkret aufgezeigt, welche geförderten Beratungsangebote und sonstige Unterstützungen Unternehmen zur Verfügung stehen. Timo Gensel vom Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbe stellte die vom Land geförderte Eff-Check-Beratung vor, die bereits von 125 Betrieben in Anspruch genommen wurde. Die Ergebnisse überzeugten die Teilnehmer. Vor allem bei den sogenannten Querschnittstechnologien wie der Informations- und Drucklufttechnik und der Beleuchtung können erhebliche Energieeinsparungen wirtschaftlich sinnvoll umgesetzt werden.

Dies bestätigte auch Erik Weßler, Geschäftsführer der ISO protect GmbH aus Dierdorf-Wienau in seinem aufschlussreichen Erfahrungsbericht. In dem mittelständischen Betrieb konnten mit der Eff-Check-Beratung alleine die Stromkosten innerhalb eines Jahres um beachtliche 27 Prozent reduziert werden. Weßler ist überzeugt, dass weitere Einsparungen möglich sind und betont, dass ihm persönlich auch der Aspekt des Umweltschutzes wichtig sei.



Licht in das Dunkel des Förderdschungels brachte Peter Müller vom Regionalbüro Westerwald der Energieagentur Rheinland-Pfalz und informierte die Teilnehmer über die wichtigsten Förderangebote. Was ein Energiemanagementsystem für ein Unternehmen leisten kann und welche steuerlichen Vorteile möglich sind, war das Thema des Vortrags von Jürgen Stuermer von der TÜV SÜD Management GmbH.

Die gute Resonanz und die angeregten Gespräche in den Pausen waren für den 1. Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach eine Bestätigung des gewählten Veranstaltungsformats. "Ich sehe den Wert der Veranstaltung auch darin, Kontakte zu knüpfen und Netzwerke aufzubauen", vermerkte Hallerbach bereits in seiner Einführung. Insbesondere müsse der kleine- und mittelständische Bereich viel stärker unterstützt werden.

Oliver Franz, der als Kreisklimaschutzmanager die Veranstaltung organisierte und moderierte, zog eine positive Bilanz und kündigte an: "Wir möchten die Unternehmensveranstaltungen zum Thema Energieeffizienz in den Regionen weiterführen sowie die Bildung moderierter Energieeffizienz-Netzwerke initiieren". Rückenwind bekommt diese Idee durch die im Dezember gestartete nationale "Initiative Energieeffizienz-Netzwerke" der Bundesregierung. Die Erkenntnis setzt sich auf allen Ebenen durch: "Energieeffizienz lohnt sich!"


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selbstgemachtes für den guten Zweck: Basar im Rhein-Wied Hospiz

Am 27. September öffnet das Rhein-Wied Hospiz in Neuwied-Niederbieber seine Türen für einen besonderen ...

Saisonfinale des Schlemmertreffs auf dem Marktplatz Neuwied

Der Schlemmertreff bietet noch einmal die Gelegenheit, den Neuwieder Marktplatz in eine Genuss-Oase zu ...

Cafébus kehrt nach Neuwied zurück: Lesung und Genuss im Doppeldecker

Der beliebte Cafébus, ein nostalgischer Doppeldecker aus dem Jahr 1959, macht erneut Halt in Neuwied. ...

Das große Mückenfest: Ein einzigartiges Erlebnis in Bendorf

Am 20. September 2025 wird das Denkmalareal der Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Familienfests. ...

Wanderfreunde aufgepasst: Der Unkeler Dreisprung lädt ein

Am Sonntag, dem 28. September 2025, ermöglicht der Unkeler Dreisprung Wanderbegeisterten, die Schönheit ...

Verkehrsunfall auf der B256: Drei Verletzte und Vollsperrung

Am Abend des 9. September 2025 ereignete sich auf der B256 zwischen Straßenhaus und Bonefeld ein schwerer ...

Weitere Artikel


Antonia Fournier stellt in Hennef aus

Vom 28. Februar bis zum 27. März zeigt die Oberdreiser Künstlerin Antonia Fournier unter dem Titel „Traum ...

Spannende Ausstellung über Bibel und Wissenschaft

Vom 12. März bis 15. März zeigt die Ausstellung „Bibel und Wissenschaft - Die Forschung hat Verspätung“ ...

Teilsanierung der Neuwieder Straßenbeleuchtung abgeschlossen

Teile von Neuwied erstrahlen nachts im Schein neuer LED-Lampen. Nach dem Austausch von knapp 790 Leuchten ...

Tischtennis-Europapokal in Windhagen

In zwei Wochen steht für die Männer des SV Windhagen - Braatz, Wichmann und Sauer - die 3. Runde des ...

Energieefiziente Kommunen profitieren enorm

Regionalforum von Energieagentur Rheinland-Pfalz und Initiative „Wir Westerwälder!“ stößt auf großes ...

Die besten Energie-Scouts ausgezeichnet

Junge Auszubildenden waren im letzten Jahr aufgerufen worden, am Wettbewerb der IHKs Koblenz und Trier ...

Werbung