Werbung

Nachricht vom 17.02.2015    

„Linz gestalten“ soll weitere Früchte tragen

„Früchte tragen“ soll die Initiative „Linz gestalten - Leben in der Altstadt“ am Donnerstag, 26. Februar 2015, 18 Uhr, im wahrsten Sinne des Wortes. Dann nämlich wird der Geoökologe Dr. Lutz Kosak im Sitzungssaal des Historischen Rathauses einen Vortrag über das Konzept „Die Essbare Stadt“ halten.

Foto: Veranstalter

Linz. Dieses Konzept hat sich in der Stadt Andernach bewährt, wurde mehrfach preisgekrönt und dient anderen Städten als Vorbild. Als einer der Väter der „Essbaren Stadt“ wird Dr. Kosak im Anschluss an seinen Vortrag für Fragen zur Verfügung stehen. Initiator der Veranstaltung ist die Arbeitsgruppe „Optik Altstadt Linz“, die aus der Initiative „Leben in der Altstadt Linz“ hervorgegangen ist. Schirmherr ist Bürgermeister Dr. Hans-Georg Faust. Der Eintritt ist frei.

Im November besichtigte eine Gruppe von 13 interessierten Linzern, darunter Stadtbürgermeister Dr. Faust und Ratsmitglieder, die Altstadt von Andernach. Unter kompetenter Leitung der Wirtschaftsförderung, vertreten durch Geschäftsführer Christian Heller, konnte man sich einen Eindruck davon machen, wie die Bemühungen um Belebung und Verschönerung der Altstadt Früchte tragen. Und Früchte tragen sie im wörtlichen Sinn des Wortes im Sommer, denn dann ist Erntezeit in Andernach. Statt Stiefmütterchen zu betrachten, können dann Pfirsiche, Beeren, Kräuter und sonstiges Essbares geerntet werden – zuzüglich Teilnahme an Aktivitäten, die sich damit verbinden.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Orchester-Workshop für junge Musiker

Der Kreismusikverband Neuwied e.V. bot für seine Mitgliedsvereine in Zusammenarbeit mit dem Blasorchester ...

Närrisches Treiben beim Veilchendienstags-Umzug

Bereits seit dem Jahr 1827 wird in Heimbach-Weis die Tradition des Karnevals gepflegt und so startete ...

Haushaltsdefizit der Stadt Neuwied steigt weiter

Keine Freude herrschte bei der jüngsten Stadtratssitzung der Stadt Neuwied. Trotz Sparanstrengungen steigt ...

Mühlenau feiert Karneval

Unter dem Motto „Märchen“ fand die diesjährige Karnevalsfeier im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Treffpunkt ...

Integration von Flüchtlingen als große Herausforderung

Zum zweiten Mal in ihrer jetzigen Mandatszeit trafen sich in den kommunalen Räten im Kreis Neuwied vertretene ...

EHC Neuwied steht vor zwei schweren Spielen in der Endrunde

Eine Niederlage in Leipzig, eine Niederlage gegen Duisburg: Bisher ist nichts passiert, womit man realistisch ...

Werbung