Werbung

Nachricht vom 26.02.2015    

DRK Klinik erhält high-tech Gerät zur präzisen Herzdiagnostik

Eine hochmoderne „Schluck-Echo“-Sonde für dreidimensionale Darstellung für Herzstrukturen hat der Förderverein an die Abteilung für Innere Medizin der DRK Kamillus Klinik in Asbach übergeben. Durch die Spende ist ab sofort durch die neue, hochmoderne „Schuck-Echo“-Sonde die Untersuchung mit bisher unerreichter Präzision möglich.

Chefarzt Dr. Theodoros Ballidis nimmt aus den Händen des Vorsitzenden des Fördervereins, Helmut Reith, die neue, hochmoderne 3-D-TEE-Sonde (Schluck-Echo-Sonde) entgegen. Der leitende Oberarzt, Marc Weyer, und der stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins und Dezernent des Kreisgesundheitsamtes, Achim Hallerbach, überzeugen sich von der Präzision der dreidimensionalen Darstellung des Herzumfelds. Mit dieser verbesserten Herzdiagnostik können auch ambulante Untersuchungen durchgeführt werden. (v.l.) Foto: Wolfgang Tischler

Asbach. Der Chefarzt der Inneren Medizin der Asbacher DRK Kamillus Klinik, Dr. Theodoros Ballidis, ist von der neuen „3-D-TEE-Sonde“ begeistert, mit der er bereits an seiner früheren Wirkungsstätte gearbeitet hat. Gemeinsam mit dem kaufmännischen Direktor, Peter Pfaffenberger, bedankte er sich beim Fördervereinsvorsitzenden Helmut Reith und beim stellvertretenden Vorsitzenden, dem 1. Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach, für die Spende - auch im Namen der Patienten. Bereits in den vergangenen Jahren hat es der Förderverein der Kamillus Klinik der Abteilung für Innere Medizin mit Spenden ermöglicht, hochwertige medizinische Instrumente zu erwerben.

Die 3-D-Sonde, auch als „Schluck-Echo“ bezeichnet, fachspezifisch die transösophageale Echokardiographie (TEE), ist eine Ultraschall-Untersuchung des Herzens, bei der eine flexible Sonde über den Rachen in die Speiseröhre eingeführt wird. „Damit liegt die Ultraschallsonde direkt neben dem Herzen und somit wird das Herz nicht durch störende Faktoren wie Lungengewebe oder Rippen überlagert. Mit dem „Schluck-Echo“ können Bereiche des Herzens gezielter dargestellt werden“, beschreibt Dr. Ballidis die Funktion der 3-D-Sonde. Diese so genannte transösophageale Echokardiographie dient vor allem der Beurteilung von Herzklappenfehlern und -entzündungen, von Blutgerinnseln im Herzvorhof (Vorhofthromben), Tumoren des Herzens, der Funktion künstlicher Herzklappen sowie Erkrankungen der Hauptschlagader. „Zusätzlich können durch Gabe von Kontrastmittel Kurzschlussverbindungen zwischen den Herzkammern aufgedeckt werden“, so der Chefarzt und Experte für Kardiologie.



Diese Untersuchung wird seit Jahrzehnten an der DRK Kamillus Klinik in Asbach angeboten. Durch die Spende des Fördervereins der Kamillus Klinik ist aber ab sofort durch die neue, hochmoderne „Schluck-Echo“-Sonde die Untersuchung mit bisher unerreichter Präzision möglich. Die neue Sonde ergänzt optimal das im Mai 2014 angeschaffte Ultraschall-Gerät der Abteilung und erlaubt dem Chefarzt Dr. Theodoros Ballidis, gleichzeitig Internist-Kardiologe, und seinen Oberärzten, Doris Nägelkrämer, Internistin, und Marc Weyer, dem leitenden Oberarzt der Abteilung, ebenfalls Kardiologe, in Kombination mit diesem Gerät dreidimensionale Ultraschall-Bilder von den Herzstrukturen zu erzeugen, so dass Diagnosen bei Herzpatienten sehr genau getroffen werden können.

„Seit kurzem ist Dr. Ballidis von der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz ermächtigt, solche Untersuchungen auch ambulant anzubieten“, betont der Vorsitzende des Fördervereins, Helmut Reith. Mit dieser verbesserten Herzdiagnostik können auch ambulante Untersuchungen vor Ort durchgeführt werden. „Eine deutliche Leistungsverbesserung für den Standort Asbach“, freuen sich Reith und Hallerbach. Der Förderverein will sich auch künftig, in enger Kooperation mit der Krankenhausleitung, für den Erhalt und den Ausbau der ärztlichen Versorgung für und über den Klinikstandort einsetzen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt im Februar: Es werden mehr offene Stellen gemeldet

Der Arbeitsmarkt im Februar zeigt sich stabil, dies belegen die Zahlen der Arbeitsagentur Neuwied, zuständig ...

Vorschläge für den Ehrenamtspreis Unkel der CDU jetzt einreichen

Marie-Lusise Marjan wird den CDU-Ehrenamtspreis übergeben. Hierfür werden Vorschläge der Bürgerinnen ...

SPD-Fraktionsvorstand neu konstituiert

Die Wahl von Michael Mang zum Beigeordneten der Stadt Neuwied zog auch einige personelle Veränderungen ...

Mit 2,6 Promille gegen Stromverteilerkasten gefahren

In Hausen hat eine 52-Jährige mit 2,6 Promille einen Verkehrsunfall mit Sachschaden verursacht. Mit diesem ...

Rollitennis-Verein beim internationalen Tennisturnier

Trainingselemente und ein Spiel zeigten Sportlerinnen und Sportler vom Rollitennis Verein aus Windhagen ...

CDU Großmaischeid bestätigt Hans-Dieter Spohr im Amt

In der jüngsten Mitgliederversammlung wählten die Mitglieder des CDU Ortsverbandes Großmaischeid erneut ...

Werbung