Werbung

Nachricht vom 05.03.2015    

Begabteste Jungforscher des Landes gesucht

Auch im 50. Jahr von Jugend forscht, Europas renommiertestem Wettbewerb für Nachwuchswissenschaftler, bleibt der Forscherdrang hoch: Mehr als 11.500 Jugendliche haben sich für die diesjährige Runde auf Regionalebene angemeldet. Auch aus den Kreisen Westerwald, Altenkirchen und Neuwied nehmen Schüler teil.

Foto: Veranstalter

Bitburg/Region. Auch im 50. Jahr von Jugend forscht, Europas renommiertestem Wettbewerb für Nachwuchswissenschaftler, bleibt der Forscherdrang hoch: Mehr als 11.500 Jugendliche haben sich für die diesjährige Runde auf Regionalebene angemeldet. Mit 1.135 Anmeldungen ist Rheinland-Pfalz eines der teilnehmerstärksten Bundesländer. Die insgesamt 68 Sieger der regionalen Wettbewerbe treffen sich im Jubiläumsjahr vom 23. bis 25. März zum Landesentscheid in Bitburg. Im Kreis Westerwald haben sich 41 Schüler qualifiziert. Im Kreis Neuwied sind es 43 Schüler und im Kreis Altenkirchen nehmen 15 Schüler teil

Ausrichter ist Bitburger, seit 1972 Patenunternehmen von Jugend forscht. „In den über 40 Jahren unseres Engagements haben wir immer wieder erlebt, mit wie viel Enthusiasmus und Ernsthaftigkeit die Jugendlichen ihre wissenschaftlichen Projekte verfolgen. Umso mehr freuen wir uns jetzt darauf, bereits zum zweiten Mal die besten Jungforscher unseres Landes in Bitburg begrüßen zu können“, erklärt Jan Niewodniczanski, Geschäftsführer Technik der Bitburger Braugruppe.

Die Jugendlichen erwartet im Landeswettbewerb ein herausforderndes Programm. An insgesamt drei Wettbewerbstagen finden Jurygespräche und Präsentationen für die Öffentlichkeit statt. Sowohl am 24. März von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr als auch am 25. März von 9 Uhr bis 10 Uhr haben

Interessierte die Möglichkeit, sich die 47 anspruchsvollen und kreativ aufbereiteten Arbeiten anzusehen. Projekttitel wie „Aluminium in Antitranspiranten – Riecht das nach Ärger?“ einer Mainzer Schülerin, „Flugbahnanalyse eines Asteroiden“ eines Gymnasiasten aus Koblenz oder „Entwicklung eines Verfahrens zur Energiespeicherung auf Basis der heute bekannten Technologien“ eines Jungforschers aus Landau versprechen wissenschaftliche Neugier, Problembewusstsein und Phantasie. „Ich freue mich schon jetzt auf die konzentrierte Atmosphäre und bin gespannt, welche Ideen die Jungforscher in diesem Jahr hatten. Neben dem wissenschaftlichen Aspekt sehen wir als einer der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb der Region auch, dass die Jugendlichen durch die Teilnahme bei Jugend forscht für die Arbeitswelt wichtige Kompetenzen erwerben wie Analysefähigkeit, Präsentationstechniken und Teamgeist“, so Niewodniczanski.



Am 25. März um 10.30 Uhr ist es dann so weit: Im Rahmen einer Feierstunde geben Landeswettbewerbsleiter Raimund Leibold und Theo Scholtes, Patenbeauftragter der Bitburger Braugruppe, die Gewinner bekannt. Auch die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird anwesend sein, um die begabtesten Nachwuchsforscher des Landes zu ehren. Diese werden ihre Arbeiten dann vom 26. bis 30. Mai beim Bundesentscheid in Ludwigshafen präsentieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umgestürzter Baum legt Stromversorgung von vier Ortschaften im Kreis Neuwied lahm

Am Dienstag (9. September) kam es in mehreren Ortsteilen zu einem unerwarteten Stromausfall. Ursache ...

Kräftiger Andrang beim Wein- und Heimatfest der Stadt Unkel

Unter hohem Andrang fand in Unkel von Freitag bis Sonntag (5. bis 7. September 2025) das Wein- und Heimatfest ...

Rasante Verfolgungsjagd auf der B 42: BMW-Fahrer entkommt der Polizei

Am späten Montagabend (8. September 2025) kam es auf der B 42 zu einer Verfolgungsfahrt. Eine Polizeistreife ...

Zwölf Stunden Schwimmen für den Guten Zweck im Erlebnisbad Herschbach

Zum Abschluss der diesjährigen Freibadsaison fand am 6. September 2025 im Erlebnisbad Herschbach bereits ...

Schätze entdecken auf dem Flohmarkt Neuwied

Am 20. September verwandelt sich die Neuwieder Innenstadt in ein Paradies für Trödelfans. Von 9 bis 16 ...

Leserbrief: "Wer unsere Stadt liebt, sollte sie nicht vermüllen!"

Unsere Leserin Brigitte-Ursula Scherrer aus Neuwied sind die wachsenden Müllberge ein Dorn im Auge. Nachstehend ...

Weitere Artikel


Montabaurer Einzelhandel wappnet sich

Gewerbetreibende der Innenstadt planen schon jetzt geeignete Maßnahmen gegen das übermächtige FOC-Outlet-Center ...

Neues Kursprogramm der KVHS Neuwied - Außenstelle Puderbach

Das neue Kursprogramm der VHS Neuwied in der Außenstelle Puderbach bietet ein abwechslungsreiches Angebot. ...

Jahresbesprechung Lauftreff Puderbach

Nach einem gemeinsamen Trainingslauf trafen sich die Mitglieder des Lauftreffs Puderbach in der Gaststätte ...

Bewohner im Josef Ecker Stift blickten zurück

Einen Jahresrückblick der besonderen Art bot das Alten- und Pflegeheim Josef-Ecker-Stift seinen Bewohnerinnen ...

Veranstaltung zum Internationalen Frauentag

Der Arbeitskreis Internationaler Frauentag Neuwied lädt zum diesjährigen Internationalen Frauentag am ...

Kommunalwettbewerb "HolzProKlima 2015"

Die Initiative „HolzProKlima“ veranstaltet gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden einen Kommunalwettbewerb. ...

Werbung