Werbung

Nachricht vom 24.02.2015    

Gewalt vorbeugen: Kino wird seit zehn Jahren zum Lernort

Das Thema hat an Aktualität leider nichts verloren: Gewalt von Kindern und Jugendlichen. Umso wichtiger ist es, dieser Gewaltbereitschaft in der jungen Generation entgegenzuwirken. Polizei und Jugendamt der Stadt Neuwied tun dies auf vielfältige Weise. Zum Beispiel mit dem Projekt "Lernort Kino", das nun schon seit zehn Jahren Teil der Präventionsarbeit ist.

Harald Illner (links, Polizei Neuwied) und Horst-Peter Robiller (Stadt Neuwied) betreuen das präventive Projekt „Lernort Kino“. Es kann in diesem Jahr „Zehnjähriges“ feiern. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Es ist also die Jubiläumsaufführung des Films „Der Taschendieb“, die von Mittwoch, 11., bis Dienstag, 17. März, außer Samstag und Sonntag, jeweils um 8.15 und 10.45 Uhr für die vierten und fünften Klassen der Neuwieder Schulen im Metropol-Kino gezeigt wird. Erwartet wird in diesem zehnten Jahr übrigens auch der 5.000. Besucher.

Der Streifen ist ein Kinderfilm, der sich intensiv mit Gewalt, Erpressung, und Diebstahl auseinandersetzt. Er zeigt auf eindrucksvolle Art, wie mit dem zehnjährigen Alex auch ein scheinbar wohlbehütetes Kind in eine Spirale aus Einschüchterung, Schweigen und Mitmachen geraten kann.

Die Erfahrungen der vergangenen zehn Jahren hätten gezeigt, dass die vierten und fünften Klassen genau die Altersgruppen sind, die das präventive Kinoprojekt erreichen will, schreiben Oberbürgermeister Nikolaus Roth und Kriminaldirektor Gregor Gerhardt in einem Brief an die Schulen. Schließlich stehen Viertklässler vor dem Übergang in eine weiterführende Schule und damit vor eventuellen Auseinandersetzungen mit Älteren und Fünftklässler sind bereits dort angekommen. Zudem sei der Film von den Schülern immer gut oder sogar sehr gut bewertet worden.



Für die Jubiläumsaufführungen haben sich die Veranstalter auch etwas Besonderes einfallen lassen: Es gibt freien Eintritt und die ein oder andere weitere Überraschung ist ebenfalls geplant. Selbstverständlich ist auch wieder eine Vor- und Nachbereitung mit Unterstützung durch den städtischen Jugendschutz und der Polizei mit im Angebot.

Anmeldungen sind noch bis zum Freitag, 27. Februar, möglich. Infos und Anmeldung: Horst-Peter Robiller (städtischer Jugendschutz), 02631 802175, und Harald Illner (Polizei Neuwied), 02631 878121.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Wiedereinstieg in den Beruf: "Frauen haben es drauf"

Telefon-Beratungstag unter dem Motto "Frauen habens drauf": Am Donnerstag, 5. März, zwischen 9 und ...

Mehr als Rheinsteig: In diesem Jahr wird r(h)eingewandert

Die Macher von steigRhein haben sich der Aktion R(h)einwandern der Romantischer Rhein Tourismus GmbH ...

Interkulturellen Austausch gepflegt

Die Glaubensvielfalt prägt seit jeher den Charakter Neuwieds. Um so wichtiger ist es für den Oberbürgermeister ...

Countdown läuft: Gemischter Chor des MGV Oberbieber vor Premiere

Elf Wochen trennen den Gemischten Chor des MGV Oberbieber noch von seinem ersten Auftritt anläßlich der ...

Schwerbehinderte beschäftigen: Für Betriebe gilt Meldepflicht

Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt 20 und mehr Mitarbeiter beschäftigen, ...

Feuerwehr Puderbach feiert 125-jähriges Bestehen

Die Feuerwehr im Puderbacher Land feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Daraus soll vom 3. ...

Werbung