Werbung

Nachricht vom 24.02.2015    

Neue Aufgaben für den Förderverein Neuwieder Deich

Mit neu gewähltem Vorstand geht der Förderverein Neuwieder Deich die vor ihm liegenden Aufgaben an. Vorstandsvorsitzender ist Oberbürgermeister Roth sein erster Stellvertreter Stefan Herschbach, Direktor der Stadtwerke Neuwied.

Der Vorstand: Wolfram Sauerbrei, Dr. Hubert Kögler, Stefan Herschbach, Oberbürgermeister Roth, Robert Raab und Francisco Romero (v.l.). Foto: pr

Neuwied. Bei der Vorstandswahl gab es die weiteren Ergebnisse: Zum 2. stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden wählten die Vereinsmitglieder Dr. Hubert Kögler, Geschäftsführer ist Francisco Romero, Schatzmeister Rolf Neiß und die Beisitzer sind, Bürgermeister Reiner Kilgen und Wolfram Sauerbrei, Kassenprüfer ist Robert Raab.

Die künftigen Aufgaben haben auch mit dem Klimawandel und der Information darüber zu tun. Das trug Wehrleiter Wilfried Hausmann vor. Denn es könnten Wetterlagen entstehen, die zu Hochwasser führen, besonders zu Sturzfluten. Während an den Flüssen die Anlieger stets mit Hochwasser rechnen müssen, können sintflutartige Regenfälle auch bei den Menschen Schäden anrichten, die bislang nicht vom Hochwasser betroffen waren. Der Förderverein Neuwieder Deich hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, alle Einwohner der Stadt über mögliche Hochwassergefahren und die richtigen Verhaltensweise zu informieren.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Großes Tischtennis beim SV Windhagen

Nachdem der Kreisligist SV Windhagen in der zweiten Januarwoche einen 4:0 Sieg in der 2. Runde über den ...

Feuerwehr Puderbach feiert 125-jähriges Bestehen

Die Feuerwehr im Puderbacher Land feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Daraus soll vom 3. ...

Schwerbehinderte beschäftigen: Für Betriebe gilt Meldepflicht

Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt 20 und mehr Mitarbeiter beschäftigen, ...

SV Güllesheim ruft zur Benefizveranstaltung auf

Zu einem Jugendfußballturnier am Sonntag, 1. März wünscht sich der SV Güllesheim viele Gäste. Zum Flohmarkt ...

Arzt-Patienten-Gespräch „Schlaganfall“

Wie erkenne ich einen Schlaganfall? Was ist dann zu tun? Und was kann ich selbst machen, um einen Schlaganfall ...

Gesang-Verein „Rheinperle“ lädt zur Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung des Gesang-Verein „Rheinperle“ Weis 1911 e.V. findet am Freitag, 6. März, ...

Werbung