Werbung

Nachricht vom 06.03.2015    

Afghanischer Frauenverein braucht Hilfe

Die Ehrenpreisträgerin der Johanna-Loewenherz Stiftung, Rona Yussof Mansury, bittet die Öffentlichkeit um Hilfe. In Afghanistan herrscht große Not. Es wird eine Winternothilfe für Flüchtlinge und Nomaden benötigt.

Foto: privat

Neuwied. In der Provinz Ghazni in Südostafghanistan herrscht extreme Kälte, nachts fallen die Temperaturen unter Minus 10° Celsius. Im Flüchtlingscamp Ali Lala leiden 500 Menschen, sie leben in Zelten. Wie immer sind es die Kinder, Frauen und alten Menschen, die der Winter am härtesten trifft. In dieser Situation sind die Menschen völlig auf sich allein gestellt.

"Wir, der Afghanische Frauenverein wollen die gröbste Not mit Wolldecken, Lebensmitteln und Kleidung lindern", erläutert Rona Yussof Mansury, Ehrenpreisträgerin der Johanna-Loewenherz-Stiftung 2009 und Vorstandsmitglied des Vereins.

"Ebenfalls erreichen uns Meldungen aus der Steppe der Provinz Kunduz: 60 Nomadenfamilien, die dort leben, hat der Winter hart getroffen. Ihre einzige Existenzgrundlage ist ihr Vieh. Durch die eisige Kälte fehlt es an Nahrungsgrundlage für die Tiere. Wir wollen den Nomaden durch den Kauf von Viehfutter in ihrer Notsituation helfen.



Wir bitten dringend um Unterstützung, bitte helfen Sie uns. Das Viehfutter wird vor Ort gekauft, um die örtliche Wirtschaft zu unterstützen", ergänzt Rona Yussof-Mansury.

Der Afghanische Frauenverein e.V. leistet seit 23 Jahren kontinuierlich humanitäre Hilfsarbeit in Afghanistan. Vor dem Hintergrund der Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen er insgesamt 14 Projekte: Schulen, Ausbildungsstätten für Schneiderinnen, Stickerinnen und Hebammen, Krankenstationen, Familienpatenschaften und den Bau von Trinkwasserbrunnen.

Das Spendenkonto: Afghanischer Frauenverein e.V., Commerzbank Koblenz, IBAN: DE28 5708 0070 0680 8505 00, BIC: DRESDEFF570. Stichwort: "Nothilfe Winter"



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


6. Brot- und Wurstwanderung in der Raiffeisenregion

Am Samstag, den 14. März startet die 6. Brot- und Wurstwanderung in der Raiffeisenregion. Los geht es ...

Die besten Energie-Scouts ausgezeichnet

Junge Auszubildenden waren im letzten Jahr aufgerufen worden, am Wettbewerb der IHKs Koblenz und Trier ...

Energieefiziente Kommunen profitieren enorm

Regionalforum von Energieagentur Rheinland-Pfalz und Initiative „Wir Westerwälder!“ stößt auf großes ...

Joggerin von Hund gebissen

Bereits am Samstag, den 21. Februar, gegen 13 Uhr, wurde eine 51-jährige Frau auf dem Gelände des Kann-Sees ...

Mittel für Sprachförderungen werden gekürzt

Anträge auf Sprachförderung können noch bis Ende März gestellt werden. Die Ministerin reduziert das Budget ...

Frau aus Fachklinik vermisst

Seit dem 20. Februar wird die 61 Jahre alte Gabriele Maria Becker vermisst. Sie befand sich zum Zeitpunkt ...

Werbung