Werbung

Nachricht vom 15.02.2015    

Scheuerbotzen stehen für Karneval im Puderbacher Land

Die „Steimeler Scheuerbotzen“ bilden die karnevalistische Hochburg im Puderbacher Land. Am Samstag, 14. Februar, hatten sie zu ihrer großen Sitzung ins Haus des Gastes, das durch einen Zeltanbau erweitert war, eingeladen. Die Narren aus Steimel und Umgebung hatten viel zu lachen.

Die Teenie-Scheuerbotzen ließen Haare und Beine fliegen. Fotos: Wolfgang Tischler

Steimel. Den Narren wurde ein umfangreiches, einundzwanzig Punkte umfassendes Programm, geboten. Den Auftakt zu einem langen Abend machte die Kindertanzgruppe. Die Mini-Scheuerbotzen wirbelten unter dem Applaus der Zuschauer über die liebevoll dekorierte Bühne. Interessant war ein gespielter Banküberfall. Die Inszenierung hatte so gar nichts mit dem richtigen Leben zu tun, aber eine gute Übung zum weiteren Warmlaufen der Lachmuskeln.

Aus Männersicht sind bekanntlich Frauen schwierig. Dies wurde dem männlichen Publikum immer wieder bei diversen Büttenreden bestätigt. Die Jungs bekamen an dem Abend allerdings auch öfters ihr Fett ab und dies nicht zu knapp. Unter dem Punkt „Schlimmer geht immer“ wurde die Lokalpolitik von Marianne auf die Schippe genommen. „Der produziert so viel heiße Luft, damit hätte wir das Festzelt auf dem Kartoffelmarkt vier Tage lang heizen können“, war zu hören. Gemeint war der neue Steimeler „Oberbürgermeister“ Wolfgang Theis. Der konnte sich mit einem eigenen Betrag revanchieren, als er über „Bildung für den Hausgebrauch“ referierte.



Um Bildung ging es auch bei der Kindererziehung oder einer Unterrichtsstunde, die Sandra in der Schule bekam. Ein Abend, an dem viel gelacht wurde und die Teenie-Scheuerbotzen ihr tänzerisches Können zeigten. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf dem Rheinparkplatz in Bad Hönningen

Am Sonntag, dem 14. September 2025, ereignete sich auf dem Rheinparkplatz in Bad Hönningen ein Verkehrsunfall ...

Vierter Ausbildungstag in Horhausen: Gemeinsames Üben fördert die Zusammenarbeit

Der vierte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand, am Samstag (13. September) statt. Die ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Ruhestörung in Rheinbreitbach: Polizei greift durch

In Rheinbreitbach wurde eine zweitägige Geburtstagsfeier zur Geduldsprobe für Anwohner und Polizei. Trotz ...

Auseinandersetzung beim Linzer Winzerfest: 38-Jähriger wegen Körperverletzung angezeigt

In der Nacht zu Sonntag (14. September), kam es beim Linzer Winzerfest zu einem gewaltsamen Zwischenfall. ...

Häuslicher Streit in Koblenz-Wallersheim endet mit Festnahme

Am Samstagabend (13. September) kam es in Koblenz zu einem Vorfall, der einen größeren Polizeieinsatz ...

Weitere Artikel


Erste Bambinis wechseln in Puderbach zur Jugendfeuerwehr

Aus der in 2013 gegründeten Bambinifeuerwehr wechselten jetzt ein Mädchen und drei Jungs in die Jugendfeuerwehr. ...

Wir sinn de Zoch - und jetzt heben sie ab

Nach 2013 und 2014 gab es tatsächlich eine weitere Auflage des privat organisierten Karnevalsumzuges ...

Fastelovendsmess en St. Bartholomäus Windhagen

Fastelovend, do es der Herrjott dobei – es wurde in kölschen Tön jesunge und jebedd…..- nach der Kölsche ...

Kurtscheid im Orient

„Mit Hie Höh und Temperament, der KCK im Orient“, dies ist das diesjährige Karnevalsmotto des Kurtscheider ...

Schwerpunkte zukünftiger SPD-Arbeit festgelegt

Auf der konstituierenden Sitzung des Vorstandes der SPD Puderbach wurden die Leitlinien der Arbeit der ...

Das Leben ist (k)ein Tango

Am Valentinstag, Samstag, den 14. Februar, nutzten viele Karnevalsflüchtlinge die besondere Alternative: ...

Werbung