Werbung

Nachricht vom 06.03.2015    

6. Brot- und Wurstwanderung in der Raiffeisenregion

Am Samstag, den 14. März startet die 6. Brot- und Wurstwanderung in der Raiffeisenregion. Los geht es in Oberlahr und das Ziel ist das Dorfgemeinschaftshaus in Puderbach. Auf der Strecke gibt es jede Menge Verpflegung.

Die Macher der Brot- und Wurstwanderung: unter anderem die beiden „Haupt“-Organisatoren Josef Rüth (3. v.r.) und Michael Führer VG Puderbach (links), Verbandsbürgermeister Volker Mendel (2. v. l.) und Hella Becker (Mitte) vom Westerwald-Verein. Foto: Wolfgang Tischler

Oberlahr/Puderbach. Der Start der Brot- und Wurstwanderung wird am Samstag, den 14. März zwischen 10 und 12 Uhr in Oberlahr am Parkplatz des ehemaligen Freibades sein. Am Start wird ein „Anlassjodler“ gereicht und dann geht es Richtung Klettersteig am Westerwald-Steig. Dort befindet sich die Jausenstation eins: Hier gibt es die erste Stärkung in Form von „Warme Fleeschkääs mit Brötchen“.

Weiter geht es an den Wiedschen Lagerplatz zur zweiten Jausenstation. Dort reichen fleißige Helfer „Blood- und Lewwerwooscht-Bruud“. So gestärkt geht es zur Burg Reichenstein, die an diesem Tag besichtigt werden kann. Hier befindet sich die dritte Jausenstation. „Fleeschwooscht im Brötchen“ gibt es zum Essen.

Nun ist das Ziel, das Dorfgemeinschaftshaus in Puderbach, nicht mehr weit. Wer schon wieder hungrig ist, dem wird ein Eintopf mit Einlage gereicht. Die Bewirtung übernimmt das Hotel-Restaurant „Schützenhaus“ Raubach. Die gesamte Streckenlänge beträgt rund zehn Kilometer.

Das Startgeld beträgt für Erwachsene zehn Euro, Kinder bis 12 Jahre zahlen drei Euro. In diesem Preis sind die Jausenbrote an den einzelnen Stationen im Preis enthalten. An allen Stationen gibt es eine Getränkeauswahl. Ein Bus-Shuttle-Dienst vom Start zum Ziel oder umgekehrt ist eingerichtet. Er verkehrt ab 9.30 Uhr ab Puderbach.

Die Tourist-Info Puderbacher Land Telefon 02684 - 858112 und der Westerwaldverein-Verein, Zweigverein Flammersfeld, Telefon 02687-1468 geben gerne weitere Auskünfte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selbstgemachtes für den guten Zweck: Basar im Rhein-Wied Hospiz

Am 27. September öffnet das Rhein-Wied Hospiz in Neuwied-Niederbieber seine Türen für einen besonderen ...

Saisonfinale des Schlemmertreffs auf dem Marktplatz Neuwied

Der Schlemmertreff bietet noch einmal die Gelegenheit, den Neuwieder Marktplatz in eine Genuss-Oase zu ...

Cafébus kehrt nach Neuwied zurück: Lesung und Genuss im Doppeldecker

Der beliebte Cafébus, ein nostalgischer Doppeldecker aus dem Jahr 1959, macht erneut Halt in Neuwied. ...

Das große Mückenfest: Ein einzigartiges Erlebnis in Bendorf

Am 20. September 2025 wird das Denkmalareal der Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Familienfests. ...

Wanderfreunde aufgepasst: Der Unkeler Dreisprung lädt ein

Am Sonntag, dem 28. September 2025, ermöglicht der Unkeler Dreisprung Wanderbegeisterten, die Schönheit ...

Verkehrsunfall auf der B256: Drei Verletzte und Vollsperrung

Am Abend des 9. September 2025 ereignete sich auf der B256 zwischen Straßenhaus und Bonefeld ein schwerer ...

Weitere Artikel


Die besten Energie-Scouts ausgezeichnet

Junge Auszubildenden waren im letzten Jahr aufgerufen worden, am Wettbewerb der IHKs Koblenz und Trier ...

Energieefiziente Kommunen profitieren enorm

Regionalforum von Energieagentur Rheinland-Pfalz und Initiative „Wir Westerwälder!“ stößt auf großes ...

Tischtennis-Europapokal in Windhagen

In zwei Wochen steht für die Männer des SV Windhagen - Braatz, Wichmann und Sauer - die 3. Runde des ...

Afghanischer Frauenverein braucht Hilfe

Die Ehrenpreisträgerin der Johanna-Loewenherz Stiftung, Rona Yussof Mansury, bittet die Öffentlichkeit ...

Joggerin von Hund gebissen

Bereits am Samstag, den 21. Februar, gegen 13 Uhr, wurde eine 51-jährige Frau auf dem Gelände des Kann-Sees ...

Mittel für Sprachförderungen werden gekürzt

Anträge auf Sprachförderung können noch bis Ende März gestellt werden. Die Ministerin reduziert das Budget ...

Werbung