Werbung

Nachricht vom 20.02.2015    

Wird B 256 im Tunnel unter Straßenhaus durchgeführt?

Die Bürger von Straßenhaus brauchen dringend eine Entlastung vom Verkehrsdruck. Bis zu 18.000 Fahrzeuge täglich, die sich auf der B 256 mitten durch den Ort wälzen, sind zu viel – darüber sind sich alle einig, über die Lösung des Problems hingegen nicht. Die Bürgerinitiative „Zukunft für Straßenhaus“ will B 256 tiefer legen.

Ob der Verkehr wirklich einmal unter Straßenhaus durchfließen wird? Die Idee erscheint gut. Foto: Wolfgang Tischler

Straßenhaus. Pläne für eine aufwändige Umgehungsstraße stießen auf heftigen Widerstand aus der Bevölkerung. Die Bürgerinitiative (BI) „Zukunft für Straßenhaus“ denkt jetzt in eine neue Richtung: abwärts. Ein Tunnel soll schon bald die ersehnte Entlastung bringen.

Die Tunnel-Lösung ist attraktiv: Anders als bei der überirdischen Ortsumgehung ist der Flächenbedarf für den Neubau gering. Natur und landwirtschaftliche Nutzflächen bleiben intakt, komplizierte Enteignungsverfahren werden vermieden. Lediglich an den Ein- und Ausfahrten des Tunnels werden die bisherigen Fahrbahnen nach außen verlegt. Von der entstehenden „Mittelinsel“ aus gräbt sich ein moderner Tunnelbohrer unter dem Ort hindurch – während ein paar Meter darüber der Verkehr ungehindert weiter fließt. Anstelle von weit geschwungenen Auf- und Abfahrten genügt für die Anbindung an die Raiffeisenstraße eine kurze Zusatzspur zum Einfädeln. Nach Abschluss der Bauarbeiten verschwindet der Fernverkehr in der Röhre. Wer in Straßenhaus einkaufen will, erreicht die Geschäfte wie gewohnt ohne Umwege. Das dürfte die Gewerbetreibenden aufatmen lassen, die um ihre Existenz bangen, weil die umstrittene Umgehungsstraße auch ihre Kunden umleiten würde.

Selbst der finanzielle Aufwand für die Tunnel-Lösung ist überschaubar. Experten rechnen mit etwa 18.000 Euro pro Meter, bei einer Tunnel-Länge von 1.000 Metern also rund 18 Millionen Euro. Etwa so viel soll auch die Umgehungsstraße kosten. Die ist dreimal so lang und führt über ein gewaltiges Brückenbauwerk. Die längere Fahrtstrecke sowie eine über sechs prozentige Steigung würden unterm Strich die Belastung durch Lärm und Abgase für die Straßenhäuser Bürger sogar noch steigern. Das Verkehrsproblem wäre nicht gelöst, nur aus der Ortsmitte zwischen die Ortsteile abgeschoben. Dort verläuft die neue Straße an einem Wohngebiet vorbei, ohne den vorgeschriebenen Mindestabstand einzuhalten. Zudem schneidet sie die Ortsteile Ellingen und Niederhonnefeld vom Ortskern ab, weshalb sie auch „Trenn-Trasse“ genannt wird.



Dagegen hat sich die Bürgerinitiative „Zukunft für Straßenhaus“ formiert und sucht nach einer für alle Bürger besseren Lösung. Das Interesse daran scheint groß: Bereits mehr als 10.000 Besuche konnte die BI auf ihrer Website verzeichnen. Als frisch gegründeter Verein, dessen Eintragung in das Vereinsregister kurzfristig ansteht, wirbt sie nun um neue Mitglieder und Unterstützung aus der Politik. Wichtige Entscheidungsträger wurden in einer Brief-Aktion informiert.

Auch dem für die Verkehrswegeplanung zuständigen Landesbetrieb Mobilität (LBM) hat die BI ihre Vorschläge präsentiert – offenbar mit Erfolg. Wie der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf, Hans-Werner Breithausen, mitteilte, hat der LBM bereits eine Machbarkeitsstudie für die Tunnel-Lösung gestartet. Mit einer positiven Entscheidung im Rahmen des Bundesverkehrswegeplans 2015 könnte der Bau nach Einschätzung der BI schon in wenigen Jahren beginnen. Denn anders als bei der Umgehungsstraße ist nicht mit großem Widerstand und langwierigen Einspruchsverfahren zu rechnen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen wohlbehalten aufgefunden

Die Suche nach der vermissten Hailey Sue M. aus Remagen hat ein glückliches Ende gefunden. Nach mehreren ...

Nach der Insolvenz der Neuwieder MVZ Galeria Med GmbH: Ärztliche Versorgung vor Ort langfristig sichern

Die Neuwieder MVZ Galeria Med GmbH ist insolvent und stellt zum 1. Oktober 2025 voraussichtlich die Tätigkeit ...

Klimaschutzministerin Katrin Eder setzte junge Steinkrebse bei Koblenz aus

Klimaschutzministerin setzt junge Steinkrebse in einem Bach bei Koblenz aus – Das soll helfen, dass sich ...

Preisverleihung des "Environment and Art Award 2025" der Kummer-Vanotti-Stiftung auf der Insel Grafenwerth

Die Kummer-Vanotti-Stiftung vergibt zum sechsten Mal den "Environment and Art Award". Die unabhängige ...

Stadt Neuwied verleiht den "KinderHabenRechte"-Award an die Kita Torney

Kinder haben Rechte – dieser einfache und doch so wichtige Satz wird in Neuwied großgeschrieben. Konkret ...

Gelungene Vernissage: Jubiläumsausstellung zu Ehren des Bildhauers Günther Oellers eröffnet

Zahlreiche Kunstfreunde fanden am Samstag, 20. September 2025, den Weg in die Galerie Markt 9 zur Eröffnung ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank präsentiert Bilanz 2014

Der Vorstand der Westerwaldbank präsentierte am Freitag, den 20. Februar in einer Bilanzpressekonferenz ...

Ausstellung „Über Lebens Kunst“ in St. Clemens Dierdorf

Eine sehr beeindruckende Foto-Ausstellung ist in der katholischen Kirche Dierdorf aufgebaut. 28 mannshohe ...

Offene Fraktionssitzung in Windhagen warf brisante Fragen auf

Die von SPD und Bündnis90/Die Grünen zum ersten Mal am Donnerstagabend, 19. Februar 2015, im Bürgerhaus ...

Schüler aus Wissen und Puderbach spenden für ANDO-Projekt in Ghana

Die Schulgemeinschaft der Marion-Dönhoff-Realschule plus unterstützt seit Jahren das Hilfsprojekt ANDO ...

SWR1 Hit-Fit – Die Fünf-Minuten-Fitness für Rheinland-Pfalz

Zu kalt, zu spät, zu nass, zu wenig Zeit? Nein, kneifen gilt nicht. Diesmal nicht. Es lebe der Sport! ...

Förderverein Freiwillige Feuerwehr Puderbach wählte Vorstand

Der Förderverein unterstützte wieder finanziell die technische Ausstattung der Wehr. Der Vorstand wurde ...

Werbung