Werbung

Nachricht vom 25.02.2015    

„Patientenverfügung“ und „Vorsorgevollmacht“

Was ist das eigentlich eine „Patientenverfügung“ (PV)? Braucht das jeder? Und was genau kann man darin regeln? Seit September 2009 werden in einer „PV“ die Behandlungswünsche des Patienten formuliert. Informationsnachmittage im Mehrgenerationenhaus Neuwied.

Neuwied. In der konkreten Behandlungssituation kommt es gleichwohl immer wieder vor, dass dem in seiner Entscheidungsfindung eingeschränkten, weil (krankheits-, unfall- oder altersbedingt) bewusst- oder sprachlosen Patienten kein legitimierter Stellvertreter zur Seite steht.

Eine verwandtschaftliche Beziehung allein nämlich reicht nicht aus, um entscheiden zu dürfen, ob ein Beatmungsgerät abgeschaltet werden darf oder nicht. Was ist da zu tun? Mit welchen Nachteilen kann eine PV verbunden sein? Und warum ist es sinnvoll, sie mit einer „Vorsorgevollmacht“ zu kombinieren? Im Rahmen zweier Informationsveranstaltungen des Mehrgenerationenhauses Neuwied wird sich Referent Bernhard Lahr (vom Betreuungsverein Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer Neuwied e.V.) um klare Antworten auf diese und andere Fragen bemühen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Termin zum Schwerpunkt „Patientenverfügung“: Montag, 16. März, 14 bis 15.30 Uhr. Termin zum Schwerpunkt „Vorsorgevollmacht“: Mittwoch, 18. März, 14 bis 15.30 Uhr. Beide Veranstaltungen sind kostenlos. Information und Anmeldung: Mehrgenerationenhaus Neuwied, Telefon 0 26 31-34 45 96 oder E-Mail mgh@fbs-neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erster Bauabschnitt der Schlossstraße-Sanierung in Neuwied fast abgeschlossen

Nach intensiven Arbeiten nähert sich der erste Bauabschnitt der Sanierung der Schlossstraße in Neuwied ...

SGi Raubach startet Crowdfunding für neue Laser-Biathlonanlage

Die Schützengesellschaft Raubach plant die Anschaffung einer zweiten Laser-Biathlonanlage für Kinder ...

Betrügerische Anrufe von falschen Polizeibeamten in Koblenz

In Lahnstein und Koblenz häufen sich derzeit betrügerische Anrufe, bei denen sich die Täter als Polizeibeamte ...

Online-Voting: Handwerk sucht Gesichter für 2026 - Bewerbungsfrist bis zum 25. Mai

Der Wettbewerb "Miss & Mister Handwerk 2026" ist im Kammerbezirk Koblenz in vollem Gange. Interessierte ...

Frust im Bahnverkehr: Forderungen nach einem Schienengipfel in Rheinland-Pfalz

Die Probleme im Bahnverkehr führen zu großem Unmut unter den Abgeordneten des rheinland-pfälzischen Landtags. ...

Kirche und Politik im Dialog: Bischof Ackermann in Neuwied

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann hat seine Visitation im Pastoralen Raum Neuwied mit einem Treffen ...

Weitere Artikel


Vokale Drahtseilakte - der Festivalsommer bei RheinVokal

Beim „Festival RheinVokal“ geht es 2015 hoch hinaus. Vom 20.Juni. bis 2. August präsentiert sich das ...

Versicherungsschutz bei Hilfe für Flüchtlinge

Es gibt unter bestimmten Voraussetzungen Versicherungsschutz für ehrenamtlich tätige Personen, die in ...

Kommunalwettbewerb HolzProKlima in Rheinland-Pfalz 2015 gestartet

Bis zum 30. Juni werden Städte, Gemeinden und Landkreise in Rheinland-Pfalz gesucht, die durch den vermehrten ...

Drei Mal Unfallflucht

Die Polizei Straßenhaus hatte sich in den letzten beiden Tagen mit insgesamt drei Unfallfluchten zu beschäftigen. ...

Jedes vierte Fahrzeug war am Petershof zu schnell

Am Industriegebiet Petershof bei Anhausen ist die Geschwindigkeit auf der Landstraße auf 70 Stundenkilometer ...

Interkulturellen Austausch gepflegt

Die Glaubensvielfalt prägt seit jeher den Charakter Neuwieds. Um so wichtiger ist es für den Oberbürgermeister ...

Werbung