Werbung

Nachricht vom 02.03.2015    

Wer wird "Bester Schüler der Alten- und Krankenpflege"?

Zwei Schülerinnen des Neuwieder Standortes der Alice-Salomon-Schule Linz wollten es wissen: Die nahmen in Köln am Vorentscheid des Bundeswettbewerbs „Bester Schüler der Alten- und Krankenpflege 2015“. Nach ausführlichen Tests konnten sich
Alice Liboth und Rebecca Kurz aber leider nicht durchsetzen.

Alice Liboth und Rebecca Kurz hatten beim Wettbewerb leider kein Glück. Foto: Privat

Neuwied. In Begleitung von zwei Lehrerinnen starteten zwei Schülerinnen der Mittelstufe der Fachschule für Altenpflege, Alice Liboth (St. Pantaleon, Unkel) und Rebecca Kurz (AWO Seniorenzentrum , Neuwied), im Februar zum Vorentscheid des Bundeswettbewerbes „Bester Schüler der Alten- und Krankenpflege 2015“ nach Köln. Es ging darum, aus Teilnehmern von neun rheinland-pfälzischen Alten- und Krankenpflegeschulen den besten Schüler zu ermitteln, der dann das Land Rheinland-Pfalz beim Bundeswettbewerb in Berlin vertritt.

In den Räumlichkeiten der BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege) wurden die Teilnehmer freundlich empfangen. Bevor es „richtig“ losging, nutzten sie die Möglichkeit, den Veranstaltungsleiter Jens Frieß zu kontaktieren und den Austausch mit anderen Teilnehmern zu pflegen. Im Rahmen der folgenden Eröffnungsveranstaltung, die musikalisch von deiner kölnischen Schülerband umrahmt wurde, wiesen Vertreter von Politik, BGW, Krankenkassen und Pflegewissenschaften auf die Bedeutung des Pflegeberufes im Wandel der Gesellschaft hin. Insbesondere den Aspekt der Professionalisierung und Anbindung der Pflege an die Pflegewissenschaften stellte Pflegewissenschaftler Siegfried Huhn heraus. Die am Wettbewerb teilnehmenden Schüler wurden für ihr Engagement gelobt, da hierdurch der Aspekt der Pflege mit hoher Qualität gestärkt und auch der Qualitätsanspruch in Pflegeberufen für die Gesellschaft transparent wird.



Anschließend wurde es für Alice Liboth und Rebecca Kurz ernst. Während sie sich einem ausführlichen, schriftlichen Wissenstest stellten, durften die Begleitpersonen sich in einem Fachvortrag zu „Ernährung und Wundversorgung“ fortbilden. Nach einer Mittagspause wurde es dann spannend. Zum Abschluss wurde hervorgehoben, dass die Auswahl der Landessieger eine äußerst knappe Entscheidung war, da viele gute Ergebnisse in den Wissenstests erzielt wurden. Alice Liboth und Rebecca Kurz konnten sich diesmal nicht durchsetzen. Trotzdem war der Wettbewerb für beide ein Gewinn. Sie konnten erfahren, wie viel Pflegewissen sie bereits haben und dass es sich lohnt zu lernen. Wirklich eine wertvolle Erfahrung - und im nächsten Jahr gibt es ja wieder eine Chance!


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


CDU Oberbieber nominiert Jörg Röder als Landtagskandidat

Die CDU Oberbieber schickt ihren Vorsitzenden Jörg Röder als Landtagskandidat ins Rennen. Sein Vorstand ...

SWN und SBN ehrten Jubilare und Ruheständler

Langjährige Betriebszugehörigkeit zeichnet auch das Unternehmen aus: Die Stadtwerke und Servicebetriebe ...

26. Keramikmarkt der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl

Rechtzeitig mit dem beginnenden Frühjahr wird beim 26. Keramikmarkt der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl ...

Tier der Woche: Ben, das jung gebliebene Sensibelchen

Ben ist ein prächtiger roter Kater, dem man seine 15 Jahre überhaupt nicht ansieht. Allerdings ist er ...

Einbrüche in Schule und Kindergarten in Buchholz

Unbekannte hebelten vermutlich im Laufe des Wochenendes, 28.Februar / 1. März, ein Holzfenster des Verbindungsflurs ...

Brand an der Grundschule Asbach

Am Sonntag, den 1. März, gegen 13 Uhr entdeckten zwei Spaziergänger, dass vor der Grundschule in Asbach ...

Werbung