Werbung

Nachricht vom 23.02.2015    

Leichtathletik-Kreismeisterschaft der Kinder und Jugend in Windhagen

Reibungslos und dynamisch, weil von Familie Seitz bestens vorbereitet und organisiert, verlief die Leichtathletik-Kreismeisterschaft der Kinder und Jugendlichen am Samstag, dem 21. Februar in der Dreifeld-Sporthalle in Windhagen.

Fotos: Bruns

Windhagen. Begonnen wurde mit den Team-Wettbewerben für die unter Achtjährigen, die sich aus verschiedenen Wettkampfarten wie 30 Meter Sprint, 30 Meter Staffellauf, einer Einbeinstaffel und dem Medizinballdruckwurf bei den U8 Jahrgängen zusammensetzten, während die U10 Jahrgänge ebenfalls 30 Meter Sprint, 30 Meter Staffellauf, dann jedoch Wechselsprünge und Medizinballstoßen zu bewältigen hatten.

Die U12 Jahrgänge hatten sich ebenfalls in 30 Meter Sprints und 30 Meter Staffellauf, sodann im Fünfsprung und Stoßen zu bewähren. Von den Eltern und Zuschauern lautstark angefeuert, gaben die Teams alles, um sich gute Plätze zu sichern. Es gelang dem Windhagener Team der TU10 Mannschaft, bestehend aus Jonas Limp, Marlene Kügler, Julian Stopperka, Maximilian Klatte, Lea Mohr, Maximilian Birkheim und Jona Kaster sich einen 2. Platz und damit die Vizekreismeisterschaft zu sichern. Die Windhagener mussten sich leider der überragend starken LG Rhein-Wied beugen, die den 1. Platz errangen.

Auch das Windhagener Team der Altersgruppe TU12 bestehend aus Maimouna Seitz, Aylin Märker, Sebastian Lüchow, Laura Limbach, Lena Hensgens, Kathleen Fuchs und Jennifer Klein erreichte einen 2. Platz. Auch hier ging der 1. Platz an die LG Rhein-Wied.



Ab 14 Uhr gingen die Jugendlichen an den Start. Der Wettkampf begann mit den 4-Rundenstaffeln, die das Team aus Windhagen, bestehend aus Paula Hoffmann, Laura Teller, Vanessa Klein und Melanie Schander in ihrer Altersgruppe für sich entschied. Gleich drei Kreismeistertitel sicherte sich Vanessa Klein (W14), nämlich im 30 Meter Sprint, im Kugelstoßen (3 Kilogramm) und im Hochsprung, während Paula Hoffmann in der gleichen Altersgruppe den 35 Meter Hürdenlauf als Kreismeisterin für sich entschied und sich zwei Vizemeistertitel im Kugelstoßen und 30 Meter Sprint sicherte. In der Altersgruppe W15 erreichte Melanie Schander mit vier Kreismeistertiteln im 30 Meter Sprint, 35 Meter Hürdenlauf, Kugelstoßen und Hochsprung das beste Ergebnis, während Laura Teller auf den zweiten Plätzen drei Vizemeistertitel errang.

Insgesamt erzielten die Windhagener Athletinnen und Athleten zehn erste Plätze und sieben zweite Plätze, ein Ergebnis, auf das alle Beteiligten stolz sein können. Leider waren in diesem Jahr bedingt durch Erkältungskrankheiten und Terminüberschneidungen nicht so viele Sportlerinnen und Sportler gemeldet, wie in den Jahren zuvor.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


evm unterstützt Schützenvereine der VG Rengsdorf-Waldbreitbach mit 3.000 Euro

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat sieben Schützenvereinen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Musikalische Weinprobe in Neuwied: Ein Genuss für alle Sinne

Die Deichstadtwinzer aus Neuwied laden zu einer weiteren Weinprobe ein. Am Samstag, 15. November 2025, ...

Jörg Kahlert triumphiert als neuer Kreiskönig

Beim diesjährigen Kreispokalschießen, ausgerichtet von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rothe ...

Walburga Rudolph wird 75: Eine prägende Kraft im Vereinssport Dierdorf

Der TuS Dierdorf 1893 e.V. würdigt eine herausragende Persönlichkeit des Vereinslebens. Walburga Rudolph, ...

Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen

Im Oktober 2025 fand das traditionelle Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Seit 115 Jahren aktiv: Frauenhilfe Niederbieber feiert Jubiläum

Eine schöne Feier zu ihrem 115-jährigen Bestehen bereitete sich die Frauenhilfe Niederbieber-Segendorf-Torney ...

Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse: Infos im BiZ

Zuwanderern gelingt es oft nicht, trotz einer vorhandenen beruflichen Qualifikation, ihre erlernte Tätigkeit ...

SV Güllesheim ruft zur Benefizveranstaltung auf

Zu einem Jugendfußballturnier am Sonntag, 1. März wünscht sich der SV Güllesheim viele Gäste. Zum Flohmarkt ...

Theater Fantasie Dattenberg auf hoher See unterwegs

Die Proben für das neue Stück „Kreuzfahrt im Schweinestall“ sind in vollem Gange. Bauer Jupp Speckmann ...

Star Wars Benefizkonzert für den Bunten Kreis Mittelrhein

Zur musikalischen Reise in ferne Galaxien lädt das PjO-Projekt-Orchester unter der Leitung vom Marco ...

Mit spitzer Feder gegen den Zeitgeist - Karikaturen in Niederhofen

Dem Zeitgeist die Stirn bieten: Dass Karikaturisten das schon lange tun, zeigt momentan eine Ausstellung ...

Werbung