Werbung

Nachricht vom 09.02.2015    

Abgeordnete Bröskamp prangert Lebensmittelverschwendung an

Tag für Tag landen jede Menge Lebensmittel auf dem Müll. Diese Verschwendung hat ein gigantisches Ausmaß angenommen. Die neu gegründete Organisation „FoodFighters e. V.“ nimmt sich dem Problem an.

Viele Lebensmittel landen einfach auf dem Müll. Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Die Landtagsabgeordnete der Grünen, Elisabeth Bröskamp, macht darauf aufmerksam, dass in Deutschland Jahr für Jahr bis zu 30 Millionen Tonnen Lebensmittel auf dem Müll landen. „Dies ist eine Verschwendung gigantischen Ausmaßes. Im Landkreis Neuwied ist es proportional nicht anders“, erklärt Elisabeth Bröskamp.

Eine Änderung ist nur gemeinsam mit dem Verbraucher letztlich möglich. Der Kunde verlangt, dass immer und überall ein großes Angebot vorgehalten wird. Beispielsweise im Backshop eines Supermarktes. Der Verbraucher erwartet, dass abends kurz vor Feierabend noch alle Backwaren in ausreichender Zahl verfügbar sind. Sie bleiben in großer Zahl nach Feierabend übrig. Am nächsten Tag werden die diversen Brote, Brötchen und andere Waren vom Konsumenten nicht mehr gekauft. Keiner will Backware vom Vortag. Was also passiert damit? Die Ware landet auf dem Müll. Dieses Beispiel lässt sich auf viele Bereiche in der Lebensmittelbranche übertragen.

„Hier muss im Bewusstsein des Verbrauchers ein klares Umdenken einsetzen. Wir könnten uns im Prinzip als reiche Industrienation dies leisten. Es ist aber ethisch und moralisch nicht vertretbar. Zum Einen könnten mit den in Europa weggeworfenen Lebensmittel die hungernde Weltbevölkerung bequem ernährt werden. Zum Anderen belastet die gezielte Überproduktion die Umwelt enorm stark“, begründet die Abgeordnete ihre Haltung.



Die neu gegründete Organisation „FoodFighters e. V.“ nimmt sich dem Problem an. Sie veranstaltete Anfang Februar eine Kochshow, bei der nur Lebensmittel zum Einsatz kamen, die sonst auf dem Müll gelandet wären. Mit dabei rund 850 Schüler, Lehrer und Vertreter aus der Politik. Von der Grünen Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz waren Dr. Dr. Rahim Schmidt und Elisabeth Bröskamp dabei.

„Eine beeindruckende Aktion. Wir können gar nicht oft genug darauf aufmerksam machen, dass unser Wohlstand auf Kosten anderer Länder und Menschen in der Welt so nicht weitergehen kann. Wir haben eine globale Verantwortung! Hier muss jeder sehr konkret darüber nachdenken, wie man sich selbst als Konsument verhält. Muss man jeden Tag Fleisch essen? Ist es egal, dass Tiere nicht artgerecht gehalten wurden? Will ich den hohen Antibiotikaeinsatz in der Massentierhaltung? Empfehlenswert ist für jedermann der Film „Taste the Waste“. Das rüttelt wach!“, erklärten die beiden Landtagsabgeordneten Schmidt und Bröskamp abschließend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Veranstaltungskalender 2015 Rhein-Wied-Westerwald ist da

Die Neuauflage des Veranstaltungskalenders für die Region Rhein-Wied-Westerwald ist erschienen. Ab sofort ...

Seit elf Jahren erfolgreich kommunale Zusammenarbeit

Seit nunmehr elf Jahren kooperieren die Landkreise Neuwied, Bad Kreuznach und der Rhein-Hunsrück-Kreis ...

Kraftfahrzeugmechatroniker erhielten Gesellenbrief

Sie pflegen und warten der Deutschen liebstes Kind, das Auto. Die Rede ist vom Kraftfahrzeugmechatroniker ...

Simon Solbach erzielte bestes Wahlergebnis aus Bezirksebene

Die Junge Union (JU) Neuwied ist auch auf der Bezirksebene weiter gut vertreten. Größte Zustimmung für ...

Bürgerempfang der SPD Neuwied in Landesblindenschule

Am Sonntag, den 8. Februar lud der Stadtverband der SPD zum Neujahrsempfang. In der Aula der Landesschule ...

Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten

Zu hohe Geschwindigkeit auf leicht schneebedeckter Fahrbahn führte zu einem folgenreichen Verkehrsunfall ...

Werbung