Werbung

Nachricht vom 20.02.2015    

Ausstellung „Über Lebens Kunst“ in St. Clemens Dierdorf

Eine sehr beeindruckende Foto-Ausstellung ist in der katholischen Kirche Dierdorf aufgebaut. 28 mannshohe Bildtafeln zeigen 56 große kindliche Persönlichkeiten. Den Portraits sieht man nicht an, dass alle Kinder an lebensbedrohlichen Krankheiten leiden, die ihre Leben beeinflussen, daher der Titel „Über Lebens Kunst“.

Beispiele für „Über Lebens Kunst“. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Bei der Ausstellungseröffnung am Freitagabend, 20. Februar, bezeichneten die Initiatorinnen Heide Ertelt, Michaela Abresch und Monika Hühnerbein es als ihre Herzensangelegenheit, diese Ausstellung in Dierdorf zu präsentieren, die bis zum 13. März in St. Clemens verbleiben wird.

Ertelt lobte die Arbeit des Fotografen, dem es gelungen ist, Menschen und ihr Überleben zu zeigen. Die Portraits lebenswilliger und lebenslustiger Kinder, die alle chronisch schwerstkrank sind, sind mit Zitaten kombiniert, die berühren und sehr nachdenklich machen. Modell standen 56 Patienten und Patientinnen der Trierer „Villa Kunterbunt“, einem Zentrum für chronisch schwerstkranke und krebskranke Kinder und deren Familien. Die Kinder strahlen enorm viel Lebenswillen, Temperament, Selbstbewusstsein und Lebensfreude aus. Ihre Krankheiten verlangen viel Disziplin und Kraft, trotzdem bewahren sich die Kinder ihre Lebensfreude und meistern ihren Alltag mit den krankheitsbedingten Einschränkungen.

Abresch erläuterte den Begriff „Kunst“ als wesentliche Ausdrucksform für Gefühle und Gedanken, die Menschen bewegen. Kunst überwindet Sprachbarrieren, verbindet, polarisiert, übertreibt, reflektiert, macht das Denken weit und lässt den Betrachter Dinge aus anderer Perspektive sehen. Kunst stiftet an zum Sehen. Stets wird festgehalten, was den Schöpfer der Kunst bewegte. Paul Klee statuierte: „Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.“

Ertelt berief sich in ihrer Ansprache auf das Buch Genesis: Danach war Gott der erste Künstler der Geschichte. Monika Hühnerbein stellte mit Blick auf die Bildtafel von Mukoviszidose-Patientin Eva Groß fest: „Mensch und Kunst haben ein einmaliges Aussehen und Charakter, die sonst keiner hat. Eva verknüpft Kunst und Mensch. Kunst kann nicht perfekt sein, so wie kein Mensch perfekt ist.“



Evas Mutter, Irmgard Groß, die mit Klinikleiter Dr. Christoph Block im Vorstand der Villa Kunterbunt arbeitet, war zugegen. Sie berichtete, dass ihre Tochter inzwischen eine junge Dame sei, die sich im Studium befinde und sehr selbständig, selbstsicher und relativ normal lebe. Sie stellte erfreut fest, dass von den 56 Kindern, die vor Jahren den Mut hatten, sich zu präsentieren und einen Text zu ihrer Erkrankung zu schreiben, nur eins vor drei Jahren verstorben sei. Die anderen 55 lebten ziemlich gut, sie könnten mit ihrer Erkrankung umgehen.

Die Botschaft der Ausstellung lautet: Die Krankheit ist ein Teil der Gesamtpersönlichkeit, aber nicht umgekehrt. Die Mutter des einjährigen Tim, der an einem Neuroblastom leidet, formuliert ihre positive Einstellung: „Das Leben ist immer lebenswert, man muss es nur durch die richtige Brille sehen.“

Die Band „Mosaik-Projekt“ gestaltete den musikalischen Rahmen der Eröffnung. Die Villa Kunterbunt ist auf Spenden und Fördermittel angewiesen. Informationen unter www.villa-kunterbunt-trier.de. Einige Frauen in der Pfarrgemeinde St. Clemens unterstützen das Nachsorgezentrum seit Jahren durch den Verkauf handgefertigter Kerzen. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst hautnah erleben: Tag des offenen Ateliers bei Antonia Fournier

Antonia Fournier, renommierte Diplom-Grafikerin aus Oberdreis, öffnet am 15. und 16. November ihre Türen ...

Doppelfeier in Dierdorf: Jubiläumskonzert in der St. Clemens Kirche

Ein besonderes Doppeljubiläum steht bevor: Die Pfarrkirche St. Clemens feiert 75 Jahre, während der Kirchenchor ...

Musikalische Hommage an Peter Herbolzheimer in Engers

Zum Abschluss der Herbstarbeitsphase lädt die Phoenix Foundation zu einem besonderen Konzert. Am späten ...

Festliche Bläserklänge zur Adventszeit in Neuwied-Block

Am 30. November 2025 laden die Blocker Musikanten zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. In ...

Kapellenzeit in Weis: Über Vergänglichkeit und Wandlung

In der Kapelle in Weis bietet sich die Gelegenheit, gemeinsam zur Ruhe zu kommen und über das Werden ...

Kunst im Alter: Kreativworkshop für Senioren in Neuwied

Der Neue Kunstverein Mittelrhein und der Neuwieder Seniorenbeirat laden zu einem besonderen Workshop ...

Weitere Artikel


"Einfälle gegen Unfälle" - Klasse 6 b der Realschule nahm teil

Jährlich veranstaltet die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ihren Wettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“. Zu Beginn ...

Jahreshauptversammlung des HVV Großmaischeid

In der Anfang Februar abgehaltenen Jahreshauptversammlung des Heimat- und Verschönerungsverein Großmaischeid ...

Heinz-Rudi Becker als SPD-Vorsitzender verabschiedet

Der SPD-Ortsverein Puderbacher Land nutzte das traditionelle Heringsessen zur Verabschiedung des Vorsitzenden ...

Westerwald Bank präsentiert Bilanz 2014

Der Vorstand der Westerwaldbank präsentierte am Freitag, den 20. Februar in einer Bilanzpressekonferenz ...

Schüler aus Wissen und Puderbach spenden für ANDO-Projekt in Ghana

Die Schulgemeinschaft der Marion-Dönhoff-Realschule plus unterstützt seit Jahren das Hilfsprojekt ANDO ...

SWR1 Hit-Fit – Die Fünf-Minuten-Fitness für Rheinland-Pfalz

Zu kalt, zu spät, zu nass, zu wenig Zeit? Nein, kneifen gilt nicht. Diesmal nicht. Es lebe der Sport! ...

Werbung