Werbung

Nachricht vom 25.02.2015    

„Patientenverfügung“ und „Vorsorgevollmacht“

Was ist das eigentlich eine „Patientenverfügung“ (PV)? Braucht das jeder? Und was genau kann man darin regeln? Seit September 2009 werden in einer „PV“ die Behandlungswünsche des Patienten formuliert. Informationsnachmittage im Mehrgenerationenhaus Neuwied.

Neuwied. In der konkreten Behandlungssituation kommt es gleichwohl immer wieder vor, dass dem in seiner Entscheidungsfindung eingeschränkten, weil (krankheits-, unfall- oder altersbedingt) bewusst- oder sprachlosen Patienten kein legitimierter Stellvertreter zur Seite steht.

Eine verwandtschaftliche Beziehung allein nämlich reicht nicht aus, um entscheiden zu dürfen, ob ein Beatmungsgerät abgeschaltet werden darf oder nicht. Was ist da zu tun? Mit welchen Nachteilen kann eine PV verbunden sein? Und warum ist es sinnvoll, sie mit einer „Vorsorgevollmacht“ zu kombinieren? Im Rahmen zweier Informationsveranstaltungen des Mehrgenerationenhauses Neuwied wird sich Referent Bernhard Lahr (vom Betreuungsverein Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer Neuwied e.V.) um klare Antworten auf diese und andere Fragen bemühen.



Termin zum Schwerpunkt „Patientenverfügung“: Montag, 16. März, 14 bis 15.30 Uhr. Termin zum Schwerpunkt „Vorsorgevollmacht“: Mittwoch, 18. März, 14 bis 15.30 Uhr. Beide Veranstaltungen sind kostenlos. Information und Anmeldung: Mehrgenerationenhaus Neuwied, Telefon 0 26 31-34 45 96 oder E-Mail mgh@fbs-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Vokale Drahtseilakte - der Festivalsommer bei RheinVokal

Beim „Festival RheinVokal“ geht es 2015 hoch hinaus. Vom 20.Juni. bis 2. August präsentiert sich das ...

Versicherungsschutz bei Hilfe für Flüchtlinge

Es gibt unter bestimmten Voraussetzungen Versicherungsschutz für ehrenamtlich tätige Personen, die in ...

Kommunalwettbewerb HolzProKlima in Rheinland-Pfalz 2015 gestartet

Bis zum 30. Juni werden Städte, Gemeinden und Landkreise in Rheinland-Pfalz gesucht, die durch den vermehrten ...

Drei Mal Unfallflucht

Die Polizei Straßenhaus hatte sich in den letzten beiden Tagen mit insgesamt drei Unfallfluchten zu beschäftigen. ...

Jedes vierte Fahrzeug war am Petershof zu schnell

Am Industriegebiet Petershof bei Anhausen ist die Geschwindigkeit auf der Landstraße auf 70 Stundenkilometer ...

Interkulturellen Austausch gepflegt

Die Glaubensvielfalt prägt seit jeher den Charakter Neuwieds. Um so wichtiger ist es für den Oberbürgermeister ...

Werbung