Werbung

Nachricht vom 05.02.2015    

Westerwaldklänge Asbacher-Land informierte und ehrte

Künstlersozialkasse, Jugendschutz, neueste Informationen aus dem Kreismusikverband, der Entwicklung von Bläserklassen und das Ausbildungsprogramm des Kreismusikverbandes waren Theam der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Westerwaldklänge Asbacher-Land. Langjährige Mitglieder wurden durch Achim Hallerbach geehrt.

Erhielten Ehrennadeln des Landesmusikverbandes für langjährige Mitgliedschaft: (v.l.n.r.) Leonie Menzenbach, Werner Krautscheid (Vorstand), Manuela Prangenberg, Peter Krautscheid, Svenja Steiner, Hanna Schellberg, Claudia Krautscheid, Sven Zimmermann, Matthias Becker, Beate Krautscheid (Vorstand) und Achim Hallerbach (Vorsitzender Kreismusikverband Neuwied)

Kreis Neuwied. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Westerwaldklänge Asbacher-Land konnten acht Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft und aktive Tätigkeit ausgezeichnet werden. Achim Hallerbach und Werner Krautscheid gratulierten und überreichten Ehrennadeln an Claudia Krautscheid und Peter Krautscheid für 30 Jahre Mitgliedschaft. Manuela Prangenberg wurde für zehn Jahre Mitgliedschaft mit der bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet. Weiterhin wurden für zehn Jahre Mitgliedschaft im Jugendbereich Hanna Schellberg, Svenja Steiner, Sven Zimmermann, Matthias Becker und Leonie Menzenbach geehrt.

Der Vorsitzende des Kreismusikverbandes Neuwied, Achim Hallerbach, informierte die Mitgliederversammlung unter anderem über die gesetzliche Verpflichtung der Vorlage des polizeilichen Führungszeugnisses von neben- oder ehrenamtlich tätigen Personen im Rahmen der Jugendarbeit. Die Träger der freien Jugendhilfe haben sicherzustellen, dass unter ihrer Verantwortung keine neben- oder ehrenamtlich tätigen Personen mit der Wahrnehmung von Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe betraut werden, die wegen einschlägiger Straftaten rechtskräftig verurteilt worden sind. Dazu gehören auch solche Organisationen, wie zum Beispiel Vereine mit Jugendarbeit, die nicht ausschließlich Leistungen der Jugendhilfe, wie zum Beispiel Jugendfreizeiten, Jugendarbeit, anbieten.



Ferner begrüßt der Kreismusikverband die bevorstehende Gründung einer Bläserklasse in der Realschule plus in Asbach. „Wir möchten die Bemühungen der Schule gerne unterstützen. Eine sehr engagierte und qualifizierte Musiklehrerin steht jetzt zur Verfügung. Die Bläserklasse kann ein wichtiges Bindeglied zu unseren Musikvereinen vor Ort werden“, betont Hallerbach. Gut ausgebildete Jugendliche sind eine wichtige Grundlage für die Zukunft der Musikvereine.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


VVV Raubach lädt ein - Erlebnis für Weinliebhaber

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach 1906 e.V. lädt zu einer besonderen Weinwanderung nach ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Neuer Name für alte Ziele: Der Verein Oberbieberer Bürger e.V.

Die Freie Wählergruppe Oberbieber e.V. hat sich umbenannt und heißt nun Verein Oberbieberer Bürger e.V. ...

Amy-Emelie Baltes triumphiert beim Reitertag auf Gut Birkenhof

Am Sonntag, dem 5. Oktober versammelten sich Pferdesportbegeisterte auf dem Gut Birkenhof in Bonefeld ...

Saisonabschluss der Neuwieder Kanuten auf dem Rhein

Am ersten Oktoberwochenende trafen sich die Mitglieder des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) zum traditionellen ...

Rengsdorfer Tennisclub feiert 60-jähriges Bestehen

Der Tennisclub Rengsdorf blickt auf sechs Jahrzehnte voller sportlicher Erfolge und engagierter Vereinsarbeit ...

Weitere Artikel


Verein „Gemeinschaftlich Wohnen“ beklagt sich über mangelndes Gehör

Im September 2011 gründete sich im Mehrgenerationenhaus Neuwied der Verein „Gemeinschaftlich Wohnen e. ...

Jahresprogramm 2015 Natur auf der Spur vorgestellt

Das neue Programm der Forstverwaltung Dierdorf und des Naturparks Rhein-Westerwald ist fertig und wurde ...

Rosiak und Jashari wollen Verkehrsanbindung LES verbessern

Auf die Projektergebnisse können sich nicht nur die Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Erhard-Schule ...

Grüne Berufe im Wettbewerb

Am 9. Februar um 8 Uhr ist es soweit. Ministerin Ulrike Höfken wird den Berufswettbewerb der deutschen ...

IHK Koblenz fordert verlässliche Rahmenbedingungen zur Integration

Zuwanderung und Integration: Diese Themen werden aktuell in Politik und Verwaltung vielfach diskutiert. ...

Schachclub Uhrturm Dierdorf lädt zur Vereinsmeisterschaft Blitzschach

Der Schachclub Uhrturm Dierdorf 1960 e. V. lädt ein zur traditionellen Vereinsmeisterschaft im Blitzschach. ...

Werbung