Werbung

Nachricht vom 06.03.2015    

Bad Honnef richtet 64. Rheinischer Schützentag im April aus

Vom 17. bis 19. April wird Bad Honnef Gastgeber des 64. Rheinischen Schützentages sein. Im Jahr 2005 war die Veranstaltung schon einmal in Bad Honnef durchgeführt worden, wobei die Teilnehmenden so zufrieden waren, dass sie noch heute Bad Honnef besuchen, was als Langzeit-Effekt natürlich willkommen ist.

Bürgermeister Otto Neuhoff (links) ist Schirmherr des 64. Rheinischen Schützentages mit Werner Seifert (Vorsitzender Schützenbezirk Bonn), dahinter Peter Hoffmann (Geschäftsführer des Schützenbezirks Bonn) und rechts Klaus Linnig (Kreisvorsitzender Schützenkreis Siebengebirge)

Bad Honnef. "Wir danken, dass Bürgermeister Otto Neuhoff die Schirmherrschaft übernommen hat. Darüber haben wir uns gefreut, weil wir mit dem Rheinischen Schützentag auch die Stadt im Blick haben", erklärte Werner Seifert, Vorsitzender des Schützenbezirkes Bonn, der Ausrichter des Schützentages ist. Zum einen werden die Schützinnen und Schützen, die als Gäste kommen, Bad Honnef kennenlernen. Im Jahr 2005 war die Veranstaltung schon einmal hier durchgeführt worden, wobei die Teilnehmenden so zufrieden waren, dass sie noch heute Bad Honnef besuchen, was als Langzeit-Effekt natürlich willkommen ist. Zum anderen wird die Bad Honnefer Bürgerschaft, Gelegenheit erhalten das Schützenwesen kennenzulernen.

Am Samstagnachmittag, 18. April, gegen 14 Uhr wird ein Festzug vom Rathausplatz in den Kurgarten führen mit anschließendem Bürgerfest. Ziel ist es, das Schützenfest in Bad Honnef sichtbar zu machen. Das Besondere im Kurgarten wird sein, dass die Bogensportabteilung des TV Eiche Bogenschießen anbieten wird. Außerdem, um die Faszination des Sportschießens praktisch erlebbar zu machen, wird das Schießen mit Lichtgewehren, das auch auf internationaler Ebene mehr und mehr Anklang findet, ermöglicht. Für musikalische Unterhaltung werden das Orchester Clax der Musikschule der Stadt Bad Honnef und "Decke Musik" aus Oberdollendorf sorgen. Ein nostalgisches Kinderkarussell und ein "Hau den Lukas" werden kleine und große Besucherinnen und Besucher amüsieren. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.



Am Samstagabend wird der "Rheinische Abend" im Kursaal allen Gästen Besonderes bieten. Die Proklamation des Landeskönigs oder der Landeskönigin wird erfolgen. Die Musikfreunde "Fidelia Wormersdorf" und die "Barhocker" aus Unkel treten auf. Der Eintritt kostet 14 Euro. Karten sind beim Geschäftsführer des Bezirks erhältlich (www.schuetzentag2015.de oder vorsitzender@rsb-bezirk10.de) oder können bei den Bad Honnefer Schützenvereinen vorbestellt werden. Chancen auf Karten gibt es auch noch an der Abendkasse.

Die Bad Honnefer Schützenvereine unterstützen den Rheinischen Schützentag. Alle sind Mitglied im Rheinischen Schützenbund. Auch in sportlicher Hinsicht wird der Rheinische Schützentag eine hochwertige Veranstaltung werden. Das Pokalschießen der Bezirksauswahlmannschaften (Wanderpokal Bergischer Schmied) findet auf dem Schießstand des St. Hubertus Schützenvereins Aegidienberg statt. Das Landeskönigsschießen wird auf dem Schießstand der Sankt Hubertus Schützengesellschaft Rhöndorf ausgetragen. Der Festakt des Rheinischen Schützenbundes und die Delegiertenversammlung finden am Sonntag statt.

Das Banner des Rheinischen Schützentages wird zwei Jahre im Ratssaal präsentiert bis es dann weiter zum nächsten Ausrichter des großen Rheinischen Schützentages gereicht wird. Noch einen Wunsch hat Werner Seifert, dass das Wetter mitspielt, aber er ist optimistisch, dass am Wochenende im kommenden April genau wie am Rheinischen Schützentag im Jahr 2005 die Sonne scheinen wird.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kreativ-Werkstatt für Kinder startet in Neuwied

Mit Beginn des neuen Schuljahres öffnet die Kreativ-Werkstatt im Stadtteiltreff wieder ihre Türen für ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Gemeinsam am Feuer: Kürbissuppe in der Casa Natura

In der Casa Natura wurde ein frühherbstlicher Nachmittag voller Gemeinschaft und Genuss gefeiert. Familien, ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L252 bei Neustadt/Wied

Zwischen dem 2. und 3. September 2025 kam es auf der L252 bei Neustadt/Wied zu einem Verkehrsunfall. ...

Tödlicher Unfall auf der B42 bei Rheinbrohl

Am Sonntag, 14. September 2025, kurz nach 16 Uhr ereignete sich auf der B 42 bei Rheinbrohl ein schwerer ...

Weitere Artikel


Frau aus Fachklinik vermisst

Seit dem 20. Februar wird die 61 Jahre alte Gabriele Maria Becker vermisst. Sie befand sich zum Zeitpunkt ...

Mittel für Sprachförderungen werden gekürzt

Anträge auf Sprachförderung können noch bis Ende März gestellt werden. Die Ministerin reduziert das Budget ...

Joggerin von Hund gebissen

Bereits am Samstag, den 21. Februar, gegen 13 Uhr, wurde eine 51-jährige Frau auf dem Gelände des Kann-Sees ...

SG Marienhausen/Wienau startet mit Heimspiel

Die Freiluftsaison für 2015 geht los. Die SG Marienhausen/Wienau empfängt zu Hause die Kicker aus Rengsdorf. ...

Pilgerreise - Die Faszination des Jakobsweges

Es gibt ihn, den Unterschied zwischen „Wandern“ und „Pilgern“. Wo er liegt, das erklärt bei einer unterhaltsamen ...

Ehrenamtliches Engagement im Kreis Neuwied gewürdigt

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte im Beisein ...

Werbung