Werbung

Nachricht vom 06.03.2015    

Energieeffizienz in Unternehmen

Neben dem Ausbau der Erneuerbaren Energien steht die Energieeffizienz an oberster Stelle bei der Umsetzung des Kreisklimaschutzkonzeptes. Viele Unternehmen vertrauen nicht auf derzeit niedrige Energiepreise. Hallerbach: „Energieeffizienzverbesserung bietet großes Potential.“

Veranstalter und Referenten (v.r.n.l.): Ina Heidelbach, Kreisverwaltung, Peter Müller, Energieagentur RLP, Martin Buchholz, ISR-Windhagen e.V., Eric Weßler, ISO protect GmbH, Timo Gensel, LUWG RLP, Oliver Franz, Kreisklimaschutzmanager, Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter, Harald Schmillen, Mittelstandsförderung, Jürgen Stuermer, TÜV Süd. Foto:privat

Kreis Neuwied. Diese "Energiepreisblase" könne wieder schnell platzen und zu erheblichen Kostensteigerungen in Produktion und Dienstleistung führen, waren sich die über 30 Teilnehmer des Unternehmertreffens mit dem Titel "Energieeffizienz lohnt sich!" in Windhagen einig. Die Umweltabteilung der Kreisverwaltung hatte gemeinsam mit der ISR e.V., der Mittelstandsförderungsgesellschaft und der Energieagentur des Landes eingeladen, um auch die steigende Relevanz von Energiekosteneinsparungen für Unternehmen zu beleuchten.

Der 1. Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach betonte, dass ihm das Thema "Energieeffizienz in Unternehmen" aus zweierlei Gründen auch ganz persönlich am Herzen liege: "Energieeffizienz ist sowohl ein Schlüsselfaktor für den Erfolg der Energiewende und der Klimaschutzanstrengungen im Landkreis, wie auch für die Wettbewerbsfähigkeit jedes einzelnen Unternehmens und der Wirtschaft in der Region insgesamt. Und ich sehe hier großes Potential für die Wettbewerbsfähigkeit und den Klimaschutz im Landkreis."

In Fachvorträgen wurde konkret aufgezeigt, welche geförderten Beratungsangebote und sonstige Unterstützungen Unternehmen zur Verfügung stehen. Timo Gensel vom Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbe stellte die vom Land geförderte Eff-Check-Beratung vor, die bereits von 125 Betrieben in Anspruch genommen wurde. Die Ergebnisse überzeugten die Teilnehmer. Vor allem bei den sogenannten Querschnittstechnologien wie der Informations- und Drucklufttechnik und der Beleuchtung können erhebliche Energieeinsparungen wirtschaftlich sinnvoll umgesetzt werden.

Dies bestätigte auch Erik Weßler, Geschäftsführer der ISO protect GmbH aus Dierdorf-Wienau in seinem aufschlussreichen Erfahrungsbericht. In dem mittelständischen Betrieb konnten mit der Eff-Check-Beratung alleine die Stromkosten innerhalb eines Jahres um beachtliche 27 Prozent reduziert werden. Weßler ist überzeugt, dass weitere Einsparungen möglich sind und betont, dass ihm persönlich auch der Aspekt des Umweltschutzes wichtig sei.



Licht in das Dunkel des Förderdschungels brachte Peter Müller vom Regionalbüro Westerwald der Energieagentur Rheinland-Pfalz und informierte die Teilnehmer über die wichtigsten Förderangebote. Was ein Energiemanagementsystem für ein Unternehmen leisten kann und welche steuerlichen Vorteile möglich sind, war das Thema des Vortrags von Jürgen Stuermer von der TÜV SÜD Management GmbH.

Die gute Resonanz und die angeregten Gespräche in den Pausen waren für den 1. Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach eine Bestätigung des gewählten Veranstaltungsformats. "Ich sehe den Wert der Veranstaltung auch darin, Kontakte zu knüpfen und Netzwerke aufzubauen", vermerkte Hallerbach bereits in seiner Einführung. Insbesondere müsse der kleine- und mittelständische Bereich viel stärker unterstützt werden.

Oliver Franz, der als Kreisklimaschutzmanager die Veranstaltung organisierte und moderierte, zog eine positive Bilanz und kündigte an: "Wir möchten die Unternehmensveranstaltungen zum Thema Energieeffizienz in den Regionen weiterführen sowie die Bildung moderierter Energieeffizienz-Netzwerke initiieren". Rückenwind bekommt diese Idee durch die im Dezember gestartete nationale "Initiative Energieeffizienz-Netzwerke" der Bundesregierung. Die Erkenntnis setzt sich auf allen Ebenen durch: "Energieeffizienz lohnt sich!"


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Azubispots 2025: Neues Format am Deutschen Eck in Koblenz

Koblenz. Von 9 bis 16 Uhr wird die Veranstaltung den Besuchern neben der bekannten Unternehmermeile auch eine neue Mitmach- ...

Kontroverse um neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz

Mainz. Das Bestatterhandwerk in Rheinland-Pfalz hat den aktuellen Referentenentwurf für ein neues Bestattungsgesetz als rechtlich ...

Fristverlängerung: Widerspruch gegen Kassenbescheid leicht gemacht

Düsseldorf. Seit 1. Januar 2025 haben Versicherte bei Widersprüchen gegen Bescheide der Kranken- oder Pflegekassen einen ...

Dritte integrative Karnevalssitzung in St. Katharinen begeistert

Sankt Katharinen. Die Veranstaltung wurde von der Werkstatt für Menschen mit Behinderung des Heinrich-Hauses (WfbM) sowie ...

Einbruch in Mülheim-Kärlich: Polizei bittet um Mithilfe

Mülheim-Kärlich. Am Mittwoch (22. Januar) kam es gegen 4.50 Uhr zu einem Einbruch in ein Fachgeschäft für Lederwaren und ...

Trickdiebstahl in Koblenz: Polizei sucht Zeugen

Koblenz. Am Mittwoch (22. Januar) ereignete sich gegen 11.30 Uhr in der Manderscheider Straße ein Trickdiebstahl. Eine 87-jährige ...

Weitere Artikel


Antonia Fournier stellt in Hennef aus

Hennef/Oberdreis. „Antonia Fournier hat uns bei der Auswahl für eine Ausstellung in der Galerie im Foyer vor allem mit ihrer ...

Spannende Ausstellung über Bibel und Wissenschaft

Dierdorf-Wienau. Immer wieder entstehen Diskussionen, wer nun Recht hat, die Bibel oder die Wissenschaft. Es gibt solche, ...

Teilsanierung der Neuwieder Straßenbeleuchtung abgeschlossen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben die für die Maßnahmen verantwortliche Stadt Neuwied bei der Sanierung begleitet ...

Tischtennis-Europapokal in Windhagen

Windhagen. Der UTTC Oberwart, der mit 25 Jahren, selber noch eine junge Geschichte zu verzeichnen hat, belegt aktuell Tabellenplatz ...

Energieefiziente Kommunen profitieren enorm

Ransbach-Baumbach. Rund 100 Gäste sind am Mittwoch, 4. März, der Einladung der Energieagentur Rheinland- Pfalz GmbH und der ...

Die besten Energie-Scouts ausgezeichnet

Betzdorf/Koblenz. Einfach mal die Fenster putzen und mit dem Mehr an Licht Strom sparen oder sogar ein Blockheizkraftwerk ...

Werbung