Werbung

Nachricht vom 18.02.2015    

Närrisches Treiben beim Veilchendienstags-Umzug

Bereits seit dem Jahr 1827 wird in Heimbach-Weis die Tradition des Karnevals gepflegt und so startete auch in diesem Jahr wieder am Veilchendienstag der traditionelle Karnevalsumzug, der zu den ältesten in Rheinland-Pfalz zählt.

Der Karneval in Heimbach-Weis gehört zu den ältesten in Rheinland-Pfalz. Fotos: Eva Klein

Neuwied/Heimbach-Weis. Die beiden Karnevalsgesellschaften Heimbach und Weis stellten für den Zug 25 Wagen, die in monatelanger Handarbeit in der Vereinseigenen Wagenhalle konzipiert und gebaut worden waren. Neben einiger regionaler Themen, wurde auch das Welt-politische Geschehen von den Karnevalisten gründlich auf´s Korn genommen und so musste der Neuwieder Stadtrat, über dessen Rathaus-Wagen der Aasgeier schwebte, genauso daran glauben, wie Putin, denn „auf dem hohen Ross, wäre Putin in der Ukraine gern der Boss“. Das Prinzenpaar, Stefan der II. und Simone, das in diesem Jahr von der KG-Heimbach gestellt wurde, bildete das Schlusslicht des Zuges, während die Kinderprinzen Ansgar und Leonie auf jeweils eigenen Wagen mit ihrem Gefolge am Zug teilnahmen.



Fast vier Stunden lang schlängelte sich der Zug durch den Ortskern, in dem sich fast alles der fünften Jahreszeit unterworfen hat, denn in Heimbach-Weis sind sogar die Straßenlaternen höher als in anderen Orten, damit die bis zu sechs Meter hohen Wagen auch durch die Straßen passen. Neben den zahlreichen Wagen wurde der Zug auch durch über 20 Musikkapelle begleitet, die von überall her angereist waren. Auch regionale Kapellen und Orchester, wie der Musikverein Westerwald und die Blocker Musikanten bereicherten den Zug wieder mit ihrer stimmungsvollen Musik. Rund 50.000 Menschen säumten die Straßen, um dem bunten Treiben zuzusehen, Kamelle zu sammeln und gemeinsam zu feiern. (Eva Klein)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der B 8: Pkw überschlägt sich - siebenjähriges Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich auf der B 8 bei Herschbach am Freitag, 20. Juni. Ein Pkw überschlug ...

Verkehrsregelungen für die Westerwälder Holztage 2025 in Oberhonnefeld-Gierend

Ende Juni finden die Westerwälder Holztage statt, und die Kreisverwaltung Neuwied hat Verkehrsmaßnahmen ...

Siegwasserfall in Schladern: Das imposante Naturschauspiel an der Sieg

Der Siegwasserfall in Schladern ist ein spektakuläres Naturhighlight und zugleich der größte (nicht höchste) ...

Zollkontrollen auf Baustellen: Verdacht auf Verstöße gegen Mindestlohn und Aufenthaltsrecht

Am Montag (16. Juni) führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls eine bundesweite Schwerpunktprüfung ...

Hochwasserprävention im Saynbachtal: Wissensvermittlung am autofreien Tag

Am 30. autofreien Tag im Saynbachtal (15. Juni) stand das Thema Hochwasserschutz im Mittelpunkt. Die ...

Deichlauf Neuwied: Hohe Teilnehmerzahl bei schweißtreibenden Bedingungen

Für viele Ausrichter von Laufveranstaltungen sind die Kinder- und Jugendläufe ein wichtiger Teil des ...

Weitere Artikel


Haushaltsdefizit der Stadt Neuwied steigt weiter

Keine Freude herrschte bei der jüngsten Stadtratssitzung der Stadt Neuwied. Trotz Sparanstrengungen steigt ...

Neuwied will 2015 insgesamt 7,8 Millionen Euro investieren

Trotz des hohen Haushaltsdefizits soll in Neuwied weiter investiert werden. Der Haushalt für 2015 sieht ...

Kreismusikverband Neuwied lädt zur Jahrestagung

Der Kreismusikverband Neuwied e.V. lädt seine Mitgliedsvereine zur diesjährigen Jahrestagung nach Waldbreitbach ...

Erfolgreicher Orchester-Workshop für junge Musiker

Der Kreismusikverband Neuwied e.V. bot für seine Mitgliedsvereine in Zusammenarbeit mit dem Blasorchester ...

„Linz gestalten“ soll weitere Früchte tragen

„Früchte tragen“ soll die Initiative „Linz gestalten - Leben in der Altstadt“ am Donnerstag, 26. Februar ...

Mühlenau feiert Karneval

Unter dem Motto „Märchen“ fand die diesjährige Karnevalsfeier im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Treffpunkt ...

Werbung