Werbung

Nachricht vom 05.02.2015    

Jahresprogramm 2015 Natur auf der Spur vorgestellt

Das neue Programm der Forstverwaltung Dierdorf und des Naturparks Rhein-Westerwald ist fertig und wurde in Waldbreitbach der Öffentlichkeit vorgestellt. Es enthält 129 verschiedene Veranstaltungen und etliche wiederkehrende Events im Kreis Neuwied und der Verbandsgemeinde Flammersfeld.

Abenteuer auf dem Erlebnispfad in Dürrholz sind auch im Programm dabei. Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Die Veranstaltungen aus dem Jahresprogramm „Der Natur auf der Spur“ werden immer beliebter. Dies zeigt der Rückblick auf das abgelaufene Jahr. Rund 28.800 Besucher haben die insgesamt 179 durchgeführten Veranstaltungen besucht. Darunter waren kleine Bildungsveranstaltungen, aber auch große Events wie der Blumenmarkt in Horhausen oder der Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen.

Der Vorsitzende des Naturparks Rhein-Westerwald, Seine Durchlaucht Carl Fürst zu Wied, begrüßte die vielen Gäste und gab einen kurzen Abriss über das vergangene Jahr und einen Ausblick. In 2015 wird ein Schwerpunkt auf Blumenwiesen im Naturpark liegen. Es gilt den Bestand der Bienen zu erhalten und zu vermehren. Als Anreiz konnten die Besucher bereits ein Samentütchen mit Saatgut für „Bienenweiden“ mitnehmen. Aber auch Schmetterlinge, Hummeln und weitere Insekten finden dort reichlich Nahrung. Für den Menschen sind solche Wiesen eine „Augenweide“.

Eine ganze Reihe von wiederkehrenden Angeboten sind im Kalender enthalten, wie zum Beispiel Kajaktouren auf der Wied oder Abenteuer auf dem Erlebnispfad in Dürrholz, der besonders für Klassen und Kindergärten sehr attraktiv ist.

Los geht es im Kalender bereits Mitte Februar mit Obstbaumschnitt-Kursen. Am 8. März steht eine geführte Limeswanderung mit dem Limes Cicerone auf dem Programm. Viele weitere Wanderungen, Walddetektive, den Osterhasen in verschiedenen Facetten oder die kulinarische Unkrautvernichtung findet der Leser im Programm. Ein Höhepunkt sind sicherlich die Westerwälder Holztage am 25. und 26. April.



Schließen wird der Kalender mit der Winterwanderung über den Naturerlebnispfad in Dürrholz am 8. Dezember. Ab sofort ist er bei allen Verbandsgemeinden im Kreis Neuwied, der Verbandsgemeinde Flammersfeld, den Forstrevieren, bei den Sparkassen sowie Stadt- und Kreisverwaltung Neuwied erhältlich.

Forstamtsleiter Uwe Hoffmann referierte über die „Generalinventur im Wald“, die alle zehn Jahre stattfindet. Sie ergab, dass der Bestand an Laubbäumen und Mischwäldern zunimmt. Ebenso steigt der Anteil des Totholzes im Wald, was den Naturschutz freut. In den letzten zehn Jahren war der Zuwachs an Holz höher als der Verbrauch und „dies trotz Windwürfe“, wie Uwe Hoffmann betonte.

Für jeden Geschmack dürfte wieder etwas dabei sein. Der Kalender kann auch hier Online eingesehen werden. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


Rosiak und Jashari wollen Verkehrsanbindung LES verbessern

Auf die Projektergebnisse können sich nicht nur die Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Erhard-Schule ...

Die "AK Ladies Open" wieder in Altenkirchen

Das zweite ITW-Weltranglistenturnier, die "AK Ladies Open" finden vom 14. bis 22. Februar im Burgwächter ...

Ohne Führerschein ist das ganze Jahr Aschermittwoch

Der Höhepunkt der närrischen Tage steht an, die Polizei gibt Tipps Oft geht das Feiern an den Karnevalstagen ...

Verein „Gemeinschaftlich Wohnen“ beklagt sich über mangelndes Gehör

Im September 2011 gründete sich im Mehrgenerationenhaus Neuwied der Verein „Gemeinschaftlich Wohnen e. ...

Westerwaldklänge Asbacher-Land informierte und ehrte

Künstlersozialkasse, Jugendschutz, neueste Informationen aus dem Kreismusikverband, der Entwicklung von ...

Grüne Berufe im Wettbewerb

Am 9. Februar um 8 Uhr ist es soweit. Ministerin Ulrike Höfken wird den Berufswettbewerb der deutschen ...

Werbung