Werbung

Nachricht vom 07.02.2015    

Busse und LKW erneut im Fokus der Polizei

Die Verkehrsdirektion Koblenz führte mit Unterstützung weiterer Einsatzkräfte erneut Kontrollen auf Autobahnen und Landstraßen in der Region durch. Es ging um die Sicherheit im gewerblichen Personen- und Güterverkehr. Die Beanstandungsquote lag erneut bei 60 Prozent. Manche Fahrzeuge wurden direkt aus dem Verkehr gezogen.

Teures Umladen. Foto: Polizei

Region. Erneut führte der Schwerverkehrskontrolltrupp der Verkehrsdirektion Koblenz in Unterstützung weiterer kontrollerfahrener Einsatzkräfte anderer Polizeidienststellen über mehrere Tage auf Autobahnen und Landstraßen in der Region intensive Kontrollmaßnahmen zur Überwachung des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs durch und knüpfte hiermit an eine bereits vor 14 Tagen durchgeführte Maßnahme an.

In der Zeit von Montag, 2. Februar bis Donnerstag, 5. Februar kontrollierten die Beamten insgesamt 97 Busse und LKW auf die jeweils für die Beförderungsart einzuhaltenden Vorschriften. Das Resümee der Kontrolltage: Es mussten 59 Fahrzeuge beanstandet werden, was einer Quote von 60 Prozent entsprach.

Die Beanstandungen umfassten neben fünf Strafanzeigen wegen des Verdachts der Manipulation im Bereich Fahrtschreiber weitere 65 Anzeigen aus verschiedenen Bereichen des Verkehrsrechts, wie etwa mangelhafte Ladungssicherung, Geschwindigkeitsübertretungen oder technische Mängel. Neben 14 Mängelberichten und drei Verwarnungen wurden weiterhin 23 Kontrollberichte erforderlich, da gegen die gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten verstoßen wurde.

Bei insgesamt 18 Fahrzeugen führten die festgestellten Mängel zur sofortigen Untersagung der Weiterfahrt. Mehrere Mängel betrafen die Fahrzeugtechnik und so wurde beispielsweise ein aus dem Balkan kommender mit Fahrgästen besetzter Reisebus aufgrund verschiedener Mängel, unter anderem an der Bremsanlage, direkt aus dem Verkehr gezogen. Da die Reparatur an dem Bus längere Zeit in Anspruch nahm, mussten die Fahrgäste mit einem Ersatzbus weiterbefördert werden.



Auch resultierte wieder eine Vielzahl der Untersagungen aus mangelhafter Ladungssicherung. Hier wurden teilweise umfangreiche Umlademaßnahmen erforderlich, bis eine Weiterfahrt gestattet werden konnte, und auch einen kostenintensiven Kraneinsatz für die ordnungsgemäße Sicherung von Stahlträgern hätte sich ein deutscher Unternehmer durch ein wenig mehr Zeitaufwand und Sorgfalt bei der Beladetätigkeit sparen können.

„Auch wenn durch entsprechend geschultes Fachpersonal eine zielgerichtete Vorauswahl bezüglich der kontrollierten Fahrzeuge getroffen werden kann und hierdurch Verstöße eventuell eher auffallen, so spricht die erneute Beanstandungsquote doch für sich. Im Sinne der Verkehrssicherheit werden entsprechende Kontrollen weiterhin durchgeführt werden“, heißt es im Bericht der Verkehrsdirektion.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Strategiesonntag des Grünen Kreisverbandes Neuwied

Im Linzer Salon fand der erste Strategiesonntag 2015 der Grünen im Kreisverband Neuwied statt. Ausgehend ...

MGV Oberbieber wählt Vorstand

In einer sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung im Vereinslokal „Wallbachklause“ wählten die Mitglieder ...

"Glory Gospel Singers" in der Marktkirche

Der Chor "The Glory Gospel Singers" aus den USA gastiert, im Rahmen seiner Wintertournee, am 12. Februar ...

Michael Horper ist neuer Präsident des Bauern- und Winzerverbandes

Michael Horper aus Üttfeld/Eifel wurde zum neuen Präsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau ...

Darts für schwerkranke Kinder

Es waren 69 begeisterte Darts-Spieler in Neuwied, die auf Initiative von Dirk Krumscheid, Uwe Kurz und ...

Kaminofen entzündet Hauswand

Am frühen Freitagabend, 6. Februar, wurde die Dierdorfer Feuerwehr zu einem Feuer in die Straße „Alter ...

Werbung